Epichysis der Gnathiaware.
Aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt. Apulisch, um 320 v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 9,2cm, ø Fuß 6,8cm. Geritzte Linien, rote, weiße und gelbe Details, teilweise rötlicher Überzug. Auf der Schulter Frauenkopf mit Sakkos zwischen fantasievollen Pflanzen, auf dem Körper doppelte Weinranke zwischen Eierstäben. Seitlich des Henkelansatzes plastische Löwenköpfe.
Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W., erworben 2004 aus der Privatsammlung H. L., Dortmund.
Gnathia epichysis from the Darius Underworld Workshop. Apulian, about 320 B.C. Engraved lines, with red, white and yellow details and partially reddish slip. On the shoulder the head of a woman with sakkos between fanciful tendrils and flowers, on the corpus two vine-tendrils between two rows of egg and dart. Next the handle two plastically moulded heads of lions. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; VASEN