HESSEN UND RHEINLAND. Nauheimer Wulst-Rinnen-Typ. Quinar ø 16mm (1.88g). ca. 100 - 50 v. Chr. Vs.: Lockenkopf mit Lippenpunkten n. r., dahinter Rippe. Rs.: "Vogelmännchen" mit Torques, dahinter vertiefte "Rinne". H. Keller, Wulst-Rinnenprägungen auf Keltenmünzen aus dem heutigen Mittelhessen, in: JNG 36, 1986, S. 13-22 und Taf. 1, 4 (stgl.);. Flesche 406.
R! Um die Authentizität der Münze nachzuweisen, wurden diese Wulst-Rinnen-Prägungen gleich bei der Herstellung mit einem Prüfhieb versehen, der offensichtlich aber bereits in den Stempeln angebracht war.
Schöne Tönung, vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Schöne Tönung, vz; CELTS; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND