Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 18. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 18. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 281 - 12.10.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Deutsche und Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 15 von 51 (1003 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Los 1281
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
1/2 Reichstaler 1694 IIF, Frankfurt am Main. Mit dem Titel Kaiser Leopolds I. Stadtansicht mit dem Mainufer, auf dem Fluß drei Schiffe, darüber Frankfurter Adler in Kartusche von zwei Engeln gehalten / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, unten im Feld geteilte Signatur I I - F (Münzmeister Johann Jeremias Freitag). Walzenprägung. Riffelrand. J.u.F. 591. 14.47 g.
Von großer Seltenheit.
Ex AMS 26 (2017), 2243. Slg. Dr. Lutz.
Attraktive Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1282
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Silbermedaille 1802, von Loos. Auf die Hochzeit von Constantin Fellner. UNIO LATOMOR. FRANCOF. A. M., fliegender Kronos mit Sense vor Pyramide, deren Spitze sich in Gewitterwolken befindet / Neun Zeilen Schrift. 51 mm. Joseph/Fellner 974. 59.58 g.
Dunkle, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Dunkle, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1283
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806-1815.
Goldmedaille 1807, unsigniert, wohl von J. C. Reich. Auf die Huldigung vom 2. Januar 1807. CARL V.G.G. FÜRSTPRIMAS DES RHEIN. BUNDES, Brustbild in geistlichem Ornat nach links, auf der Stirn eine kleine Warze / FRANCKFURTS FREUND, Stadtansicht von Frankfurt mit Dom, Alter Brücke, Sachsenhausen und im Hintergrund Oberrad unter strahlendem Gottesauge, im Abschnitt drei Zeilen Schrift (GEHULDIGET / IN FRANCKFURT / D.2.IAN.1807). 41 mm. J.u.F. 988. 36.28 g.
Von größter Seltenheit. Wohl das zweite bekannte Exemplar. Prachtexemplar.
Gold!
Fast Stempelglanz aus Erstabschlag MS 62 PL - NGC 6145222-003.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Fast Stempelglanz aus Erstabschlag MS 62 PL - NGC 6145222-003.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1284
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
1/2 Gulden 1843, Frankfurt am Main. Wertangabe und Jahreszahl 1843 in Eichenkranz / Frankfurter Adler. Rändelung aus vertieften Quadraten. AKS 16. J.u.F. 1081. J. 26. 5.30 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, winziger Randfehler, fast Stempelglanz MS 64 - NGC 6145217-008.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, winziger Randfehler, fast Stempelglanz MS 64 - NGC 6145217-008.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1285
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Dukat 1853, Frankfurt am Main. FREIE STADT - FRANKFURT, gekrönter Frankfurter Adler / Wertangabe und Jahreszahl 1853 in Eichenkranz. Riffelrand. AKS 1. Fr. 1027. J. 53. D/S 71. 3.48 g.
Prachtexemplar.
Gold!
Polierte Platte PF 64 ULTRA CAMEO - NGC 6145224-001.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Polierte Platte PF 64 ULTRA CAMEO - NGC 6145224-001.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1286
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
6 Kreuzer 1866, Frankfurt am Main. Gekrönter Frankfurter Adler / Wertangabe und Jahreszahl 1866 in Eichenkranz. Rändelung aus vertieften Quadraten. AKS 21. J. 36. 2.51 g.
Kabinettstück.
Eine der letzten Prägungen des unabhängigen Frankfurts vor dessen Annektion durch Preußen.
Feine Tönung, Polierte Platte
PF 67
- NGC 6145217-010.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, Polierte Platte
PF 67
- NGC 6145217-010.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRIEDBERG, FREIE REICHSSTADT
Los 1287
FRIEDBERG, FREIE REICHSSTADT.
Reichsstädtische Prägung.
Doppeltaler 1591. Mit dem Titel Kaiser Rudolphs II. RVDO: - .Z. IMP. - .AV. P: - .F. DE., in der Umschrift zwei kleine Wappenschilde, stehender St. Georg in Vollharnisch, mit Fahne und Schwert von vorne, zu seinen Füßen der besiegte Drache, im Feld die geteilte Jahreszahl I5 - 9I / MO. NO: - CAST. I - MP. FR. - WETT., in der Umschrift zwei kleine Wappenschilde, einfach gekrönter und doppelt nimbierter Doppeladler mit Brustschild. Dav. 9193. 57.31 g.
Von allergrößter Seltenheit! RRRR!
Als
Unikat
erworben im Oktober 1979 von Privat (L.H.).
Reste von Altvergoldung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRIEDBERG, FREIE REICHSSTADT
Erhaltung: Reste von Altvergoldung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRIEDBERG, BURGGRAFSCHAFT
Los 1288
FRIEDBERG, BURGGRAFSCHAFT.
