Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 281  -  12.10.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Deutsche und Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 32 von 51 (1003 Ergebnisse total)
Los 1621
Achatius Barcsai, 1658 - 1660. Reichstaler 1659 CV, Klausenburg (Kolozsvar). D. G. PR. TR. - ACHA: BAR, Hüftbild nach rechts mit Uniformjacke (Dolman), mit der Rechten ein Zepter schulternd, darunter Ranke / PA. REG. HVN. DO. ETSI. CO: 1.6.59., gekrönter, verzierter Wappenschild mit dem Familienwappen der Barcsai als Mittelschild, zu den Seiten das geteilte Münzzeichen C - V (Colozsvar für Klausenburg). Dav. 4758. Sauer 977. Resch 5A. Huszar 595. 28.23 g. Von großer Seltenheit.

Ex Kricheldorf 49 (2017), 840. Ex Hess AG Luzern 243 (1974), 1051. Ex Slg. Montenuovo (59 Mark).

Feine Tönung, sehr schön / sehr schön - vorzüglich; ÖSTERREICH - UNGARN; SIEBENBÜRGEN; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1622
Republik, 1925 - 1928. 10 Franga Ari 1927 R, Rom. Amet Zogu. Kopf nach links, darunter Signatur / Albanischer Doppeladler zwischen geteilter Wertangabe, darunter Jahreszahl 1927, rechts davon Münzzeichen R. Riffelrand. Fr. 3. KM 9. Schlumberger 15. Mont. 38. 3.23 g. Gold!
Zaponiert, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung:  Zaponiert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1623
Republik seit 1944. 100 Lekë 1968. Junge Frau in Tracht bei der Weinlese, darunter Jahreszahl 1968 / Wappen, darunter Wertangabe, links unten Feingehaltsstempel 900 in langgezogenem Sechseck. Riffelrand. Fr. 20. Schl. 40. KM 54.1. 19.74 g. Gold!
Polierte Platte min.ber.; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte min.ber.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1624
Livländischer Orden. Silberbarren Ca. 14./15. Jahrhundert. In offener Sandform gegossener Barren, auf der Oberseite mittig runde, tiefe Punze mit Tatzenkreuz und vier Kugeln in den Winkeln umgeben von dünnem Schnurkreis. Oberseite infolge des Abkühlungsprozesses des flüssigen Metalls deutlich strukturiert, Unterseite leicht konvex und unregelmäßig. Ca. 68 x 64 mm. 229.00 g. RR!

Ex Slg. Emmerich Graf Lamberg, Graz. Erworben 1903.



Stilistische Abgleiche, insbesondere die Form des Kreuzes, zeigen starke Ähnlichkeiten zu Prägungen des Livländischen Ordens aus der Zeit des 14./15. Jahrhunderts. Insbesondere die Art und Weise der gespaltenen Enden der Kreuzarme weisen deutliche Übereinstimmungen auf. Dies und die damals weit verbreitete Verwendung von Silberbarren im osteuropäischen Handel - sowie im Übrigen auch die Provenienz des Stückes - lassen eine Zuweisung zum Livländischen Orden als sehr wahrscheinlich, wenn auch nicht als zwingend, erscheinen.
Attraktive Tönung, rückseitig aufgeklebt alte Sammlungsnummer 90.; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; BALTIKUM - LIVLAND; Livländischer Orden
Erhaltung:  Attraktive Tönung, rückseitig aufgeklebt alte Sammlungsnummer 90.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1625
KÖNIGREICH. Leopold I., 1830-1865. Franc 1834, Brüssel. Kopf mit Eichenblattkranz nach links / Wertangabe und Jahreszahl 1834 in Eichenkranz. Dupriez 92. KM 7.1. Morin 23. 4.99 g. Kabinettstück.
Irisierende Tönung, Stempelglanz MS 67- NGC 6145220-010.; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; BELGIEN; KÖNIGREICH
Erhaltung:  Irisierende Tönung, Stempelglanz MS 67- NGC 6145220-010.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1626
KÖNIGREICH. Leopold I., 1830-1865. 5 Francs 1849, Brüssel. Kopf mit Eichenblattkranz nach links / Wertangabe und Jahreszahl in Eichenkranz. Erhabene Randschrift. Dupriez 406. KM 3.2. Dav. 50. 25.01 g. Kabinettstück. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Attraktive Tönung, Stempelglanz MS 66- NGC 6145220-016.; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; BELGIEN; KÖNIGREICH
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Stempelglanz MS 66- NGC 6145220-016.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1627
70 + 10 Ecus 1993. Friedenstaube in Oval über Moschee von Sarajevo / Wappenschild über Brücke von Mostar, darunter Jahreszahl 1993. Riffelrand. KM 87. Schön 3. Fr. B6. 6.23 g. R! Gold!

