Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 20 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 381
Noppenringe aus Bronze.
Keltisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. ø 6 - 6,5cm. Jeweils ein Ring mit drei Reihen von eng aneinander liegenden, kugeligen Noppen. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze knob rings. Celtic, 4th - 2nd century B.C. Green patina, one ring partially corroded, intact. 4 pieces!
Grüne Patina, ein Ring teils korrodiert, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, ein Ring teils korrodiert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 382
Noppenringe aus Bronze.
Keltisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. ø 5,5 - 6,5cm. Jeweils ein Ring mit drei Reihen von eng aneinander liegenden, kugeligen Noppen. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze knob rings. Celtic, 4th - 2nd century B.C. Green patina, one ring partially corroded, intact. 4 pieces!
Grüne Patina, ein Ring teils korrodiert, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, ein Ring teils korrodiert, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 383
Bronzener Bommel.
Hallstatt-Kultur, 800 - 600 v. Chr. H 8cm. Birnenförmger, geschlitzter Corpus mit zylindrischem Hals. Darauf eine Öse sowie auseinander gerichtete, stilisierte Vogelköpfe. Im Inneren zwei Kügelchen. Diente als Rassel z.B. am Pferdegeschirr.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze pommel with pear-shaped, slit body and antithetic, stylized bird heads. Used as a rattle, e.g. on horse harness. Hallstatt Culture, about 800 - 600 century B.C. Green patina, one bird head broken.
Grüne Patina, ein Vogelkopf gebrochen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, ein Vogelkopf gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 384
Sammlung bronzezeitlicher Anhänger.
Urnenfelder Kultur, 1200 - 1000 v. Chr. Darunter ein bronzener Radanhänger (ø 7cm, grüne Patina, Öse wiederangesetzt, winziges Randfragment fehlt,) mit vier Speichen und einer zentralen Spirale sowie einer Öse, ein bronzener Radanhänger (ø 5,4cm, teils grüne Patina, teils messingfarben, intakt) aus drei miteinander verbundenen Ringen, oberer Öse und unteren, hornartigen Fortsätzen sowie ein Vogelbarkenanhänger (L 5,5cm, H 4,2cm, teil grüne Patina, messingfarben, intakt) mit einem bootsartigen, rechteckigen Unterteil, das in seitlichen Vogelköpfen ausläuft, mit einem geometrischen Muster aus Dreiecken versehen ist und an der unteren Kante neun senkrechte Löcher aufweist. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Collection of Bronze Age pendants comprising two different wheel pendants and a bird pendant with rectangular base. Bronze Age, Urnfield Culture, 1200 - 1000 B.C. Mostly green patina, partially brass-coloured, intact, one pendant with reattached eyelet. 3 pieces!
; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 385
Votivstatuette aus Bronze.
Hallstatt-Kultur, 700 - 600 v. Chr. H 5,3cm. Vollguss. Männliche, stehende Figur mit vor die Brust gelegten Händen. Die Augenhöhlen mit Gold gefüllt, die Nase plastisch gestaltet und der Mund durch eine Kerbe angegeben. Die Statuette trägt einen Ring aus Golddraht um den Hals. Das Geschlecht ist plastisch hervorgehoben.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze male votive statuette with eyes inlaid in gold, a gold wire ring around the neck and the genitals plastically highlighted. Hallstatt Culture, 700 - 600 B.C. Green patina, one gold inlay missing, intact.
Grüne Patina, eine Goldeinlage fehlt, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, eine Goldeinlage fehlt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 386
Lappenbeil aus Bronze.
Bronzezeit, 1100 - 800 v. Chr. L 18,5cm. Vollguss. Mit endständigen Lappen, die direkt auf der Breitseite am Nacken beginnen. Leicht trapezförmige Klinge mit flachbogiger Schneide. Prachtexemplar!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze winged axe. Bronze Age, 1100 - 800 B.C. Greenblack patina, intact. Beautiful piece!
Grünschwarze Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grünschwarze Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 387
Absatzbeil aus Bronze.
Bronzezeit, 1600 - 1100 v. Chr. L ca.17cm. Vollguss. Mit gerader Rast, trapezförmiger Klinge und geradem Nacken.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze hatchet. Bronze Age, 1600 - 1100 B.C. Light green patina, intact.
Hellgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Hellgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 388
Lappenbeil.
Späte Bronzezeit, 1300 - 900 v. Chr. L 20cm. Bronzeguss. Mittelständiger Typus. Die Lappen befinden sich im mittleren Drittel des Beiles auf der Breitseite. Unterhalb der Lappen ziehen sich die Seiten leicht ein und schwingen zur leicht gebogenen Schneide aus. Der Nacken ist zangenförmig.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze winged axe of the medial type. Late Bronze Age, 1300 - 900 B.C. Dark and light green patina, intact.
Hell- und dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Hell- und dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 389
Lappenbeil.
Späte Bronzezeit, 950 - 800 v. Chr. L 18,8cm. Bronzeguss. Endständiger Typus. Die Lappen beginnen auf der Breitseite direkt am Nacken. Unterhalb der Lappen ziehen sich die Seiten leicht ein und schwingen zur flach gebogenen Schneide aus.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze winged axe of the terminal type. Late Bronze Age, 950 - 800 B.C. Green patina, intact.
Grünbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 390
Lappenbeil.
Bronzezeit, 1100 - 800 v. Chr. L 19,5cm. Bronzeguss. Oberständiger Typus. Der Hauptteil der Lappen befindet sich im oberen Drittel des Beiles auf der Breitseite. Unterhalb der Lappen ziehen sich die Seiten leicht ein und schwingen zur flach gebogenen Schneide aus. Der Nacken ist zangenförmig. Zwischen Nackenansatz und Lappen bleibt ein Stück frei.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze end-winged axe. Bronze Age, 1100 - 800 B.C. Bluegreen patina, partially brass-coloured, tiny fragment of the neck missing.
Blaugrüne Patina, teilweise messingfarben, winziges Fragment am Nackenansatz fehlt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Blaugrüne Patina, teilweise messingfarben, winziges Fragment am Nackenansatz fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 391
Lappenbeil aus Bronze.
Bronzezeit, 1100 - 800 v. Chr. L ca. 17,5cm. Vollguss. Mit oberständigen Lappen, deren Hauptteil sich im oberen Drittel des Beils befindet. Leicht trapezförmige Klinge mit flachbogiger Schneide und leichten Graten.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze winged axe. Bronze Age, 1100 - 800 B.C. Dark green patina, broken in the neck.
Dunkelgrüne Patina, im Nacken gebrochen.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, im Nacken gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 392
Lappenbeil aus Bronze.
Bronzezeit, 1100 - 800 v. Chr. L ca. 12cm. Vollguss. Mit oberständigen Lappen, deren Hauptteil sich im oberen Drittel des Beils befindet. Leicht trapezförmige Klinge mit flachbogiger Schneide.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze winged axe. Bronze Age, 1100 - 800 B.C. Attractive green patina, intact. Beautiful piece!
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 393
Randleistenbeil.
Bronzezeit, 2000 - 1500 v. Chr. L ca.11cm. Vollguss. Mit eingezogener Beilmitte, halbkreisförmiger Schneide und einem kleinen Ausschnitt im Nacken. Die Randleisten verbreitern sich in der Mitte.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze flanged axe. Bronze Age, 2000 - 1500 B.C. Light green patina, traces of sinter, intact.
Hellgrüne Patina, Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Hellgrüne Patina, Reste von Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 394
Schaftlochaxt.
Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. B 15cm. Vollguss. Mit gerader Klinge mit gebogener Schneide und Nackenkamm.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze shaft hole axes with neck comb. Bronze Age, 1300 - 800 B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 395
Schaftlochaxt.
Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. B 16,8cm. Vollguss. Mit trapezförmiger Klinge mit gebogener Schneide und Nackenkamm.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze shaft hole axes with neck comb. Bronze Age, 1300 - 800 B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 396
Tüllenbeil.
Späte Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. L 13,8cm. Bronzeguss. Zweifach gerippter Tüllenwulst, in Längsrichtung facettierte Tülle, an der Schmalseite eine vertikale Öse. Schwach gebogene Klinge. Im Schaft der Tülle ein Stein sowie zwei bronzene Pfeilspitzen.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze socket axe with faceted socket, a vertical eyelet on the narrow side. Slightly curved blade. In the shaft a stone and two bronze arrowheads. Late Bronze Age, 1300 - 800 B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 397
Tüllenbeil.
Späte Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. L 8,7cm. Bronzeguss. Dreifach gerippter Tüllenwulst, in Längsrichtung facettierte Tülle, an der Schmalseite eine vertikale Öse. Schwach gebogene Klinge.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze socket axe with faceted socket, a vertical eyelet on the narrow side. Slightly curved blade. Late Bronze Age, 1300 - 800 B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 398
Tüllenbeil.
Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. L 8cm. Vollguss. Die Schäftungstülle ist in Längsrichtung kantig profiliert. An der Schmalseite befindet sich eine vertikale Öse. Die Klinge ist leicht gebogen.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bronze socketed axe. Bronze Age, 1300 - 800 B.C. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 399
Zwei Tüllenbeile.
Bronzezeit, 1300 - 800 v. Chr. L 10,5 und 12cm. Vollguss. Die Schäftungstülle ist in Längsrichtung kantig profiliert. An der Schmalseite befindet sich eine vertikale Öse. Die Klinge ist bei einem Beil fast gerade, bei dem anderen trapezförmig mit gebogener Schneide. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two bronze socketed axes with differently shaped blades. Bronze Age, 1300 - 800 B.C. Dark green patina and brass coloured, the eyelet of one axe broken, the other one intact. 2 pieces!
Dunkelgrüne Patina und messingfarben, bei einem Beil die Öse gebrochen, das andere Beil intakt.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina und messingfarben, bei einem Beil die Öse gebrochen, das andere Beil intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 400
Bronzene Speerspitze.
ca. 900 - 700 v. Chr. L 24cm. Bronzeguss. Speerspitze mit erhöhtem Mittelgrat mit Einkerbungen. In der Tülle zwei Befestigungslöcher.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Cast bronze spearhead with a lozenge-shaped raised central ridge. There are two piercings below for attachment pins. About 900 - 700 B.C. Dark green patina, tiny fragments of the grommet edge missing, two defects on the grommet.
Dunkelgrüne Patina, winzige Fragmente am Tüllenrand fehlen, zwei Fehlstellen in der Tülle.; OBJEKTE; UR- UND FRÜHGESCHICHTE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, winzige Fragmente am Tüllenrand fehlen, zwei Fehlstellen in der Tülle.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 20 von 47 (922 Ergebnisse total)