Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 302 Saalauktion  -  04.03.2024 14:00
Münzen der Antike, Lose 1-549

Los 217
SOLOI. Stater ø 21mm (10.70g). ca. 425 - 400 v. Chr. Vs.: Amazone mit nacktem Oberkörper in Rückansicht n. l. kniend, mit Haube u. Köcher mit Pfeilen an der Hüfte, mit beiden Händen Bogen prüfend. Rs.: ΣΟΛΕΩΝ, Weintraube an einer Rebe mit Ranken, oben Θ, r. unten im Feld Ankh. Casabonne Serie 2; SNG BN 135 var.; Jameson 1608 (stgl.).

Aus dem Lagerbestand eines englischen Händlers; ex Roma Numismatics Auction XXIII, London 2022, Los 330.



Diodor III 55,4 berichtet, die Amazone Myrina habe auf ihrem Eroberungszug nach Ägypten und Libyen auch Kilikien unterworfen. Diejenigen, die ihr mit Geschenken entgegenkamen und sich freiwillig unterwarfen, wurden Freie Kiliker genannt. Die Münzen von Soloi, die auf ihren Vorderseiten eine kniende Amazone zeigen, sind die bisher einzigen Zeugnisse für diese mythologische Überlieferung. Es ist nicht auszuschließen, dass Soloi in einer Amazone die Gründungsheroine der Stadt sah. Vgl. auch J. C. Brindley, A Note on the Amazon Coins of Soli in Cilicia, in: Spink Numismatic Circular 102 (1994) S. 264 f.
Fast vz; GRIECHEN; KILIKIEN; SOLOI
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis