Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 309 - Saalauktion  -  11.12.2024 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-622

Los 115
Eroskopf.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss. H 5,5cm. Kopf eines Knaben vor einem fast vollplastischen Relief stark nach links gewandt mit nach vorne gekämmtem, über der Stirn verknotetem Haar. Feiner Stil!

Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung. Ex Gorny & Mosch Auktion 132, 2004, 135.

Die Art der Frisur ist typisch für Knaben und Erotendarstellung seit der Zeit des Frühhellenismus. Besonders verwandt erscheint etwa der sogenannte Ganswürger, von dem sich eine bekannte Replik in der Münchner Glyptothek befindet.

A bronze head of Eros turned slighly to the left. Hollow and open at the back side, probably a furniture attachment. Roman Imperial period, 1st/2nd century AD. Attractive smooth patina, intact.
Schöne dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung:  Schöne dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis