Apulischer rotfiguriger Glockenkrater in der Nachfolge des Dijon-Malers.
370 - 360 v. Chr. H 28,2cm, ø Mündung 30cm. Auf der Vorderseite seitlich eines kleinen Altars und Lorbeerzweiges auf der linken Seite eine junge Frau mit Thyrsos und Kästchen, auf der anderen Seite Eros mit einer Weintraube. Zahlreiche Details in Weiß. Auf der Rückseite zwei Manteljünglinge.
Mit Zertifikat von 1986 (Kopie)! Provenienz: Aus französischer Privatsammlung, erworben 1986 bei Patrice Laporte.
Apulian red-figure bell-krater, Follower of the Dijon Painter. 370 - 360 BC. Height 28,2cm, ø at the mouth 30cm. On one side a young woman with thyrsos and box opposite of Eros with grapes, between the two figures a laurel-branch and a small altar. Several details painted in white. On the other side two draped youths.
With certificate dated 1986 (Copy)! Three fragments of the rim are broken and reattached, small missing parts at the cracks are retouched.
Drei Randfragmente gebrochen und wieder ansetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN