Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 285  -  09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 11 von 47 (934 Ergebnisse total)
Los 2201
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Klippenförmige silberne Gymnasialprämie o.J. (17. Jahrhundert). Frankfurter Adler mit dem Kopf nach links in Quadrat aus Punkten / Stehende Minerva mit Helm, Speer und Schild halblinks in Quadrat aus Punkten. 21,5 x 21,5 mm. J.u.F. 1621. 3.79 g.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2202
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Sortengulden zu 60 Kreuzern 1674 MF, Frankfurt am Main. Gekrönter Frankfurter Adler zwischen geteilter Signatur M - F, darunter Wertzahl 60 in Kartusche / Blütenkreuz. Walzenprägung. Dav. 516. J.u.F. 565. 18.71 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, etwas justiert, ansonsten vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, etwas justiert, ansonsten vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2203
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Konventionstaler 1772 PCB, Frankfurt am Main. Frankfurter Adler in verzierter, ovaler Kartusche, im Abschnitt Wertangabe, Jahreszahl und in Kartusche Signatur P.C.B. (Philipp Christian Bunsen) / Stadtansicht mit Mainufer unter strahlendem Gottessymbol, unten gekreuzte Cornucopiae, dazwischen Caduceus. Laubrand. Dav. 2226. J.u.F. 877b. 28.05 g.
Irisierende Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Irisierende Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2204
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Silbermedaille 1802, von Loos. Auf die Hochzeit von Constantin Fellner. UNIO LATOMOR. FRANCOF. A. M., fliegender Kronos mit Sense vor Pyramide, deren Spitze sich in Gewitterwolken befindet / Neun Zeilen Schrift. 51 mm. Joseph/Fellner 974. 59.58 g.
Dunkle, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Dunkle, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2205
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Vereinstaler 1863, Frankfurt am Main. Auf den Fürstentag. Frankfurter Römer mit dem Marktbrunnen, darauf ankommende Kutsche / Frankfurter Adler, darunter Wertangabe. Vertiefte Randschrift. Dav. 654. AKS 45. J. 52. Kahnt 172. 18.49 g.
Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2206
FRANKFURT AM MAIN, FÜRSTENTUM. Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806 - 1815. Dukat 1809 BH, Frankfurt am Main. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter die Signaturen B. (Münzmeister Bunsen) und H. (Wardein Hille) / Spatenförmiger Wappenschild von Fürstenhut bekrönt, darunter von Münzzeichen geteilte Jahreszahl 18 - 09. Riffelrand. AKS 1. Friedberg 2582. Joseph/Fellner 995. J. 4. 3.48 g. Prachtexemplar. Gold!
Fast Stempelglanz MS 62 - NGC 5884966-002.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, FÜRSTENTUM
Erhaltung:  Fast Stempelglanz MS 62 - NGC 5884966-002.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2207
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum). Adalbert von Harstall, 1788 - 1802. Konventionstaler 1795 VH, Fulda. Kontribution für die französische Revolutionsarmee. Büste in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur VH (Münzmeister Ludwig van Hoven) / PRO DEO - ET - PATRIA - 1795. zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Wertangabe in drei Zeilen. Laubrand. Buchonia 2. Davenport 2266. 28.13 g.
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Erhaltung:  Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2208
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum). Adalbert von Harstall, 1788 - 1802. Konventionstaler 1795 VH, Fulda. Kontribution für die französische Revolutionsarmee.Dreifach behelmter Wappenschild besteckt mit Krummstab und Schwert, darunter Signatur V.H. (Münzmeister Ludwig van Hoven) / Vier Zeilen Schrift zwischen Lorbeer- und Palmzweig, im Abschnitt Wertangabe. Laubrand. Buchonia 4. Dav. 2265. Herquet 3. Eichelmann 169a. 28.04 g. Überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Erhaltung:  Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2209
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum). Adalbert von Harstall, 1788 - 1802. Konventionstaler 1796 VH, Fulda. Kontribution für die französische Revolutionsarmee. Büste in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur VH (Münzmeister Ludwig van Hoven) / PRO DEO ET PATRIA, von Fürstenhut gekrönter Wappenschild behängt mit Girlande, darunter Wertangabe und Jahreszahl. Laubrand. Buchonia 5. Davenport 2264. 28.23 g.
Feine Tönung, gutes vorzüglich MS62+ - NGC 5884965-007.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes vorzüglich MS62+ - NGC 5884965-007.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2210
HAMBURG, Stadt. Dukat 1497 (geprägt nach 1500), Hamburg. Madonna mit Kind über Hamburger Stadtwappen in Mandorla / Mondsichelmadonna mit Kind in Mandorla (ohne Nesselblattschild). Gaed. 87b. Fr. 1100. Levinson I 362 b. 3.48 g. R! Gold!