Johann Eitel I. Diede zu Fürstenstein, 1671 - 1685.
60 Kreuzer (Gulden) 1674, Friedberg. Mit dem Titel Kaiser Leopolds I. St. Georg im Vollharnisch und mit Kreuzfahne beim Drachenstich zwischen zwei Wappenschilden halbrechts stehend, im Feld geteilte Jahreszahl 16 - 74 / Gekrönter Doppeladler, darunter Wertangabe 60. Lejeune 58. Dav. 520. 18.65 g.
Kleiner Schrötlingsriß, leichte Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRIEDBERG, BURGGRAFSCHAFT
Erhaltung: Kleiner Schrötlingsriß, leichte Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Los 1289
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum).
Heinrich VIII. von Bibra, 1759 - 1788.
Silbermedaille 1763, von J.L. Oexlein. Auf die Huldigung am 25. August. Drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur I. L. OEXLEIN. / Nach rechts fliegender Genius mit Bischofsportrait über nach links kniender Stadtgöttin zwischen zwei Genien, im Hintergrund links die Domkirche, rechts aufgehende Sonne, in der Umschrift Chronogramm. 45 mm. Buchonia 33. Herquet 33. Slg. Schmidt 1128. Slg. Fiorino 2383. Slg. Schmidt 1128. 29.01 g.
R!
Ex Leo Hamburger, Frankfurt am Main, 7. April 1924, 463. Ex Leu 69 (1997). Ex Slg. Brand.
Leichte Tönung, winzige Randfehler, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Erhaltung: Leichte Tönung, winzige Randfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HAMBURG, Stadt
Los 1290
HAMBURG, Stadt.
1/2 Mark zu 8 Schillingen (1/3 Taler) 1506, Hamburg. Münzmeister Martin Oldehorst. MONETA NOV´ - HAMBVRGEN´, vor mandorlaförmiger Strahlengloriole sitzende Madonna mit Kind, Krone und Nimbus über Wappenschild / + SEMIS o MARCE o LVBICENSIS I5o6, Wappen von Lübeck, Wismar und Lüneburg dreieckig angeordnet in einem Zierkreis, in deren Mitte kleiner Nesselblattschild. Gaed. 699. Jesse 581. 9.31 g.
RR!
Dunkle Tönung, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung: Dunkle Tönung, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1291
HAMBURG, Stadt.
Doppeltaler 1694 IR, Hamburg. Mit dem Titel Kaiser Leopolds I. MONETA NOVA CIVITATIS HAMBURGENSIS *, in verzierter, von Cherubim bekrönter Barockkartusche die Burg mit halb aufgezogenem Gitter, darunter in einer kleinen Kartusche geteilte Signatur I - R (Stempelschneider J. Reteke) und Jahreszahl 1694 / LEOPOLDUS. D: G: ROMA: IMP: SEM: AUG:, einfach gekrönter und doppelt nimbierter Doppeladler mit Reichsinsignien und Reichsapfel auf der Brust. Gaed. 523 Anm. Dav. 5373. 58.41 g.
RR!
Ex GM 238 (2016), 3044.
Feine Tönung, winzige Randdellen, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Randdellen, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1292
HAMBURG, Stadt.
Doppeldukat 1733 IHL, Hamburg. Mit dem Titel Kaiser Karls VI. Hamburger Stadtwappen in verzierter Kartusche, darunter geteilte Signatur I. - H. - L. / Nimbierter Doppeladler mit Zepter, Krone und Reichsapfel auf der Brust, darüber Krone, unten geteilte Jahreszahl I7 - 33. Schräger Riffelrand. Gaed. 24a. Fr. 1119. 6.93 g.
RR!
Gold!
Fassungsspuren, minimal gewellt, Felder geglättet, ansonsten sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HAMBURG, Stadt
Erhaltung: Fassungsspuren, minimal gewellt, Felder geglättet, ansonsten sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HANAU - LICHTENBERG
Los 1293
HANAU - LICHTENBERG.
Philipp Wolfgang, 1626 - 1644.
12 Kreuzer 1626, Wörth. Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. * PHILIPVS. WOLF. CO. IN. HANAVV. ET. Z:, spanischer Wappenschild, darüber Jahreszahl .I626. / FERDINAND. II. ROM. IMP. SE. AV:, nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, darüber Wertangabe (XII). Suchier 452. Slg. Voltz. 286. E.u.L. 112. 5.13 g.
Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANAU - LICHTENBERG
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1294
HANAU - LICHTENBERG.
Friedrich Kasimir, 1641 - 1685.
Silbermedaille o.J. (1658). Auf die Grundsteinlegung der Lutheranischen Kirche in Hanau in Anwesenheit
Johann Georgs II. von Sachsen
. Zwei Zeilen Umschrift mit Chronogramm für 1658, Kirchengebäude in Schiff nach links, am Heck Wappenschild, links aus Wolken die Hand Gottes mit Blitzen / 20 Zeilen Schrift, darunter Arabeske. 58,5 mm. Suchier 469. Reimann 5072. 41.72 g.
Prachtexemplar. Äußerst selten.
Ex Peus Nachf. am 02.03.1974.
Attraktive Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HANAU - LICHTENBERG
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HARZ MÜNZMEISTERPFENNIGE
Los 1295
HARZ MÜNZMEISTERPFENNIGE.
AE Rechenpfennig 1775, Zellerfeld. Münzmeister Ludwig Christian Ruperti. Hand aus Wolke hält Waage über Schmelzofen / Wappen in barocker Kartusche. 26,5 mm. Elbeshausen A-207. Neumann 31769. Knyphausen 7156. 5.12 g.
Feine Tönung, prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HARZ MÜNZMEISTERPFENNIGE
Erhaltung: Feine Tönung, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HATZFELD (-WILDENBURG-CROTTORF)
Los 1296
HATZFELD (-WILDENBURG-CROTTORF).
Sebastian, 1569 - 1630.
Taler 1597 (geprägt 1666 unter Graf Hermann, 1658 - 1677), Nürnberg. Mit dem Titel Kaiser Rudolphs II. Stempelschneider Chr. Moller. RVDOLPH: II: D: G: R: I: S: A: sowie gegenläufig :SEBAST: A HATzFELDT. NO: D: i WILDENB & CROTT, Brustbild halbrechts in verzierter Jacke / HONOS - ET - VIRTVS, Personifikationen von Ehre und Tapferkeit einander gegenüber stehend und durch eine Kette mit dem gekrönten Hatzfelder Wappenschild verbunden, darunter Jahreszahl 1597. Dav. 9249. Madai 712. Slg. Erlanger 2089. M./J.-V. H2. 28.90 g.
Von großer Seltenheit.
Ex GM 246 (2017), 3105.
Dunkle Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HATZFELD (-WILDENBURG-CROTTORF)
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HEILBRONN, Stadt
Los 1297
HEILBRONN, Stadt.
Silbermedaille 1717, von P.H. Müller. Auf das 200. Reformationsjubiläum. Religio mit Kreuz und Kerze halblinks stehend vor Altar wird von Hand Gottes aus den Wolken gekrönt, auf dem Altar aufgeschlagenes Buch, links neben dem Altar Signatur M / Über einem Brunnen mit sieben Röhren Christus mit Kreuz und Strahlenglorie schwebend, aus seinen Wunden springen Strahlen. 44 mm. Binder 7. Slg. Whiting 187. Brozatus 881. 28.26 g.
Ex Peus Nachf. 335 (1992), 1801. Mit altem Unterlagezettel.
Attraktive Tönung, kleine Randdelle, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HEILBRONN, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleine Randdelle, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HESSEN-DARMSTADT
Los 1298
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig X. (I.), 1790 - 1830.
10 Gulden 1826 HR, Darmstadt. Kopf nach links / Einfach behelmter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 26 zwischen geteilter Signatur H - R. Vertiefte Randschrift. AKS 70. Fr. 1230. J. 60. D/S 119. 6.75 g.
Prägeglanz. Von polierten Stempeln.
Gold!
Prägebedingt etwas unruhiger Rand, winzige Kratzer, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Prägebedingt etwas unruhiger Rand, winzige Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HOHENLOHE - NEUENSTEIN
Los 1299
HOHENLOHE - NEUENSTEIN.
Johann Friedrich I., 1676 - 1702.
1/2 Reichstaler 1699, Augsburg. Ritter zu Pferde mit erhobenem Schwert nach links, darunter in Felsenlandschaft Globus zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 99, in der Umschrift die Wertangabe 1/2 thr. 60x. / Dreifach behelmter, quadrierter Wappenschild mit Herzschild. Albrecht 131. Forster 328. Slg. Seeger 1773. Slg. Kehrer 855. 14.53 g.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Während der häufigere Reichstaler bei Seeger 7,00 RM kostete, erzielte der halbe Reichstaler in deutlich schlechterer Erhaltung 40,00 RM.
Feine Tönung, Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENLOHE - NEUENSTEIN
Erhaltung: Feine Tönung, Prägeglanz, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HOHENZOLLERN - HECHINGEN
Los 1300
HOHENZOLLERN - HECHINGEN.
Johann-Georg, 1605 - 1623.
Kipper-Dreikreuzer 1622, Hechingen. Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust ovaler Schild mit Wertzahl 3. Bahrf. vgl. 16. Slg. Kraaz 776 var. 0.80 g.
R!
Ex AMS 25 (2017), 833.
Etwas rau, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENZOLLERN - HECHINGEN
Erhaltung: Etwas rau, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 15 von 51 (1003 Ergebnisse total)