Durch den Vizepräsidenten der Nationalbank Mustafa Imsirovic in Auftrag gegebene und unbefugte Prägung.
Polierte Platte; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; BOSNIEN-HERZEGOWINA;
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1628
Friedrich III. 1648-1670. Ovale Silbermedaille 1648 / 1649, von Sebastian Dadler. Auf seine Krönung und die Friedensverhandlungen in Nürnberg. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit dem Kleinod des Elefantenordens halbrechts in prächtigem Rankenwerk, darin unten geteilte Signatur S - D, darunter geteilte Jahreszahl 16 - 48 / Auf Postament sitzende Pax halblinks mit Buch und Palmzweig, eine Hand zur Sonne reichend, die Füße auf einem Globus, alles in einer Strahlengloriole. Auf dem Sockel Jahreszahl 1649 und Signatur S.D. 57,5 x 48 mm. Maué 72. Wiecek 123. Galster 80. Pax in Nummis 924. Dethlefs/Ordelh. 43. Slg. Le Maistre 924. 52.32 g.
Kräftige Tönung, kleine Randdellen, fast vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DÄNEMARK; diverse
Erhaltung:  Kräftige Tönung, kleine Randdellen, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1629
Alexander II. von Rußland, 1855-1881. 10 Markkaa 1879 S, Helsinki. Wertangabe und Jahreszahl 1879 in Perlkreis / Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, Zepter und Kreuzglobus, rechts darunter Münzzeichen S. Riffelrand. Bitkin 615. Fr. 4. Schlumberger 5. 3.22 g. Gold!
Zaponiert, winzige Kratzer, gutes vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FINNLAND; diverse
Erhaltung:  Zaponiert, winzige Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1630
Alexander III. von Rußland, 1881-1894. 10 Markkaa 1882 S, Helsinki. Wertangabe und Jahreszahl 1882 in Perlkreis / Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, Zepter und Kreuzglobus, rechts darunter Münzzeichen S. Riffelrand. Fr. 5. KM 8.2. Sieg 81. 3.23 g. Gold!
Zaponiert, winzige Kratzer, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FINNLAND; diverse
Erhaltung:  Zaponiert, winzige Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1631
Nikolaus II. von Rußland, 1894-1917. 20 Markkaa 1913 S, Helsinki. Wertangabe und Jahreszahl 1913 in Perlkreis / Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, Zepter und Kreuzglobus, rechts darunter Münzzeichen S. Riffelrand. Fr. 3. KM 9.2. Sieg 82. 6.45 g. Gold!
Zaponiert, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FINNLAND; diverse
Erhaltung:  Zaponiert, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1632
Karl IX., 1560 - 1574. Silbermedaille 1572. Auf die Bartholomäusnacht 1572. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach links, darunter Jahreszahl I572. / Gekrönter König in Hermelinmantel thront von vorne mit Schwert, Palmzweig und Zepter unter Baldachin, zu seinen Füßen liegen getötete Hugenotten. 37 mm. Slg. Whiting 51. Slg. Rumpf 81. 18.77 g. Spätere Prägung wohl des 18./19. Jahrhunderts.
Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1633
Ludwig XIV., 1643 - 1715. Schraubtaler gefertigt aus Ecu 1643 A, Paris. LVD. XIIII. D. G* FR. ET. NAV. REX, jugendliche Büste in antikisierendem Harnisch mit Draperie und Lorbeerkranz / SIT. NOMEN. DOMINI. - .BENEDICTVM. 1643 Beizeichen fünfblättrige Blüte, gekröntes Lilienwappen, unten Münzzeichen A. Mit einer alten kolorierten Papiereinlage, die ein Paar darstellt, und sieben farbigen, teils beschädigten, Marienglaseinlagen (diese mit verschiedenen Kostümen, etc. zur Papiereinlage passend). Wohl eine Arbeit des 18. Jahrhunderts. Glatter Rand. 36,5 mm. 10.09 g. R!
Hübsche Tönung, leicht gedrückt, sehr schön; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Hübsche Tönung, leicht gedrückt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1634
Revolution, 2. Phase: Republik, 1792 - 1794. 24 Livres 1793 (Jahr 2) W, Lille. .REGNE DE - LA LOI., nach rechts stehender, geflügelter Genius schreibt auf Tafel, links davon Liktorenbündel mit Jakobinermütze, rechts davon gallischer Hahn, im Abschnitt Jahreszahl 1793. / .REPUBLIQUE FRANCOISE., Wertangabe und Münzzeichen W in Eichenkranz, darunter Jahreszahl L´AN II. Erhabene Rändelung. Gad. 62. Fr. 478. Mazard 250. KM 626.5. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Gold!

Ex GM 250 (2017), 3188.

