Daunischer Kyathos.
Norddaunisch, subgeometrisch II, 525 - 475 v. Chr. H 12,2cm, ø ca. 13,3cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun u. Ocker. Runde, flache Schale mit einem flachen Hörnerhenkel mit einem stilisierten, dreieckigen Kopf (Mensch oder Tier) und zwei korrespondierenden plastischen Kreisen auf der Vorderseite. Die Bemalung zeigt ein Muster, das aus Metopen und Triglyphen besteht. Innen im Zentrum der Schale eine stilisierte Figur.
Provenienz: Aus der Sammlung Dr. V.Z., Schweiz, erworben in den 1950er/1960er Jahren, von 1986 bis 2001 als Leihgabe in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich zu Ausstellungszwecken.
Daunian kyathos with painted decor and handle with one stylized head. Northern Daunia, 525 - 475 B.C. One horn reattached, tiny splinters missing at the rim.
Vgl. zur Henkelform: S. Cassani (Hrsg.), The Art of the Italic Peoples from 3000 to 300 B.C. Ausstellung Genf / Paris (1993) S.311, Nr.204.
•Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.Lippe bestoßen, ein Horn des Henkels wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN; Daunischer Kyathos.