Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 264  -  27.06.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 36 von 47 (926 Ergebnisse total)
Los 696
Relieffragment mit Pferdekopf.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L18,5cm, B 14,3cm. Marmor. Erhalten sind der Kopf und der Teil eines Vorderfußes von einem n.l. galoppierenden Pferd, davor einer erhabene Leiste, links davon die Inschriftenreste I / AV.

Provenienz: Aus der Slg. D.K., Kopenhagen; vormals aus einer Nordeuropäischen Sammlung erworben in den 1950er/1960er Jahren.

Fragment of a marble relief depicting the head and a part of one foreleg of a horse as well as the letters I / AV of an inscription. Roman, 1st - 2 nd century A.D. Surface worn, two modern drilling holes at the backside for suspension.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oberfläche bestoßen, zwei moderne Bohrlöcher und Zurichtung für Aufhängung auf der Rückseite.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Oberfläche bestoßen, zwei moderne Bohrlöcher und Zurichtung für Aufhängung auf der Rückseite.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 697
Architekturfragment.
2. - 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 16cm B 24cm. Von einem ionischen Kapitell mit Eierstab und seitlichen Blättern.

Provenienz: Ex Nachlass Dr. Wiedemann, Kloster Neuburg, 1960 - 1980er Jahre.

Architectural fragment from a ionic capital with egg-and-dart and leaves. 3rd century A.D. Fragmentary.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 698
Sammlung Bronzeobjekte.
Römisch, 2. - 5. Jh. n. Chr. Darunter vier Appliken in Form einer Hermesbüste (H 5cm, antike Gusslöcher), einer Athenabüste (H 4,5cm, intakt) und zwei Löwenköpfen (ø 2,7cm und 4,6cm, der kleinere intakt, der größere mit zwei Löchern), ein Marskopf (H 5cm, am Hals gebrochen), ein Pantherkopfgriff (L 4,3cm, gebrochen), vier Phallos-Anhänger (L 2,5-3,5cm u. H 4cm, bei einem Fragmente des Hodensacks gebrochen), zwei Pfeilspitzen (L 7,5cm und 5,5cm, Reste von Sinter und fehlende Fragmente), 5 Fibeln, darunter zwei Zwiebelknopffibeln (L 7,5cm, 2. - 5. Jh. n.Chr., intakt) und eine Omega-Fibel (ø 4,8cm, intakt), eine Kniefibel mit halbrunder Kopfplatte (L 3,5cm, 2. - 3. Jh. n.Chr., intakt), eine Fibel mit umgeschlagenem Fuß (L 6,5cm, 2. - 5. Jh. n.Chr., intakt) und ein Armreif mit verdickten Enden und drei Noppen (ø 6cm, intakt) u.a. 19 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung L.J., Niederlande, vor 2013.

Collection of bronze objects including four appliques in form of a bust of Mercury and Athena and lion heads, a head of Mars, part of a handle with a panther head, four miniature phallos pendants, two arrowheads, five fibulas, a bracelet. Roman, 2nd - 5th century A.D. Mostly intact. 19 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 699
Isis Fortuna und Hermes.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Isis mit typisch griechisch-ägyptischer Tracht und Füllhorn, Bronzehohlguss, H 9cm; Hermes mit Caduceus, Bronzevollguss, H 6,5cm. Beide mit Patina und min. Beschädigungen. 2 Stück!

Provenienz: Aus den ehemaligen Restbeständen der Münchner Münzhandlung Karl Kress, vor 1980.

Roman bronze figures of Isis Fortuna and Mercury. 1st - 3rd century A.D. Patina, min. damages. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 700
Pan aus Bronze.
Griechenland, 4. - 3. Jh. v. Chr. Bronzevollguss. H 10,5cm. Figur eines laufenden, nackten Pan mit ausgestreckten Armen. Grimassenhafte Gesichtszüge. Die rechte Hand hat eine rechteckige Vertiefung.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998.

Bronze figurine of Pan. Greece, 4th - 3rd century B.C. Green patina, fragmented.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 701
Bronzebüste des Men.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H ca. 6,2cm. Aus einem Blütenkelch wachsende Büste des nackten Men mit phrygischer Mütze und Mondsichel.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 128; erworben aus Sammlung A.A., München, zwischen 1992 und 1996.

Bronze bust of naked Men with Phrygian cap and lunula. Roman, 1st - 2nd century A.D. Traces of sinter, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 702
Pferdestatuette mit Silberband.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,3cm, L 6cm. Bronzevollguss. Statuette eines Pferdes mit erhobenem rechten Vorderlauf. Um den Bauch und Hals ein zu den Enden schmaler werdendes Silberband geschlungen.

Provenienz: Ex Wiener Privatsammlung M.S., 1990er Jahre.

Bronze miniature horse with a silver band. Roman, 1st - 2nd century A.D. Green patina, right hind leg broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, rechter Hinterlauf gebrochen,; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, rechter Hinterlauf gebrochen,
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 703
Sammlung Tierfiguren aus Bronze.
Vorwiegend westasiatisch. L 5,8-2cm. Bronzevollguss z.T. mit Kaltarbeit. Darunter drei Figürchen aus Luristan (1. Jt. v.Chr.) in Form eines Vogel- und zweier Widderanhänger, ein skythischer Hirsch aus Silber (5. Jh. v.Chr.), vier Zebu-Rinder, eines davon auf einem Altar, zwei Panther, ein Hirsch, ein Stier, eine Ziege und ein liegender Widder. 14 Stück!

Provenienz: Aus den ehemaligen Restbeständen der Münzhandlung Karl Kress, München, vor 1980.

Collection of animal figures of bronze, including three pendants of Luristan, a Scythian silver deer, four cebu bulls, two pahnthers, one deer, one bull, a goat and a crouching ram. Mostly Western Asiatic. Mostly intact, one figure with hole in the stand. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, bei einer Figur Loch im Sockel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, bei einer Figur Loch im Sockel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 704
Kleine Sammlung Pferdchenfiguren aus Bronze.
Vorwiegend römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. L 3,5-5cm. Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Darunter zwei Pferdchen mit Bronzesockel und eins davon mit Reiter, zwei modern gesockelte Figuren, die anderen beiden ohne Sockel. Zwei Pferdchen stark stilisiert. 6 Stück!

Provenienz: Aus den ehemaligen Restbeständen der Münzhandlung Karl Kress, München, vor 1980.

Small collcection of horse figures, two of them with bronze stand and one of them with rider, two with modern stand and two without stand, two strongly stylized. Mostly Roman, 2nd - 4th century A.D. Mostly intact, partially tail or foreleg broken. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, z.T. Schwanz oder Vorderfuß gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, z.T. Schwanz oder Vorderfuß gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 705
Sichelprotomenpyxis.
Geometrisch, 8. Jh. v. Chr. H 6,7cm. Mit Ritzdekor.

Provenienz: Ehemals in einer portugiesischen Sammlung, erworben in den 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch Auktion 239, 2016, Los 575. Dann Privatsammlung A.M, Deutschland.

Geometric bronze pyxis with bird´s heads and engraved decor. 8th century B.C. Dark green patina, surface partially burnished.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Oberfläche stellenweise geglättet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 706
Donauländische Mysterienplakette.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. B 8,5cm, H 8,5cm. Sternförmige, zweiseitige Bleiplatte. Darstellung auf der Vorderseite in drei Registern (von oben nach unten): Oben die Büsten von Sol und Luna einander gegenüber. Darunter Helena zwischen den von jeweils einer weiteren Figur begleiteten Dioskuren, die über eine am Boden liegende Figur hinwegreiten. Darunter sind Opferszenen, Gerätschaften, Tiere und weitere Figuren zu sehen. Auf der Rückseite in einem Kreis auf einer Standlinie Potnia Theron (=Herrin der Tiere) mit einem gezäumten Löwen. Seltene Form!

Provenienz: Ex Hermann Historica Auktion 66, 2013, Los 2194; ex Süddeutsche Privatsammlung M.S., seit 1970er Jahren.

Danbuian mystery plaque, star-shaped, with reliefs on two sides. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century A.D. Beige patina, left and lowe edge broken, two roundels missing, three roundels reattached.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bleipatina, unterer und linker Rand gebrochen, zwei Rundeln fehlen, drei Rundeln wieder angesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bleipatina, unterer und linker Rand gebrochen, zwei Rundeln fehlen, drei Rundeln wieder angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 707
Paar bronzene Zierbeschläge.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø ca. 8,8cm. Runde, in Durchbruchstechnik gearbeitete Scheiben mit peltaförmigen Ornamenten, im Rand jeweils vier Löcher, in denen die bronzenen Befestigungsnägel z.T. noch erhalten sind. Wahrscheinlich von einer Wagendekoration. 2 Stück!

Provenienz: Ex Hermann Historica Auktion 64, 2012, Los 3428; ex Süddeutsche Privatsammlung M.S., seit 1970er Jahren.

Bronze round disc in openwork with pelta-shaped ornaments, at the edge holes for the nails, part of chariot fitting. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, in total four nails preserved, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, insgesamt vier Befestigungsnägel erhalten, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, insgesamt vier Befestigungsnägel erhalten, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 708
Zwei Bronzestempel.
Byzantinisch, östl. Mittelmeergebiet, 5. - 7. Jh. n. Chr. a. Brotstempel: L 4,2cm, lanzettförmig, mit Öse und Ring auf der Rückseite, Inschrift: T / NIKO. b. Monogrammstempel: H 4,5cm, mit Öse auf der Rückseite und Monogramm. 2 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 471; erworben aus Sammlung A.A., München, zwischen 1992 und 1996.

Two bronze stamps: One bread stamp with the inscription T / NIKO and one monogramm stamp. Byzantine, Eastern Mediterranean, 5th - 7th century A.D. Green patina, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 709
Sammlung Astragale.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 2,8-3,4cm. Darunter 7 Stück aus Bronze, 5 Stück aus Blei und 10 Stück aus Knochen. 22 Stück!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung M.S., 1970er Jahre.

Zur Verwendung der Astragale s. M. Fittà, Spiele und Spielzeug in der Antike (1998) S. 14 ff.; 120 ff.


Collection of knucklebones made of bronze, lead and bone. Roman, 1st - 3rd century A.D. Intact. 22 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 710
Sammlung antiker kleiner Objekte.
Darunter zwei punische Idole aus Bein, vier Teile eines römischen Arztbestecks aus Bronze, vier römische Miniaturgefäße aus buntem Glas, ein römischer Messergriff in Form eines männlichen Kopfes mit phrygischer Mütze, ein Bleiring, eine römische Theatermaske aus Terrakotta u.a. 18 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.B., Süddeutschland, seit 1979.

Collection of ancient small objects. Among others two punic bone idols, four Roman surgical instruments, four Roman miniature jars made of coloured glas, a Roman knife handle in the form of a male head with phrygian cap, a lead ring and one terracotta mask. Partly fragmented. 18 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise fragmentiert und gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise fragmentiert und gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 711
Sammlung antiker Kleinobjekte.
a) Zwei griechisch-römische Schleuderbleie. L 3,7 und 3,3cm. Dunkelgraue und braune Patina. b) Römischer bronzener Fingerring mit roter Karneolgemme, darauf Fortuna. Ringgröße 55-56mm. c) Zwei Fälscherförmchen aus Ton, eines mit Abdruck eines Gegenstempels, eines mit Abdruck eines Denars des Severus Alexander. ø 2,6 und 2,9cm. d) Kegelsiegel aus Blei mit Kopf des Antoninus Pius. ø 2,5cm. Dunkelgraue Patina. e) Zwei römische Glasanhänger in Form von Gefäßen. L 1,4 und 1,9cm. f) Islamisches Glasgewicht. ø 2,5cm. Grünes Klarglas mit Iris. 9 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung W.R.; gekauft 2019 aus der niederrheinischen Privatsammlung M.P.; von dessen Vater in den 1960er - 1970er Jahren erworben.

Collection of ancient objects. Incl. a) two Greek-Roman lead sling bullets with dark grey and brown patina, b) Roman bronze finger-ring with red cornelian gemstone depicting Fortuna, c) two terracotta forgery moulds, one for a countermark, one for a denarius of Severus Alexander, d) a leaden cone seal with the portrait of Antoninus Pius with dark grey patina, e) two Roman glass-pendant in form of vessels, and f) an Islamic weight made of greenish glass with iridescence. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 712
Sitzende ´Göttin´ aus Terrakotta.
6. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 14,6cm. Körper und Thron sind nur schematisch modelliert, das Gesicht dafür etwas feiner ausgeführt.

Provenienz: Ex Sammlung S. K., Paris; ex Gorny & Mosch München Auktion 256, 2018, Los 669.

Greek terracotta of seated goddess. 6th century B.C. Throne broken at both sides, one fragment reattached, several dents, wax seal with coat of arms at back.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Beide Seiten des Throns gebrochen, eine Ecke wieder angeklebt, mehrere Bestoßungen, auf der Rücksseite Wachssiegel mit Wappen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Beide Seiten des Throns gebrochen, eine Ecke wieder angeklebt, mehrere Bestoßungen, auf der Rücksseite Wachssiegel mit Wappen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 713
Sammlung griechischer Terrakottafiguren.
Griechisch und Etruskisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H von 16,7 bis 26,3 cm. Heller und roter Ton. a) Aphrodite Anadyomene im Chiton mit Himation und Obergewand, eine Hand geklebt, kleine Absplitterungen; b) Körper der halbnackten Aphrodite Anadyomene mit Amorkopf, aus mehreren Teilen zusammengesetzt und restauriert; c) eine Tanagräerin, Kopf und Körper aus verschiedenen Statuetten, Hinterteil völlig restauriert; d) Figur eines Mannes im kurzen Chiton, Kopf geklebt, Oberfläche stark berieben und versintert. 4 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung W.R.; gekauft 2019 aus der niederrheinischen Privatsammlung M.P.; von dessen Vater in den 1960er - 1970er Jahren erworben.

Collection of greek terracotta figures, 1st - 3rd century A.D. Among them two Aphrodites, a woman and a man figures. Partially reattached and repaired, otherwise good preserved. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 714
Kleine Sammlung antiker Terrakottastatuetten.
a) H 14 cm. Hellbrauner Ton. Einseitig ausgeformte Statuette einer Göttin mit Polos. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. Intakt. b) H 15,1 cm. Brauner Ton. Matrizengeformte Statuette eines Eros als Schafträger. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Intakt. c) H 5,1 bis 6,7cm. Rotbrauner und beiger Ton. Drei Köpfe mit Mitra, sog. Bischöfe. Spätantik, 4. - 5. Jh. n. Chr. Alle im Hals gebrochen. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren, erworben aus dem Nachlass eines Zahnarztes.

Small Collection of Ancient terracotta figures. a) One-side moulded statuette of a goddess with polos. Greek, 4th B.C. Bright brown clay. Intact. b) Mould formed statuette of an Eros as good shepherd. Roman, 1st - 3rd century A.D. Brown clay. Intact. c) Three heads with Mitra, so-called bishops. Late Roman, 4th - 5th century A.D. Reddish brown and beige clay. All broken at the neck. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 715
Zwei Hydrophoren.
Griechisch, 450 - 400 v. Chr. H 15,8 und 15,9cm. Matrizengeformt mit handmodelliertem Überzug. Aus rotbraunem Ton. 2 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.W., erworben im März 1977.

Two hydrophores made of red brown clay. Greek, 450 - 400 B.C. Moulded formed with handmoulded slip. Slip partially rubbed off, otherwise intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überzug teilweise abgeplatzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überzug teilweise abgeplatzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 36 von 47 (926 Ergebnisse total)