Eine der ersten datierten deutschen Münzen, noch mit der liegenden 4 in gotischer Schreibweise. Als Vorbild sind die venezianischen Zecchinen der gleichen Zeit deutlich erkennbar.
Leicht gewellt, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Leicht gewellt, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2211
HAMBURG, Stadt. 1/2 Mark zu 8 Schillingen (1/3 Taler) 1506, Hamburg. Münzmeister Martin Oldehorst. MONETA NOV´ - HAMBVRGEN´, vor mandorlaförmiger Strahlengloriole sitzende Madonna mit Kind, Krone und Nimbus über Wappenschild / + SEMIS o MARCE o LVBICENSIS I5o6, Wappen von Lübeck, Wismar und Lüneburg dreieckig angeordnet in einem Zierkreis, in deren Mitte kleiner Nesselblattschild. Gaed. 699. Jesse 581. 9.31 g. RR!
Dunkle Tönung, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Dunkle Tönung, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2212
HAMBURG, Stadt. Dukat 1770 OHK, Hamburg. Mit dem Titel Kaiser Josephs II. Verzierte Wappenkartusche, darin unten Signatur O.H.K. (Münzmeister Otto Heinrich Knorre) / Gekrönter Doppeladler mit Reichsinsignien und Reichsapfel auf der Brust. Schräger Riffelrand. Gaed. 170. Fr. 1127. 3.47 g. Sehr seltener Jahrgang. Prägeglanz. Gold!
Leichte Fassungspuren, ansonsten vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung:  Leichte Fassungspuren, ansonsten vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2213
HANAU - LICHTENBERG. Friedrich Kasimir, 1641 - 1685. Silbermedaille o.J. (1658). Auf die Grundsteinlegung der Lutheranischen Kirche in Hanau in Anwesenheit Johann Georgs II. von Sachsen. Zwei Zeilen Umschrift mit Chronogramm für 1658, Kirchengebäude in Schiff nach links, am Heck Wappenschild, links aus Wolken die Hand Gottes mit Blitzen / 20 Zeilen Schrift, darunter Arabeske. 58,5 mm. Suchier 469. Reimann 5072. 41.72 g. Prachtexemplar. Äußerst selten.

Ex Peus Nachf. am 02.03.1974.

Attraktive Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANAU - LICHTENBERG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2214
HANNOVER. Ernst August, 1837 - 1851. Taler 1843 S, Hannover. Auf die Vermählung des Kronprinzen Georg mit Maria von Sachsen-Altenburg. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen S / Sechs Zeilen Schrift in Sternenkreis, unten Hochzeitsdatum. AKS 132. J. 70. Dav. 674. Kahnt 233. 22.16 g. R!
Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2215
HANNOVER. Georg V., 1851 - 1866. Vereinstaler 1865 B, Hannover. Auf das 50. Jubiläum der Vereinigung Ostfrieslands mit Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Sieben Zeilen Schrift in Eichenkranz. Vertiefte Randschrift. Dav. 685. AKS 161. J. 99. Kahnt 241. 18.56 g. Auflage: 1.000 Exemplare. Prachtexemplar.
Zaponiert, Stempelglanz aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANNOVER
Erhaltung:  Zaponiert, Stempelglanz aus Erstabschlag
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2216
HEILBRONN, Stadt. Silbermedaille 1717, von P.H. Müller. Auf das 200. Reformationsjubiläum. Religio mit Kreuz und Kerze halblinks stehend vor Altar wird von Hand Gottes aus den Wolken gekrönt, auf dem Altar aufgeschlagenes Buch, links neben dem Altar Signatur M / Über einem Brunnen mit sieben Röhren Christus mit Kreuz und Strahlenglorie schwebend, aus seinen Wunden springen Strahlen. 44 mm. Binder 7. Slg. Whiting 187. Brozatus 881. 28.26 g.

Ex Peus Nachf. 335 (1992), 1801. Mit altem Unterlagezettel.

Attraktive Tönung, kleine Randdelle, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HEILBRONN, Stadt
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleine Randdelle, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2217
HESSEN. Wilhelm II., 1485 / 1493 - 1509. Albus 1502, Kassel. Hessischer Löwe mit Krone nach links / Brustbild der Heiligen Elisabeth von vorne, in Gehäuse aus gotischem Maßwerk. Schütz 371. Müller 1662. 2.51 g.
Leicht gewellt, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN
Erhaltung:  Leicht gewellt, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2218
HESSEN-KASSEL. Moritz, der Gelehrte 1592 - 1627. Reichstaler 1626 TS, Kassel. Gekrönter Hessenlöwe nach links, darunter Signatur TS(ligiert) (Münzmeister Terentius Schmidt) / Gekreuzte Lanzenfahnen über Sanduhr und Glocke, darüber Laubwerk. Schütz 689. Dav. 6723. Müller 2020. 29.02 g.
Etwas Belag, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Etwas Belag, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2219
HESSEN-KASSEL. Wilhelm V., 1627 - 1637. Reichstaler 1628 TS, Kassel. Sogenannter "Palmbaumtaler". Palmbaum ohne Häuser im Sturm mit Blitz und Sonne / Dreifach behelmter und gezierter Wappenschild, in der mittleren Zier Signatur TS(ligiert) (Münzmeister Terentius Schmidt). Schütz 747. Dav. 6736. Müller 2123b. 28.98 g.
Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2220
HESSEN-KASSEL. Wilhelm V., 1627 - 1637. Reichstaler 1630 TS, Kassel. Sogenannter "Palmbaumtaler". Palmbaum ohne Häuser in stürmischer Landschaft / Gekrönte und verzierte Wappenkartusche, oben geteilte Jahreszahl 16 - 30, unten rechts im Feld Signatur TS(ligiert) (Münzmeister Terentius Schmidt). Schütz 777. Dav. 6741. Müller 2124b.

Ex David Cassel Collection, Ira & Larry Goldberg 47 (2008), 2130.

Attraktive Tönung, gutes sehr schön - NGC 3163054-064.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gutes sehr schön - NGC 3163054-064.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 47 (934 Ergebnisse total)