Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 275  -  16.12.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 23 von 42 (833 Ergebnisse total)
Los 442
Kleiner Terrakottakopf.
Falascha, Äthiopien, vor 400 n. Chr. H 7,6cm. Kopf aus beigefarbenem Ton mit langer, schmaler Nase und kugelförmigen Augen.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern, seit ca. 1950.

Terracotta head with beige slip, elongated thin nose and ball-shaped eyes. Falasha, Ethiopia, before 400 A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 443
Stelenähnliche abstrakte männliche Figur.
Bura-Asinda-Sikka, Niger, 3. - 16. Jh. n. Chr. L 22cm. Rötliche Terrakotta. Mit großer, schmaler Nase, Knopfaugen, kleinen Ohren und schmalem Mund, angedeutetem Nabel und Penis. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland vor 1998.

Publiziert: Faszination Alt-Amerika. Galerie Alt-Amerika, Stuttgart (2002) S.186.

Stela-shaped abstract male figure with large, thin nose, buttom eyes, small ears ad narrow mouth, and with indicated navel and penis. Bura-Asinda-Sikka, Niger, 3rd - 16th century A.D. Top of crane was probably broken and has been restored. With TL-analysis!
Schädeldecke war vermutlich gebrochen und wurde restauriert.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIK
Erhaltung:  Schädeldecke war vermutlich gebrochen und wurde restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 444
Maskenfragment.
Benin, Nigeria. H 18cm. Schwarz patinierte Bronze. Mit breitem, die Zähne zeigenden Mund, großen, ellipsenförmigen Augen und ringförmigen Ornamenten an den Backen. An der Stirn sind die bei den Königsköpfen üblichen Eiseninklusionen angedeutet.

Provenienz: Ex Galerie Alain de Monbrison, Paris 1995; ex Merton Simpson Gallery, New York; ex Karl-Ferdinand Schädler, München, Süddeutsche Privatsammlung.

Black patinated bronze fragment of a mask with wide mouth showing two rows of teeth, and with large elipsoid eyes and ring shaped ornaments on the cheeks. The iron inclusions usually seen on the front of the kings bronze heads are here also indicated. Benin, Nigeria. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 445
Große Aufsatzmaske ´epa´.
Yoruba, Nigeria. H 119cm. In Gestalt eines abstrakt konzipierten Januskopfes mit darüber sitzender Mutterfigur, ein Kind auf dem Schoß, ein weiteres auf dem Rücken tragend. Sie hält in der rechten Hand einen Fächer und trägt eine kronenförmige Frisur, die in einem kugelförmigen Schopf endet. Zu beiden Seiten Figuren: Auf der rechten eine weibliche, auf der eine männliche mit Gewehr steht. Auf der linken Seite eine weibliche und eine Flöte spielende Eshu-Figur, ebenfalls mit darüberstehender männlicher Figur mit Gewehr. Narbentatauierungen auf den Wangen, verschiedene Farbreste. Vermutlich eine Arbeit von Bamgbosi von Osi oder seiner Werkstatt.

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, 1970er Jahre (Inv. 5.904); ex Ketterer München, Auktion 168, 14. Dezember 1991, Los 293.

Publiziert und abgebildet in: St. Eisenhofer, Kulte, Künstler, Könige in Afrika - Tradition und Moderne in Südnigeria (1997) S. 245; D. Zemanek, Nigeria - Kult und Ritus. Traditionelle afrikanische Stammeskunst (2002). Ausgestellt 1997 im
oberösterreichischen Landesmuseum Linz sowie 2002 im Rahmen des 14. Africa Festival Würzburg in der Stadtbücherei als Nr. 33.


Yoruba fine epa mask. Nigeria. Painted polychrome with typically abstract conceived janiform lower part of the mask, surmounted by a maternity figure, cradling one child on her lap and carrying another on her back, with a fan in her right hand, skin scarification marks on her cheeks, a large neckring and a conical conceived coiffure, ending in a spherical knot. She is escorted on either side by three figures, the third one standing on top of the other two, each with a gun. Remains of various pigments. Probably a work by Bamgbosi Osi or his atelier. Intact. Published and two times in exhibitions!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 446
Abstrakte Maske.
Kumu, D.R. Kongo. H 28,5cm. Gestalt mit rechteckigem, offenen, die Zähne zeigenden Mund und großen runden Augen, mit Resten schwarzer, weißer und roter Farbe.

Provenienz: Ex Walter Bareiss Collection, Connecticut & Salach.

Abstract conceived mask with large open rectangular mouth showing the teeth and large circular eyes. Remains of white, red and black pigment. Kumu, D.R. Congo.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 447
Helmmaske ´gelede´.
Yoruba, Nigeria. L 27cm, T 19cm. Helles Holz. Mit kunstvoller Frisur mit Mittelkamm aus Zöpfchen und zwei großen seitlichen Ringen als Kopfputz arrangiert.

Provenienz: Ex Mareidi und Gert Stoll, Berchtesgaden / München; ex Süddeutsche Privatsammlung.

Helmet mask gelede of light coloured wood with elaborate crested coiffure and ring-shaped headgear on both sides of the head. Yoruba, Nigeria.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 448
Aufsatzmaske einer Geheimgesellschaft.
Bamum, Kamerun, vermutlich aus Kom. H 36cm. In Gestalt eines menschlichen Kopfes mit typischem Haaransatz, offenem, die Zähne zeigenden Mund und schwarzbrauner, matt glänzender Patina mit Resten weißlichen Pigments um die Augen.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung K.-F. Schädler.

Mit Ausnahme der Führer- und der Nachtmasken gelten die Masken der Geheimgesellschaften, die vor allem bei Totenfesten auftreten, als harmlos. Ihre Tänze haben keine unmittelbar religiöse Bedeutung, sie sollen die Zuschauer unterhalten und die Erinnerung an die Verstorbenen wachhalten.


Important helmet mask from a secret society in the form of a human head with typical hair-line, open mouth showing the teeth, and blackish-brown glossy patina with remains of whitish pigment around the eyes. Bamum, Cameroon. Intact.


Apart from the leading mask and the night masks of the secret societies which dance especially during funeral ceremonies, the masks of the secret societies are considered harmless. Their dances do not involve any direct religious meaning. They are supposed to entertain the spectators and keep the memory of the deceased alive.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 449
Große Maske.
Igala, Nigeria. H 38cm. Mit kammartiger Frisur und parallelen Zopfreihen, schmalen mandelförmigen Augen, dünner Nase und dreieckigem Mund. Lineare Narbentatauierungen auf den Wangen.

Provenienz: Ex Neumeister München, Auktion 40, 16.11.2006, Los 169; ex Ketterer München, Auktion 20.04.1991, Los 373.

Igala very fine and large mask. Nigeria. The crested coiffure with parallel rows of plaits, almond-shaped pierced eyes, thin nose and triangular shaped mouth. Linear skin scarification marks on cheeks, black glossy patina. Indigenous repair with metal sheet on rear.
Schwarze, glänzende Patina, Originalreparatur auf der Rückseite mit Blech.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Schwarze, glänzende Patina, Originalreparatur auf der Rückseite mit Blech.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 450
Leibmaske.
Yoruba, Nigeria. H 53cm. Für den Gelede-Tanz, bei dem die Tänzer paarweise auftreten.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung der 1970er Jahre. Mit der Inv.-Nr. 5.905.

Yoruba body mask for he Gelede dance where the dancers perform in pairs. Nigeria. Reddish-brown patina, intact.
Rötlichbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Rötlichbraune Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 451
Gesichtsmaske.
Makonde, Mosambik / Tansania. H 23cm. Maske für den Mapiko-Tanz der Frauen mit offenem, geschwungenen Mund, kleinen, animalischen Ohren, winkelförmigen und linearen Narbentatauierungen auf Stirn und Wangen.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung, 1970er Jahre (Inv. 26).

Makonde terracotta face mask for the ladies dance Mapiko with open curved mouth, small, zoomorphic ears, and with chevron-shaped and linear skin scarification marks on front and cheeks. Mozambique / Tanzania. Redish-brown patina, intact.
Rötlichbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Rötlichbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 452
Kleine runde Gesichtsmaske.
Eket, Nigeria. H 18cm. Aus bunt bemaltem Holz für die Ekpe-Gesellschaft mit sternförmiger Umrandung, hängenden Augenlidern und kleinem vorspringendem Mund.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015. Bei Gorny & Mosch 272, 2020, 448.

Eine ähnliche Maske ist abgebildet bei K.-F. Schaedler, Encyclopedia of African Art and Culture (2009) Abb. 210.


Eket small circular mask from Nigeria for the Ekpe society, painted in various colors, with starlike framing, downcast eyes and small protruding mouth, intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; MASKEN
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 453
Wahrsageobjekt ´ghalukoji´.
Westliche Pende, D.R. Kongo. H 24cm. Mit einem scherenförmig aufklappbaren Apparat, der von Pflanzenfasern gehalten wird, und geschmückt mit einer Maskette sowie mit einem Vogelkörper als Frisur.

Provenienz: Ex Lempertz Brüssel, Auktion 22. Januar 2013.

Western Pende prophesy implement galukoji with a mask-like head adorning a folding rack, fastened with plant fibre. D.R. Congo. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 454
Zauberfigur ´zakpata´.
Fon, Benin. H 57cm. In Gestalt einer stehenden männlichen Figur mit kugelförmigem Kopf mit mandelförmigen Augen, geschmückt mit einem eisernen Tierhorn im Kopf, einer im Mund steckenden Eisenscheibe sowie einem großen Tierschädel vor dem Leib und behangen mit Ketten aus Kauriischnecken. Das ganze Objekt ist mit einer teilweise dicken Opferpatina bedeckt.

Provenienz: Ex J.J. Mandel Collection, Paris.

Power object carved as a standing male figure with ball-shaped head with almond eyes, endowed with a metal horn, stuck in the head, a metal disc hanging out of the mouth, in front of the body a large animal skull, adorned with strings of cowrys. The whole figure is covered by a partly thick layer of greyish-black patina. Fon, Benin. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 455
Kultpfosten.
Ewe / Gha, Togo. H 48cm. Mit einem abstrakten Kopf mit rechteckigem vertieften Mund und ebensolchen Augen, angedeuteten Brüsten und Armen sowie schwarzbrauner Opferpatina.

Provenienz: Ex Galerie Noire d'Ivoire, Paris, erworben vor 2001.

Ritual post with abstract conceived head with rectangular deepened eyes and mouth, indicated breasts and arms and blackish sacrificial patina. Ewe / Gha, Togo. Left arm missing due to insect bite, lower part also partly damaged by insect bite.
Linker Arm und unterer Teil von Insektenfraß teilweise beschädigt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Linker Arm und unterer Teil von Insektenfraß teilweise beschädigt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 456
Zeremonialstab für ´Shango oshe shango´.
Yoruba, Nigeria. H 38,5cm. Das herzförmige Doppelaxt-Symbol überragt die beiden Köpfe, die auf beiden Seiten mit beschnitzten Bandeaus geschmückt sind.

Provenienz: Ex Slg. Peter Werner, München; ex Walter Schmidt, Würzburg/Innsbruck; ex Zemanek-Münster Würzburg, Auktion 27.05.2017, Los 40.

Publiziert und abgebildet in: K.-F. Schädler, African Art in Private German Collections (1973) S. 184 Abb. 250. / Yale Register: 0061609/AHDRC: 010.


Yoruba janiform ritual staff for Shango, oshe shango. Nigeria. The two heads are surmounted by the heart-shaped double axe symbol and on either side decorated with carved bandeaus. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 457
Zwillingsfigur ´ibedji´.
Yoruba, Nigeria. H 30,1cm. Mit Kauri-Mantel aus Ilobu.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung K.-F. Schädler.

Yoruba twin figure ibedji with coat of cowrys. Nigeria. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 458
Magische Halbfigur.
Hemba, D.R. Kongo. H 26,5cm. Mit frei geschnitzten Armen, die an den Leib angelegt sind, und haubenähnlicher Frisur, auf der eine rötlichbraune Masse mit magischem Material sitzt. Das vermutlich früher dort eingelassene Antilopenhorn fehlt.

Provenienz: Ex Neumeister München, Auktion 39, 06.05.2006, Los 187.

Fine magical half figure with arms carved free of the body and a cap-shaped coiffure with remains of reddish-brown magical matter on top. Probably holding an antelope horn, now missing. Hemba, R.D. Congo. Some cracks.
Risse.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Risse.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 459
Steinskulptur eines Paares.
Vermutlich Nyonyosi, Burkina Faso. H 32,5cm. Hellgrauer Stein mit einem in Relief eingeschnittenen Paar. Der Mann greift sich offenbar an seinen Bart. Auf Rück- und Vorderseite V-förmige Einschnitte. Mit Kopie der Publikation!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.

Publiziert: Faszination Alt-Amerika. Galerie Alt-Amerika, Stuttgart (2002) S.187.

Light grey coloured stone sculpture carved in relief with a couple, the male grasping his beard. On front and rear side V-shaped incisions. Probably Nyonyosi, Burkina Faso. Intact. With copy of the publication!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 460
Stützpfosten.
Dogon, Mali. H 103,5cm. Für ein Palaverhaus aus hellem Holz mit einer männlichen Figur im Relief beschnitzt.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Ex Sammlung G. & D. Friedrich, Auktionshaus Kastern, Hannover 2019, 1970er bis 1990er.

Supporting post from a palaver house in light coloured wood, carved wuith a male figure in relief. Dogon, Mali. Insect bite on both ends, otherwise intact.
Insektenfraß an beiden Enden, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Insektenfraß an beiden Enden, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 461
Orakelbrett ´opon ifa´.
Yoruba, Nigeria. ø 43,7cm. In ovaler Form für das Ifa-Orakel, beschnitzt mit dem Kopf des Eshu und anderen Motiven.

Provenienz: Ex Sammlung Mareidi und Gert Stoll, München/Berchtesgaden, 1960er Jahre.

Fine oval prophesy board opon ifa for the Ifa prediction ceremony, carved with the head of Eshu and other motifs. Yoruba, Nigeria. Blackish-brown glossy patina, intact.
Schwarzbraune, glänzende Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Schwarzbraune, glänzende Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 23 von 42 (833 Ergebnisse total)