Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 19. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 19. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 265 - 14.10.2019 10:00
Münzen der Antike: Umfangreiche Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Griechische Münzen und Münzen der römischen Republik aus der Sammlung H.I., Hochinteressante Seltenheiten zur jüdischen und philistischen Numismatik aus der Sammlung Shlomo Moussaieff, Teil 1 der Sammlung E.L. von "Greek Imperials", Alte Sammlung von Sesterzen u. Teilstücken
›
»
«
‹
Seite 73 von 81 (1602 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 1442
Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr.
AE Sesterz (20.05g). 235 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP ALEXANDER PIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XIIII COS III P P / S - C, Sol schreitet mit Peitsche u. erhobener Hand n. l. RIC 541; C. 457; BMC 964.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Schwarzgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1443
Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr.
Denar (3.42g). 231 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: IVNO AV-GVSTAE, Juno mit Blüte u. Zepter n. l. sitzend. RIC 341; C. 32; BMC 755.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1444
Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr.
Denar (2.92g). 226 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: V-E-S-T-A, Vesta capite velato steht mit Palladium und Zepter n. l. RIC 360; C. 81; BMC 381.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1445
Sallustia Orbiana, 225 - 227 n. Chr.
Denar (2.98g). 225 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SALL BARBIA ORBIANA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: CONCORDI-A AVGG, Concordia mit Doppelfüllhorn und Opferschale n. l. sitzend. RIC 319; C. 1; BMC 287.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1446
Sallustia Orbiana, 225 - 227 n. Chr.
Denar (2.97g). 225 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SALL BARBIA ORBIANA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: CONCORDI-A AVGG, Concordia mit Doppelfüllhorn und Opferschale n. l. sitzend. RIC 319; C. 1; BMC 287.
Ex Gorny & Mosch Auktion 141, 2005, Los 328.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1447
Sallustia Orbiana, 225 - 227 n. Chr.
AE As (9.96g). 222 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SALL BARBIA ORBIANA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: CONCORDIA AVGVSTORVM / S C, Concordia sitzt mit Doppelfüllhorn und Patera n. l. RIC 656; C. 5.
Ex Sammlung Fritz Reusing (1874 - 1956).
Grüne Patina, leicht korrodiert, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Richard Friedrich Reusing, genannt Fritz, geboren am 25.12.1874 in Mühlheim am Rhein (heute Köln-Mühlheim), war einer der letzten Porträtmaler der Düsseldorfer Malerschule Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihm gelang bereits in jungen Jahren der Durchbruch mit seinem Porträt Mira, für das er 1901 auf der Internationalen Kunstausstellung im Königlichen Glaspalast München eine goldene Medaille verliehen bekam. Reusing porträtierte u.a. Richard Strauss, Igor Strawinsky, Joachim Ringelnatz, Hans Carossa, Albert Einstein, Max Planck, Gustav Krupp, August Thyssen, Carl Duisberg und Friedrich Carl Hermann Heye. Außerdem schuf er repräsentative Herrscherporträts z.B. von Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. Reusing starb im Dezember 1956 in Haan.
Erhaltung: Grüne Patina, leicht korrodiert, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1448
Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr.
Denar (2.86g). 236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS AVGVSTI, Salus sitzt n. l. u. füttert aus Patera Schlange auf Altar. RIC 14; C. 85; BMC 99; MIR 12-3/B.
Ex Gorny & Mosch Auktion 224, 2014, Los 626.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1449
Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr.
AE Sesterz (23.12g). 236 - 238 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMINVS PIVS AVG GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PAX AVGVSTI / S - C, Pax steht mit Zweig u. Zepter n. l. RIC 81; C. 38; BMC 148-152; MIR 22-5/C.
Braunschwarze Patina, Vs. leichter Doppelschlag, Rs. Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braunschwarze Patina, Vs. leichter Doppelschlag, Rs. Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1450
Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr.
AE Sesterz (23.77g). 236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMINVS PIVS AVG GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS AVGVSTI / S C, Salus sitzt n. l. u. füttert aus Patera Schlange auf Altar. RIC 85; C. 92; BMC 175; MIR 245/C.
Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braune Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1451
Diva Paulina, ab 236 n. Chr.
Denar (3.46g). 236 - 238 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA PAVLINA, drapierte Büste capite velato n. r. Rs.: CONSECRATIO, Paulina mit Zepter sitzt auf n. r. fliegendem Pfau. RIC 2 (Maximus); C. 2; BMC 127; MIR 38a3 (3. 6. Emission).
Gutes vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Gutes vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1452
Diva Paulina, ab 236 n. Chr.
Denar (2.65g). 236 (?) - 238 (?) n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA PAVLINA, drapierte Büste capite velato n. r. Rv.: CONSECRATIO, Paulina mit Zepter sitzt auf n. r. fliegendem Pfau. RIC 2; C. 2; BMC 127; MIR 38a-3.
Ex Gorny & Mosch Auktion 215 (The Old Sable Collection), 2013, Los 302.
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1453
Maximus, 235 - 238 n. Chr.
Denar (2.99g). 236 - 238 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMVS CAES GERM, drapierte Büste n. r. Rs.: PIETAS AVG, Opfergeräte von l. nach r. Lituus, Messer, Patera, Capis, Simpulum u. Aspergillum. RIC 2; C. 3; BMC 201; MIR 36-3.
Ex Numismatik Lanz, Auktion 106, 2001, Los 612.
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1454
Maximus, 235 - 238 n. Chr.
Denar (3.03g). 236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMVS CAES GERM, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.: PRINC IVVENTVTIS, Maximus im militärischen Gewand mit Stab und Lanze n. l. stehend, dahinter zwei Standarten. RIC 3; C. 10; BMC 211-212; MIR 37-3/C
Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1455
Gordian I., 238 n. Chr.
Denar (3.15g). Mzst. Rom. Vs.: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M T-R P COS P P, Kaiser als Togatus mit Zweig u. Parazonium. RIC 1; C. 2; BMC 1.
R!
Ex M&M Deutschland, Auktion 37, 2012, Los 232; Rauch Wien, Auktion 68, 2001, Los 621.
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Gordian I. (geb. 159, gest. 238 n.Chr.) regierte mit seinem Sohn Gordian II. nur 20 Tage. Er wurde gegen seinen Willen im Alter von 80 Jahren in Nordafrika zum Kaiser ausgerufen. Sein Sohn starb im Kampf gegen Capellianus, den Legaten von Numidien, der auf der Seite von Maximinus Thrax kämpfte. Als er vom Tod des Sohnes erfuhr, beging Gordian I. Selbstmord. Daraufhin wurden Pupienus und Balbinus als gleichberechtigte Kaiser vom Senat eingesetzt und der erst 13-jährige Enkel von Gordian I., Gordian III., wurde Mitregent und zum Nachfolger deklariert.
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1456
Gordian II., 238 n. Chr.
Denar (3.56g). Mzst. Rom. Vs.: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA AVGG, Providentia mit Füllhorn lehnt sich an eine Säule u. zeigt mit Stab auf Globus. RIC 1; C. 5; BMC 19.
R!
Ex Gorny & Mosch, Auktion 169, 2008, Los 361.
st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Gordian II. (geb. um 192, gest. 20. [?] Januar 238 in Karthago) war im Januar 238 für 20 Tage Mitregent seines Vaters Gordian I. Er starb im Kampf gegen Capellianus, den Legaten von Numidien, der auf der Seite von Maximinus Thrax kämpfte.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1457
Balbinus, 238 n. Chr.
Antoninian (4.89g). Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PIETAS MVTVA AVGG, dextrarum iunctio. RIC 12; C. 17; BMC 74.
Ex Giessener Münzhandlung München, Auktion 71, 1995, Los 761.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1458
Balbinus, 238 n. Chr.
Denar (2.90g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C D CAEL BALBINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA DEORVM, Providentia mit Füllhorn hält Stab auf Globus. RIC 7; C. 23; BMC 33.
Ex Gorny & Mosch, Auktion 224, 2014, Los 637.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1459
Balbinus, 238 n. Chr.
Denar (3.15g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C D CAEL BALBINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTO-RIA AVGG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig. RIC 8; C. 27; BMC 8;
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1460
Pupienus, 238 n. Chr.
Denar (3.68g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS II P P, Felicitas mit Caduceus u. Zepter. RIC 6; C. 26; BMC 52.
Ex Künker Osnabrück, Auktion 280, 2016, Los 782.
Attraktive Tönung, gutes vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Attraktive Tönung, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1461
Pupienus, 238 n. Chr.
Denar (3.11g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C M CLOD PVPIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS II P P, Felicitas mit Caduceus u. Zepter. RIC 6; C. 26; BMC 52.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 73 von 81 (1602 Ergebnisse total)