Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 18. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 18. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 265 - 14.10.2019 10:00
Münzen der Antike: Umfangreiche Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Griechische Münzen und Münzen der römischen Republik aus der Sammlung H.I., Hochinteressante Seltenheiten zur jüdischen und philistischen Numismatik aus der Sammlung Shlomo Moussaieff, Teil 1 der Sammlung E.L. von "Greek Imperials", Alte Sammlung von Sesterzen u. Teilstücken
›
»
«
‹
Seite 70 von 81 (1602 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 1382
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
AE Sesterz (22.54g). 166 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH MAX MEDIC, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT VI IMP IIII COS II / S - C, Viktoria steht mit Palmzweig frontal u. hält einen Schild mit der Inschrift VIC / PAR auf einer Palme. RIC 1456; C. 206; BMC 1308; MIR 142-16/30.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Hellbraune Patina und zusätzlich grüne Patina (Rs.), gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Hellbraune Patina und zusätzlich grüne Patina (Rs.), gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1383
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
AE Sesterz (26.16g). 167 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT VII IMP IIII COS III / S - C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig schreitet n. l. RIC 1461; C. 209; BMC 1324; MIR 151-16/30.
Aus einer ca. 1993 abgeschlossenen Sammlung; ex Gorny & Mosch Auktion 257, 2018, Los 842.
Grünbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grünbraune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1384
Divus Lucius Verus, ab 169 n. Chr.
Denar (3.44g). 169 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS VERVS, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler. RIC 596a; C. 55; BMC 503.
Schillernde Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schillernde Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1385
Lucilla, 163 - 181 n. Chr.
Denar (3.26g). 163 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: VES-TA, Vesta capite velato mit Simpulum u. Palladium vor Altar. RIC 788; C. 92; BMC 325; MIR 21-4/10a.
Ex Münzhandlung Knopek Köln, Auktion 1978, Los 527.
Feine Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1386
Lucilla, 163 - 181 n. Chr.
AE Sesterz (23.66g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: H I L A - R I T A S / S - C, Hilaritas mit Palmzweig u. Füllhorn. RIC 1742; C. 31; BMC 1147; MIR 76/10a.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Dunkelbraune Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1387
Lucilla, 163 - 181 n. Chr.
AE Sesterz (21.19g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: HILA-RIT[AS] / S - C, Hilaritas mit Palmzweig u. Füllhorn. RIC 1742; C. 31; BMC 1147; MIR 76/10(a).
Dunkelgrüne Patina, Rs. Kratzer, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, Rs. Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1388
Commodus als Caesar, 166 - 177 n. Chr.
Aureus (7.15g). 175 - 176 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: COMMODO CAES AVG FIL GERM SARM, drapierte Büste n. r. Rs.: PRI-NC IVVENT, Commodus steht mit Zepter u. Zweig n. l., dahinter Tropaeum auf Schild. RIC 615; C. vgl. 606; BMC 648; MIR 342-12/13; Calicó I, 2316.
Gold!
Erworben 1995 vom Kölner Münzkabinett.
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1389
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz (19.25g). 184 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANTON AVG PIVS BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOTA SVSCEP DECEN P M TR P VIIII IMP VII COS IIII P P / S - C, der Kaiser als Togatus capite velato steht n. l. u. opfert über Dreifuß. RIC 441C; C. 988; BMC -; MIR 655-6/30.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Grüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1390
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz (24.07g). 186 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERTAS AVG P M TR P XI IMP VII COS V P P / S - C, Libertas steht mit Pileus u. Stab n. l. RIC 471; C. 338 (var.; Rs. ohne PM); BMC S.803/; MIR -.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1391
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz (22.37g). 186 - 189 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PACI AETERNAE / S - C / COS V P P, Pax thront mit Zweig u. Olivenzweig n. l. RIC 548; C. 350; BMC 606.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Hellbraune Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Hellbraune Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1392
Pertinax, 192 - 193 n. Chr.
Denar (2.40g). 1. Januar - 28. März 193 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES P HELV PERTIN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVID DEOR COS II, Providentia n. l. stehend, den rechten Arm zu einem über ihr schwebenden Stern erhebend. RIC 11a; C. 43; BMC 13.
Ex Kölner Münzkabinett, Auktion 19, 1976, Los 257.
Dunkle Tönung, kleine Kratzer, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, kleine Kratzer, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1393
Didius Iulianus, 193 n. Chr.
Denar (3.31g). Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M DID IVLIAN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCO-R-D MILIT, Concordia mit Aquila u. Vexillum. RIC 1; C. 2; BMC 2.
RR!
Ex Numismatik Lanz, München, Auktion 147, 2009, Los 378.
Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1394
Didius Iulianus, 193 n. Chr.
AE Sesterz (24.23g). Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M DID SE-VER IVLIAN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS / S - C, Fortuna steht mit Ruder auf Globus u. Füllhorn n. l. RIC 15; C. 12; BMC 25.
Ex Sammlung Fritz Reusing (1874 - 1956).
Braune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Richard Friedrich Reusing, genannt Fritz, geboren am 25.12.1874 in Mühlheim am Rhein (heute Köln-Mühlheim), war einer der letzten Porträtmaler der Düsseldorfer Malerschule Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihm gelang bereits in jungen Jahren der Durchbruch mit seinem Porträt Mira, für das er 1901 auf der Internationalen Kunstausstellung im Königlichen Glaspalast München eine goldene Medaille verliehen bekam. Reusing porträtierte u.a. Richard Strauss, Igor Strawinsky, Joachim Ringelnatz, Hans Carossa, Albert Einstein, Max Planck, Gustav Krupp, August Thyssen, Carl Duisberg und Friedrich Carl Hermann Heye. Außerdem schuf er repräsentative Herrscherporträts z.B. von Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. Reusing starb im Dezember 1956 in Haan.
Erhaltung: Braune Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1395
Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr.
Denar (3.53g). 194 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D CL SEPT AL-BIN CAES, Kopf n. r. Rs.: ROMAE AE-TERNAE, Roma mit Palladium und Zepter n. l. sitzend an Schild gelehnt. RIC 11a; C. 61; BMC 44; Hill, Severus 89.
Ex Kölner Münzkabinett, Auktion 54, 1991, Los 187.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1396
Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr.
Denar (3.28g). 195 - 197 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP CAES D CLO SEP ALB AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FIDES LEGI-ON COS II, Aquila hinter dextrarum iunctio. RIC 20b; C. 24; BMC 284.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1397
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
Los 1398
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Denar (2.64g). 193 - 194 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRT AVG TR P COS, Virtus mit Victoriola und Lanze n. l. stehend. RIC 24; C. 752; BMC 34; Hill, Severus -.
Gutes Porträt!
Ex Münzen- und Medaillenhandlung Stuttgart, Liste 6, Nr. 283.
Attraktive Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Attraktive Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1399
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Denar (3.28g). 200 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS AVG PART MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: RESTITVTO-RI VRBIS, Septimius Severus in Militärtracht mit Lanze opfert aus Patera über Dreifuß. RIC 168a; C. 612; BMC -; Hill, Severus 454.
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1400
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
AE Sesterz (23.77g). 195 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV PE-RT AVG IMP VII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DIVI M PII F P M TR P III COS II P P / S - C, Roma sitzt mit Victoriola und Speer n. l., an ihrem Sitz großer Rundschild angelehnt. RIC 700; C. 127; BMC 567; Hill, Severus 169.
Ex Sammlung Fritz Reusing (1874 - 1956).
Braune Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Richard Friedrich Reusing, genannt Fritz, geboren am 25.12.1874 in Mühlheim am Rhein (heute Köln-Mühlheim), war einer der letzten Porträtmaler der Düsseldorfer Malerschule Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihm gelang bereits in jungen Jahren der Durchbruch mit seinem Porträt Mira, für das er 1901 auf der Internationalen Kunstausstellung im Königlichen Glaspalast München eine goldene Medaille verliehen bekam. Reusing porträtierte u.a. Richard Strauss, Igor Strawinsky, Joachim Ringelnatz, Hans Carossa, Albert Einstein, Max Planck, Gustav Krupp, August Thyssen, Carl Duisberg und Friedrich Carl Hermann Heye. Außerdem schuf er repräsentative Herrscherporträts z.B. von Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. Reusing starb im Dezember 1956 in Haan.
Erhaltung: Braune Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1401
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
AE Sesterz (23.81g). 196 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV PE-RT AVG IMP VIII, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P IIII COS II P P / S - C, Viktoria schreitet mit Kranz u. Pamzweig n. l. RIC 725; C. 420; BMC 591; Hill, Severus 212.
Grünschwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grünschwarze Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 70 von 81 (1602 Ergebnisse total)