Feine Goldtönung, fast Stempelglanz, MS 61 - NGC 5887408-004.; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Feine Goldtönung, fast Stempelglanz, MS 61 - NGC 5887408-004.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1635
Konsulat, Bonaparte Premier Consul, 1799 - 1804. AE Bronzemedaille 1803, von Dupre (spätere Prägung). Auf die Wiederherstellung des Denkmals für Jeanne d'Arcin Orleans. Brustbild in der Amtstracht eines Ersten Konsuls der Republik nach rechts, darunter Signatur DUPRE / Denkmal der Johanna von Orleans. 55 mm. Randpunze: Cornucopia CUIVRE. Bramsen 272. Slg. Julius 1169. 78.16 g.

Bitte beachten Sie auch unser reichhaltiges Angebot an französischen und insbesondere Napoleonischen Medaillen in unserer e-auction 282.
Please also notice our wide range of French and especially Napoleonic medals in our e-auction 282.
Rötlich braune Tönung, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Rötlich braune Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1636
Konsulat, Bonaparte Premier Consul, 1799 - 1804. Franc L´AN 12 A (1803 / 1804), Paris. Bloßer Kopf nach rechts / Wertangabe in Lorbeerkranz, darunter Jahreszahl AN 12. Vertiefte Rändelung. Gad. 442. 5.06 g. Überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, fast vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1637
Konsulat, Bonaparte Premier Consul, 1799 - 1804. AE Bronzemedaille 1804, von E. Gatteaux. Auf die Ermordung von Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, Duc dEnghien. Uniformiertes Brustbild nach links, darunter Signatur G. GATTEAUX. / Reiterloses Pferd über dahin geworfenem Helm, Schwert und Lilienschild, im Abschnitt eine Zeile Schrift und Jahreszahl MDCCCIV. 41 mm. Glatter Rand. Bramsen 294 (R). 38.19 g. R!

Nach dem missglückten Bombenanschlag auf den Ersten Konsul der Republik, Napoleon Bonaparte, in Paris an Weihnachten 1800 und der Verschwörung vom August 1803 war man seitens der französischen Regierung bemüht, die Täter im Umfeld der Royalisten ausfindig zu machen. Als Hintermann der Taten wurde der aus dem Hause der Bourbonen stammende Duc D´Enghien - wohl tatsächlich zu Unrecht - identifiziert. Da dieser allerdings bereits lange zuvor vor der Revolution in das benachbarte Kurfürstentum Baden geflohen war, konnte die französische Geheimpolizei unter Minister Joseph Fouché zunächst nichts ausrichten; bis die Zustimmung von höchster Stelle kam, den Herzog mittels einer - so würde man es heute nennen - Kommandoaktion im Ausland gefangen zu nehmen und nach Frankreich zu verschleppen. Dort angekommen wurde er umgehend von einem Standgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die Affäre wird heute als einer der maßgeblichen Schritte Napoleons zur französischen Kaiserkrone betrachtet.

Bitte beachten Sie auch unser reichhaltiges Angebot an französischen und insbesondere Napoleonischen Medaillen in unserer e-auction 282.
Please also notice our wide range of French and especially Napoleonic medals in our e-auction 282.
Schokoladenbraune Tönung, gutes vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Schokoladenbraune Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1638
Napoleon I., 1804 - 1814. Silbermedaille 1805, von Andrieu und Denon. Auf das Te Deum im Stephansdom in Wien. Belorbeerte Büste nach rechts, darunter Signaturen ANDRIEU F. und DENON DIRT / Wiener Stephansdom, auf der Plinte links Signatur DENON D und rechts ANDRIEU. F, im Abschnitt drei Zeilen Schrift und Jahreszahl MDCCCV. Glatter Rand. 41,5 mm. Slg. Julius Slg.Jul. 1477. 39.48 g.

Bitte beachten Sie auch unser reichhaltiges Angebot an französischen und insbesondere Napoleonischen Medaillen in unserer e-auction 282.
Please also notice our wide range of French and especially Napoleonic medals in our e-auction 282.
Feine Tönung, winzige Kratzer, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1639
Napoleon I., 1804 - 1814. 20 Francs 1806 U, Turin. NAPOLEON - EMPEREUR., Kopf nach links / REPUBLIQUE - FRANCAISE., Wertangabe in Lorbeerkranz, darunter Jahreszahl 1806 zwischen Münzzeichen Herz und U. Vertiefte Randschrift. Gad. 1023. Fr. 490. Mazard 420. Schl. 37. 6.41 g. R! Gold!
Sehr schön; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1640
Napoleon I., 1804 - 1814. 5 Francs 1808 A, Paris. Belorbeerter Kopf nach rechts / Wertangabe in Lorbeerkranz, darunter Jahreszahl 1808 und Münzzeichen A. Vertiefte Randschrift. Gad. 583. Dav. 84. 25.04 g. Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, winzige Stempelrisse, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; FRANKREICH; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Stempelrisse, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 32 von 51 (1003 Ergebnisse total)