PERSISCHE SATRAPEN. Pharnabazos, Satrap von Daskyleion, ca. 413 - 388 v. Chr. Drachme ø 15mm (3.07g). Mzst. Kyzikos. Vs.: [Φ]ΑΡΝΑΒΑ, Kopf des Satrapen mit persischer Tiara n. r. Rs.: Schiffsbug zwischen zwei Delfinen u. einem Thunfisch n. l., auf der Schiffswand ein Greif. Winzer 9.4; Nieswandt Typ I b; Maffré S. 4 Nr. 3 (dieses Exemplar!). Vgl. auch Franke-Hirmer 618 (Tetradrachme).
R! Ex Sammlung Gert Cleff, Wuppertal; ex Frank Sternberg, Zürich Auktion 26, 1992, Los 93.
Maffré listet in seiner Untersuchung von 2004 nur sechs bekannte Exemplare auf. Weitere Stücke: Numismatik Naumann, Wien Auktion 11, 2013, Los 230 sowie Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 274, 2011, Los 3710. s. dazu F. Maffre, Le monnayage de Pharnabaze frappé dans latelier de Cyzique, The Numismatic Chronicle 164, 2004, S. 1-32.
Korrosionsspuren, ss; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; PERSISCHE SATRAPEN
Korrosionsspuren, ss; GREEKS; KINGDOM OF THE ACHAEMENIDS; Persic Satrapes