Epichysis der Gnathiaware.
Apulisch, Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. H 20,1cm, ø Körper 8,9cm, ø Fuß 4,8cm. Geritzte Linien, rote, weiße und gelbe Details. Auf dem Körper Weinranke. Seitlich des Henkelansatzes plastische Löwenköpfe.
Provenienz: Aus dem niederrheinischen Nachlass H. W., erworben in den 1990er Jahren aus der Privatsammlung Dr. Stolz, Trier.
Gnathia epichysis. Apulian, late 4th - early 3rd century B.C. Engraved lines, with red, white and yellow details. On the corpus vine-tendril. Next the handle two plastically moulded heads of lions. Black glaze flaked off at little spots, otherwise intact.
Glanzton an kleinen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Glanzton an kleinen Stellen abgeplatzt, sonst intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; VASEN