Darstellung eines Kranken.
Moche IV, ca. 450 - 550 n. Chr. H 20cm, L 19cm. Roter Ton mit beiger, roter, oranger und schwarzer Bemalung. Steigbügelgefäß mit zoomorph gestaltetem Körper sowie einem menschlichen Kopf mit einem Kopftuch, daraus ein Henkel bis zum Ausguss. Im Gesicht laufen zwei schraffierte Bänder, die eine Tatuierung darstellen; fehlende Oberlippe und kurze Nase weisen wohl auf eine Hasenscharte hin - alternativ könnte es sich um ein Opfer an die Götter durch Selbstkasteiung handeln.
Mit einer Bestimmung des vorherigen Besitzers! Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, erworben 2021; seit 2020 in Dresdner Privatsammlung; ex Sammlung J.K., Neuss; in Deutschland seit mind, 1967.
Ausstellungen/Exhibitions:
Sparkasse Ickern, NRW (07.1968); Sparkasse Castrop-Rauxel, NRW (11.1968); Kreissparkasse Eschweiler, NRW (09-10.1983).
Moche clay vessel depicting a sick person. With beige, red, orange and black paint. Zoomorphic body and a human head with a headcover, handle up to the spout. There are two hatched bands on the face representing tattoos; the lack of an upper lip and a short nose probably indicate the harelip disease; as an alternative version, it could be a sacrifice to the gods through self-torment. IV Phase, 450 - 550 AD. Minimal chipping at the rim, otherwise intact.
With description by the previous owner!Minimale Abplatzungen am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA