Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 235  -  16.12.2015 10:30
Auktion 235 Kunst der Antike

Seite 22 von 44 (863 Ergebnisse total)
Los 421
Griffplatte mit Panthern.
1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,2cm. Bronzevollguss. Mondsichelförmig mit einem frontalen Dionysoskopf zwischen zwei nach außen gerichteten Panthern. Von einer Kasserole.

Provenienz: Ex Sammlung I.I., Somerset, 1990er Jahre.

Crescent-shaped bronze attachment from a casserole(?) depicting the head of Dionysos between two panthers gnawing heads of antelopes. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Attractive olive green patina, intact.
Herrliche olivgrüne Patina.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Griffplatte mit Panthern.
Erhaltung:  Herrliche olivgrüne Patina.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 422
Sphinx.
Griechisch, 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 4,5cm L 6cm. Einseitig ausgeformte Geräteapplik in Form einer nach rechts sitzenden Sphinx mit nach vorne gewandtem Kopf.

Provenienz: Ex Sammlung D.D., London, erworben 1975 - 1980.

Greek bronze applique showing the sphinx recumbent to the right. Greek Archaic period, 2nd half 6th century B.C. Olive green patina, traces of corrosion, intact.
Schöne olivgrüne Patina, partiell Korrosionsspuren, guter Stil, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Sphinx.
Erhaltung:  Schöne olivgrüne Patina, partiell Korrosionsspuren, guter Stil, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 423
Henkelattasche mit Löwenskalp.
Griechenland, spätes 6. / frühes 5. Jh. v. Chr. Spätarchaisch. H 4,3cm B 3,8cm.

Provenienz: Ex Sammlung D. & T.A., München, seit 1990er Jahre.

Late Archaic bronze applique with a lion´s scalp. Greece, Late 6th / early 5th century B.C. Green patina, intact.
Schöne lindgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Henkelattasche mit Löwenskalp.
Erhaltung:  Schöne lindgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 424
Kleiner Pferdekopf.
1. - 3. Jh. n. Chr. H 4,3cm. Bronzevollguss. Vermutlich ein Geräteteil.

Provenienz: Ex Sammlung I.I., Somerset, 1990er Jahre.

Bronze head of an horse turning back. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Auburn patina.
Kastanienbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Kleiner Pferdekopf.
Erhaltung:  Kastanienbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 425
Kopf eines Rindes.
Griechenland, 5. Jh. v. Chr. H 4cm. Guter, klassischer Stil!

Provenienz: Ex Sammlung S.W., Chiemgau, 1980er Jahre.

Bronze head of a cow. Greece, 5th century B.C. Classical style! Green patina, intact.
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Kopf eines Rindes.
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 426
Hand eines Laren.
1. - 2. Jh. n. Chr. H 3cm. Bronzevollguss. Geöffnete Hand, die ein Rhyton mit Gazellenkopfprotome hält.

Provenienz: Ex Sammlung I.I., Somerset, 1990er Jahre.

Bronze hand of a Lar holding a rhyton with the head of a gazelle. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Attractive auburn patina, fragmentary.
Herrliche kastanienbraune Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Hand eines Laren.
Erhaltung:  Herrliche kastanienbraune Patina, fragmentarisch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 427
Stierkopf.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Applik in Bronzehohlguss. H 3,2cm.

Provenienz: Aus Sammlung A.P., seit den 1990er Jahren.

Bronze applique in form of a bull´s head. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Intact.
Schöne olivgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Stierkopf.
Erhaltung:  Schöne olivgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 428
Balsamarium in Schuhform.
Spätantik - frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 10,5cm L 11,5. Bronze. Salbgefäß in Form eines geschlossenen, knöchelhohen calceus mit genagelter Sohle. Auf der Oberseite beweglicher Verschluss.

Provenienz: Aus Sammlung A.P., seit den 1990er Jahren.

Balsamarium in shape of a shoe (calceus) made of bronze. Late Antique - Early Byzantine, Eastern Mediterranean, 4th - 6th century A.D. Reassembled, tiny cracks, one chain link broken, otherwise complete.
Teils gelötete Sprünge, ein Kettenglied gebrochen, sonst komplett.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Balsamarium in Schuhform.
Erhaltung:  Teils gelötete Sprünge, ein Kettenglied gebrochen, sonst komplett.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 429
Griechische Situla.
4. / 3. Jh. v. Chr. H 14cm, Dm 16,7cm. Getriebenes Bronzeblech. Oberteil eines steilwandigen Eimers. Die beiden halbkreisförmigen Henkel hängen in aufspringenden Palmettenattaschen ein. An der Lippe ein umlaufender Eierstab.

Provenienz: Ex Sammlung K.R.C., U.S.A.

A fragmentary Greek bronze situla, 4th / 3rd century B.C. The two handles hooked through a ring on either side with a palmette inbetween. Green patina, fragmentary.
Schöne grüne Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Griechische Situla.
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 430
Große Sichelprotomenpyxis.
Geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 15cm. Bikonisches Gefäß mit einem Deckel, der mit seitlichen Vogelköpfen und einem zentralen Griff mit auseinandergerichteten Vogelköpfen verziert ist. Am Gefäßboden glatter Stiel mit Scheibenfuß. Den Gefäßkörper überziehen Reihen diagonaler Ritzlinien.

Provenienz: Aus französischem Privatbesitz, Sammlung G.H.

Vgl. I. Kilian-Dirlmeier, Anhänger in Griechenland der mykenischen bis zur spätgeometrischen Zeit (1979) Taf. 86.


Large Geometric bronze pyxis with bird´s heads. 8th century B.C. Green patina, intact.
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Große Sichelprotomenpyxis.
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 431
Sichelprotomenpyxis.
Geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 7cm. Bikonisches Gefäß mit diagonalen Ritzlinien und glattem Stiel mit Scheibenfuß. Der Deckel mit mittigem Griff und randlichen, nach außen gerichteten Vogelköpfen.

Provenienz: Ex Sammlung D.T., erworben vor 1994.

Vgl. I. Kilian-Dirlmeier, Anhänger in Griechenland der mykenischen bis zur spätgeometrischen Zeit (1979) Taf. 86.


Geometric bronze pyxis with bird´s heads. 8th century B.C. Green patina, intact.
Herrliche schwarzgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Sichelprotomenpyxis.
Erhaltung:  Herrliche schwarzgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 432
Sichelprotomenpyxis.
Geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 6,7cm. Mit Ritzdekor.

Provenienz: Ehemals in einer portugiesischen Sammlung, erworben in den 1980er Jahren.

Geometric bronze pyxis with bird´s heads and engraved decor. 8th century B.C. Dark green patina, surface partially burnished.
Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Sichelprotomenpyxis.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 433
Bronzene Altarbasis(?) mit Weihinschrift.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,3cm. Vierkantiges, konisch zulaufendes Bronzestück. Standfläche offen und auf jeder Seite eine halbrunde Öffnung. Oben eine profilierte Leiste als Abschluss, in der Mitte eine quadratische Öffnung. Auf zwei Seiten gepunzte Weihinschrift eines römischen Legionärs.

Provenienz: Ex Collection D.T., erworben vor 1994.

Bronze postament of an altar(?) with the inscription of a Roman legionnaire. Roman, 1st - 3rd century A.D. Greenbrown patina, part of the bottom missing.
Grünbraune Patina, Teil der oberen Leiste fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Bronzene Altarbasis(?) mit Weihinschrift.
Erhaltung:  Grünbraune Patina, Teil der oberen Leiste fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 434
Kyathos aus Bronze.
Etruskisch, 8. Jh. v. Chr. H 12,5cm, ø ca. 17cm. Aus getriebenem Bronzeblech. Über einem Standring ein weit ausladender, bauchiger Corpus mit leicht nach außen gezogener Lippe. Auf dem Corpus zwei Reihen von gepunzten Buckeln, die von gepunzten Perlschnüren begrenzt werden. Mit einem flachem, breiten Henkel.

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. V.Z., Schweiz, erworben in den 1950er/1960er Jahren, von 1986 bis 2001 als Leihgabe in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich zu Ausstellungszwecken.

Etruscan one-handled bowl of bronze with punched decor. 8th century B.C. Tiny fragment of the rim broken.

Vgl. Die Welt der Etrusker (1988), Ausstellungskatalog Berlin, S.53f., Nr. A 3.9.


Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Winziges Fragment der Lippe gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Kyathos aus Bronze.
Erhaltung:  Winziges Fragment der Lippe gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 435
Einhenkelige Schale aus Bronze.
Etruskisch, 5. Jh. v. Chr. H 4,0cm, ø ca. 28,1cm. Bronzeguss. Flache Schale mit einem mehrkantigem, reliefierten Henkel mit Palmettenattasche.

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. V.Z., Schweiz, erworben in den 1950er/1960er Jahren, von 1986 bis 2001 als Leihgabe in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich zu Ausstellungszwecken.

Etruscan one-handled shallow bowl of bronze. 5th century B.C. Bottom heavily corroded with two tiny skips.


Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Boden stark korrodiert, mit zwei kleinen Löchern.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Einhenkelige Schale aus Bronze.
Erhaltung:  Boden stark korrodiert, mit zwei kleinen Löchern.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 436
Bronzene Phiale.
Vorderasiatisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 5,9cm, ø 15,3cm. Außen am Rand eine gestochene phönizische Inschrift.

Provenienz: Ex Sammlung H.W., Freiburg, ca. 1980 - 1990.

Bronze phiale with phoenician inscription. Western Asiatic, 5th - 4th century B.C. Dark tinge, part of the rim is modern.
Dunkel getönt, ein Teil des Randes ist ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Bronzene Phiale.
Erhaltung:  Dunkel getönt, ein Teil des Randes ist ergänzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 437
Bronzene Phiale.
Vorderasiatisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3,2cm, ø 18cm.

Provenienz: Ex Sammlung H.W., Freiburg, ca. 1980 - 1990.

Bronze phiale. Western Asiatic, 5th - 4th century B.C. Redbrown patina, intact.
Rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Bronzene Phiale.
Erhaltung:  Rotbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 438
Bronzene Phiale.
Vorderasiatisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 3cm, ø 18,7cm.

Provenienz: Ex Sammlung H.W., Freiburg, ca. 1980 - 1990.

Bronze phiale. Western Asiatic, 5th - 4th century B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Bronzene Phiale.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 439
Silberschale.
Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. H 3cm, Dm 17,7cm. Flache, leicht gewölbte Schale mit dünner Lippe und angelötetem Ringhenkel auf der Rückseite.

Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung, danach seit den 1990ern Sammlung K.C.

Vgl.: Silver for the Gods. Ausstellung Toledo (1977) 82 f. Kat.-Nr. 45 ff.


Shallow silver bowl with attached ring at the back side. Hellenistic Period, 2nd / 1st cenury B.C. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Silberschale.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 440
Teller aus Buntmarmor.
Dm 21cm. Giallo antico. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Flacher Teller mit seitlichen Knäufen.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch 189, 2010, 428.

Round plate made of giallo antico. Roman, 4th - 5th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE; Teller aus Buntmarmor.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 22 von 44 (863 Ergebnisse total)