Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 302 Saalauktion  -  04.03.2024 14:00
Münzen der Antike, Lose 1-549

Los 104
´LETE´. Stater ø 21mm (8.50g). 525 - 480 v. Chr. Vs.: Ithyphallischer Satyr mit Pferdeschwanz u. -ohren ergreift mit der Rechten eine widerstrebende Nymphe am r. Handgelenk, die n. r. entfliehen will, im Feld oben sowie l. u. r. jeweils eine Kugel. Rs.: Durch zwei Diagonalen viergeteiltes Quadratum incusum mit unregelmäßigen Feldern. SNG ANS 958-961; AMNG III/2 S. 69 Nr. 14 Taf. XIV, 29; HGC 3.1, 531.

Wie S. Psoma, The Lete Coinage Reconsidered, in: Agoranomia, 2006, S. 61-86 darlegt, wurde diese Münzserie, die traditionell Lete oder Syris zugewiesen wird, wahrscheinlich in Berge (thasitische Peraia) geprägt.
Dunkle Tönung, Vs. Schrötlingsfehler am Kopf des Satyrs, gutes ss; GRIECHEN; MAKEDONIEN; ´LETE´
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Vs. Schrötlingsfehler am Kopf des Satyrs, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis