Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 264  -  27.06.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 25 von 47 (926 Ergebnisse total)
Los 476
Krug mit geometrischer Bemalung.
Phrygien, 1. Jt. v. Chr. H 23cm. Aus rötlichem Ton mit beigem Überzug und Bemalung in Rot- und Dunkelbraun. Flacher, runder Standboden, bauchiger Corpus, Kleeblattmündung mit Schnabelausguss und breitem Bandhenkel. Geometrische Bemalung in einem Bildfeld auf dem Corpus und dem Hals in Form von Streifen und Zick-Zack.

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung Prof. Dr. J.M., erworben zwischen 1962 und 1969.

One-handle jug of reddish clay with beige slip and geometrical painting in red and dark brown. Flat-bottomed bellied jug with trefoil mouth of which the front lobe is drawn out to a beaker spout. Phrygian, 1st millenium B.C. Tiny chips at the handle and the beaker spout, two chips at the body.
Winzige Fragmente fehlen am Ausguss und am oberen Henkelansatz, Bestoßungen auf dem Corpus.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen am Ausguss und am oberen Henkelansatz, Bestoßungen auf dem Corpus.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 477
Rhyton in Fußform.
Urartu, 1. Jt. v. Chr. H 23cm, ø oben 8cm, L Fuß 10,5cm. Hellbeiger Ton mit Bemalung in ocker und mittelbraun. Konisch zulaufender Schaft mit Resten der Bemalung in Form von Zickzack und Linien, über dem plastisch gestalteten Fuß mit Angabe der Zehen ein Wulst, der einen Fußring darstellen soll. Das Rhyton diente als Trinkgefäß. Mit Bestimmungszettel des Sammlers und Unterlagen der Galerie Grunow!

Provenienz: Ex Slg. V. S., Berlin, erworben bei Galerie Grunow Liste 31, 1993, Nr. 1090.

Clay rhyton in shape of a childs foot with a bulge above the ankle imitating a foot ring. Urartu, 1st millenium B.C. Two tiny spots worn off, traces of painting, otherwise intact. With collector`s note and documents of the Galerie Grunow!
An zwei kleinen Stellen bestoßen, sonst intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  An zwei kleinen Stellen bestoßen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 478
Doppelgefäß.
1. Jt. v. Chr. ø 8cm, B ca. 16cm. Aus grauem Ton. Zwei kleine bikonische Gefäße mit flachem Boden und auskragender Mündung, die miteinander verbunden sind. Mit Bestimmungszettel des Sammlers!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Double vessel of grey clay. 1st millenium B.C. Traces of sinter, tiny fragments missing, intact. With collector`s note!
Reste von Sinter, winzige Fragmente fehlen, intakt.; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Erhaltung:  Reste von Sinter, winzige Fragmente fehlen, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 479
Sammlung Yortan-Gefäße.
3500 - 2600 v. Chr. Aus beigem Ton mit schwarzem oder grauem Überzug. a) H 21cm. Einhenkeliger Krug mit bauchigem Corpus, ohne Standfläche, kurzem Hals und rundem Ausguss mit flachem Rand sowie drei plastischen, vertikalen Rippen auf dem Corpus. Zwei Randfragmente wieder angesetzt. b) H 21cm. Einhenkeliger Krug mit bauchigem Corpus, flacher Standfläche, kurzem Hals und trichterförmigem Ausguss. Auf dem Corpus eingeritzter Zick-Zack-Dekor sowie am Hals vier kleine Noppen. Reste von Sinter, intakt. c) H 23cm. Einhenkeliger Krug mit bauchigem Corpus, flacher Standfläche, kurzem Hals und Schnabelausguss. Auf der Schulter eingeritzter Zick-Zack-Dekor, der zum Hals hin mit Rillen abschließt. Reste von Sinter, intakt. d) H 8,5cm. Kleiner Topf mit bauchigem Corpus, kleiner nach innen gewölbter Standfläche, kurzem Hals und auskragender Mündung. Auf dem Corpus geritzter Zick-Zack-Dekor, Rillen sowie vier Noppen. Intakt. 4 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung Prof. Dr. J.M., erworben zwischen 1962 und 1969.

Collection of Yortan ceramics: a) One-handle jug with three vertical ribs. Two fragments of the mouth reattached. b) One-handle jug with carved zigzag and four knobs at the neck. Traces of sinter, intact. c) One-handle jug with beaked spout and carved zigzag and grooves. Traces of sinter, intact. d) Small vessel with carved zigzag, grooves and four knobs. Intact. 3500 - 2600 B.C. 4 pieces!
; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 480
Sammlung Yortan-Gefäße.
3500 - 2600 v. Chr. Aus rötlichen oder beigem Ton mit schwarzem oder graubraunem Überzug. a) H 21cm. Einhenkeliger Krug mit bauchigem Corpus, ohne Standfläche, kurzem Hals und auskragender Mündung. Kleine Bestoßungen. b) H 11,5cm. Zweihenkeliger Topf mit bauchigem Corpus, ohne Standfläche und zwei Noppen auf der Schulter, in den Henkeln jeweils zwei Aufhängelöcher. Reste von Sinter, winziges Randfragment fehlt. c) H 14,5cm. Zweihenkeliger Topf mit bauchigem Corpus, flacher Standfläche, kurzem, konischen Hals und auskragender Mündung. Auf dem Corpus eingeritzter Zick-Zack-Dekor. Reste von Sinter, Mündung bestoßen, ein winziges Randfragment fehlt. d) H 11,5cm. Zweihenkeliger Topf mit bauchigem Corpus, flacher Standfläche, kurzem Hals und auskragender Mündung. Auf dem Corpus eingeritzter Zick-Zack-Dekor, auf dem Hals Strickdekor. Reste von Sinter, Mündung bestoßen, ein winziges Randfragment fehlt. e) H 12cm. Einhenkeliger Krug mit zylindrischem Hals. An der Mündung bestoßen. 5 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung Prof. Dr. J.M., erworben zwischen 1962 und 1969.

Collection of Yortan ceramics: a) One-handle jug. Tiny chips. b) Two-handle vessel with two knobs and holes in the handle. Traces of sinter, tiny rim fragment missing. c) Two-handle vessel with carved zigzag. Traces of sinter, tiny rim fragment missing, chips at the mouth. d) Two-handle vessel with carved zigzag and lines. Traces of sinter, chips at the mouth, tiny rim fragment missing. e) One-handle jug. Chips at the spout. 3500 - 2600 B.C. 5 pieces!
; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 481
Kleine Keramik-Sammlung.
Alaca Höyük, 6. Jt. v. Chr. a) H 24cm. Aus rötlichen Ton mit rotem Überzug. Bikonischer Topf mit flacher, runder Standfläche und kurzem, zylindrischem Hals. Hals in mehrere Fragmente gebrochen und wiederangesetzt. b) H 10,5cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug. Leicht bikonischer Topf mit zwei kleinen Noppen auf der Schulter und weiter Mündung. Am Rand minimal bestoßen. c) H 10,5cm. Aus beigem Ton mit rötlichem Überzug. Bauchiger Topf mit weiter Mündung. Am Rand minimal bestoßen. 3 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung Prof. Dr. J.M., erworben zwischen 1962 und 1969.

Collection of Alaca Höyük ceramics: a) Biconical vessel. Neck reassembled. b) Biconical vessel with two knobs at the shoulder. Tiny chips at rim. c) Bellied vessel. Tiny chips at rim. 6th millenium B.C. 3 pieces!
; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 482
Vinca-Idol.
ca. 5400 - 4600 v. Chr. H 16,5cm. Dunkelbrauner Ton mit Ritzdekor. Stehende, weibliche Figur mit Armstummeln. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Aus der Privatsammlung J.S., Süddeutschland, erworben 1970er bis 1980er Jahre im englischen Kunsthandel.

Female Vinca-idol made of dark brown clay with incised geometrical decor. About 5400 - 4600 B.C. Head at the neck broken and reattached. With TL-analysis!
Kopf im Hals gebrochen und wieder angesetzt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Kopf im Hals gebrochen und wieder angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 483
Bronzearmreif mit Ritzdekor.
Mitteleuropa, Bronzezeit, 9. - 8. Jh. v. Chr. ø ca. 8cm. Bronzeguss. Massiver Armreif mit konisch zulaufenden, offenen Enden und reichem Ritzdekor in Form von geometrischen Mustern auf der gesamten Außenseite. Prachtexemplar!

Provenienz: Ex Privatsammlung S.W., Chiemgau, in den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel erworben.

Massive bronze bracelet with open endings and rich engraved decoration with geometric patterns. Middle Europe, Bronze Age, 9th - 8th century B.C. Darkgreen patina, tiny hole at each ending. Very fine example!
Dunkelgrüne Patina, zwei winzige Löcher an den Enden.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, zwei winzige Löcher an den Enden.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 484
Bronzearmreif.
Mitteleuropa, Bronzezeit, 9. - 8. Jh. v. Chr. ø 8,5cm. Bronzeguss. Massiver Armreif mit konisch zulaufenden, übereinanderliegenden Enden und Riefeldekor.

Provenienz: Ex Privatsammlung S.W., Chiemgau, in den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel erworben.

Massive bronze bracelet with ribbed decoration. Middle Europe, Bronze Age, 9th - 8th century B.C. Darkgreen patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 485
Bronzearmreif mit Dekor.
Geometrisch, 7. Jh. v. Chr. ø 8,5cm. Profilierter Reif, der sich zu den Enden verjüngt, aufgebogen und mit geometrischem Ritzdekor versehen ist. Die offenen Enden liegen übereinander. Bekannter geometrischer Typus!

Provenienz: Ex Privatsammlung Dr. G.M., München; ex Privatsammlung S.W., Chiemgau, in den 1990er Jahren erworben.

Vgl. Metropolitan Museum of Art., New York, Accession Number 1998.25.


Bronze bracelet with overlapping and slightly tapering ends and engraved geometric pattern. Geometric, 7th century B.C. Attractive green patina, intact. Well-know geometric type!
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 486
Bronze-Armreif.
Keltisch, La-Tène, 4. - 2. Jh. v. Chr. ø 11,5cm. Massiver Reif aus tordiertem Draht mit drei Ringen und Kugeldekor.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung M.S., 1980er Jahre.

Massive bronze bracelet of twisted wire with three rings and decoration in form of spheres. Celtic, La-Tène, 4th - 2nd century B.C. Green patina, one ring reassembled, bracelet with small crack.
Grüne Patina, an einem Ring geklebt, Reif an einer Stelle angebrochen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, an einem Ring geklebt, Reif an einer Stelle angebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 487
Torques aus Bronze.
Bronzezeitlich, 1200 - 800 v. Chr. ø 21,5cm. Aus rundem Draht, der an der Öffnung zu einem Haken und einer Öse aufgebogen ist und dessen Enden spiralig aufgewickelt sind.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung M.S., 1980er Jahre.

Torque of bronze wire with hook and eye closure and spiral endings. Bronze Age, 1200 - 800 B.C. Greenblue patina, intact.
Grünblaue Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grünblaue Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 488
Paar Fibeln aus Bronze.
Etruskisch, 7. Jh. v. Chr. L 11,3cm. Massiver, gebogener, zu den Enden schmaler werdender Bügel mit zwei linsenartigen Scheiben und Rillendekor, Spiralkonstruktion, großer, fast rechteckiger, flacher Nadelhalter mit geritztem Rautenmuster.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1984 - 2000. Exportiert mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Bei Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 489.

Pair of massive bronze fibulae with incised decor on the bow and the rectangular needleholder, with spiral construction. Etruscan, 7th century B.C. Greenbrown patina, tiny fragment of one fibula missing.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Grünbraune Patina, winziges Fragment bei einer Fibel fehlt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Patina, winziges Fragment bei einer Fibel fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 489
Eisenzeitliche Pektorale und Fibeln.
Balkan, ca. 8. Jh. v. Chr. Zwei Pektorale mit geometrischer Verzierung (B 30,5 bzw. 25cm, beide mit schöner Patina, ein Stück mit gebrochenem Haken), eine Doppelspiralfibel (B 11,8cm, wieder zusammengesetzt) und eine keltische Bügelfibel (B 8cm). 4 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 461; erworben bei A.A., München zwischen 1992 und 1996.

Two Iron Age bronze pectorals, a double spiral bronze fibula (Balkans, 8th century B.C.) and a Celtic fibula. 4 pieces!
; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 490
Früheisenzeitlicher Bronzegürtel.
Südosteuropa, ca. 6. Jh. v. Chr. L ca. 130cm, ca. 76 Elemente, H je ca. 5,8cm. Zum Aufziehen auf Lederriemen mit jeweils vier Buckeln mit Zwischenstegen, auf denen profilierte Querstreifen aufsitzen. Auf der Rückseite mittig Riemenschlaufen. Dazu zwei Endstücke mit drei Ösen.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 462; erworben aus Sammlung A.A., München, zwischen 1992 und 1996.

Vgl. Albanien. Schätze aus dem Land der Skipetaren. Ausstellung München (1990) S. 228 Nr. 93.


76 elements of an Early Iron Age bronze belt. Southeast Europe, ca. 6th century B.C. Green patina, all pieces intact.
Auf Kupferdraht gefädelt, hervorragend erhalten mit grüner Patina, alle Teile intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Auf Kupferdraht gefädelt, hervorragend erhalten mit grüner Patina, alle Teile intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 491
Bronzener Zügelring.
Keltisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. L 5,7cm. Rechteckige, gewölbte Fußplatte mit einer Öse innen, daran ein kurzer, profilierter Steg mit peltenförmigem Ring. Prachtexemplar mit herrlicher Patina!

Provenienz: Ex Privatsammlung S.W., Chiemgau. In den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel erworben.

Bronze bridle ring. Celtic, 3rd - 1st century B.C. Fragments of the base plate missing. Excellent patina!
Fragmente der Fußplatte fehlen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Fragmente der Fußplatte fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 492
Bronze-Anhänger mit Punzdekor.
Bronzezeit, 8. - 7. Jh. v. Chr. L 8,3cm. Sichelförmiges Bronzeblech mit beidseitigen, gepunzten Kreispunkten. Oben ansetzend eine Öse mit einem langen, profiliertem Stab.

Provenienz: Ex Privatsammlung S.W., Chiemgau. In den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel erworben.

Sickle-shaped pendant with punched circles on both sides. Bronze Age, 8th - 7th century B.C. Attractive green patina, traces of sinter, intact.
Schöne grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 493
Eisenschwert.
Skythisch, 8. - 5. Jh. v.Chr. L gesamt 71,6cm, L Klinge 61,5cm. Direkt unter der Griffangel auf der Klinge beidseitig eine Gravur in Form eines geschwungenen Ornaments.

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Bayern. Erworben in holländischer Auktion.

Iron sword with engraved ornaments. Scythian, 8th - 5th century B.C. With corrosion, otherwise intact.
Oberfläche mit Korrosionspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Oberfläche mit Korrosionspuren, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 494
Keltische Waffengarnitur aus Eisen.
4. - 2. Jh. v. Chr. a. Lanzenspitze: L 41cm. Lanzettförmig mit breiter Mittelrippe und konischer Tülle. b. Schwert: L 80cm. Schmale, lanzettförmige Klinge mit Griff mit drei Scheiben. Griff und Klinge aus einem Stück geschmiedet. Im Griff gebrochen. c. Klinge: L 14,7cm. Mit geschwungener Schneide. Klingenfortsatz an der Spitze gebrochen. d. Zwei Tüllen: L 11,3 und 11cm. Winzige Randfragmente fehlen. 5 Stück!

Provenienz: Ex Nachlass E.D., Österreich, 1950er Jahre.

Collection of iron weapons including a spearhead (intact), a sword (handle broken) and a blade (tip of pin missing) and two grommets (tiny rim fragments missing). Celtic, 4th - 2nd century B.C. All items professionally restored. 5 pieces!
Alle Stücke professionell restauriert.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Alle Stücke professionell restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 495
Absatzbeil mit spitzer Rast aus Bronze.
Mitteleuropa, Mittlere bis spätere Bronzezeit, 1600 - 1050 v. Chr. L 18,3cm. Gerader Nacken, im Mittelteil nach innen einbiegende, sich aufwölbende Randleisten, die v-förmig abschließen, ausschwingende, abgerundete Schneide. Mit Bestimmungszettel des Sammlers!

Provenienz: Ex Sammlung V.S., Berlin, 1980er Jahre bis 2017.

Bronze axe. Central Europe, Middle or Late Bronze Age, 1600 - 1050 B.C. Green patina, traces of sinter, intact. With collector`s note!
Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 25 von 47 (926 Ergebnisse total)