THRAKISCHER CHERSONES. Halbsiglos ø 13mm (2.11g). ca. 480 - 350 v. Chr. Vs.: Löwenprotome mit geöffnetem Maul u. zurückgewandtem Kopf n. r. Rs.: Vierteiliges Quadratum incusum, in zwei diagonal gegenüberliegenden, versenkten Feldern ein A und eine Amphora. SNG Cop. -; BMC 16; Dewing 1305; HGC 3/II, 1437.
Tönung, ss-vz; GRIECHEN; THRAKIEN; THRAKISCHER CHERSONES
Tönung, ss-vz; GREEKS; THRACE; THRAKISCHER CHERSONES