Zierscheibe.
Ca. 800-1000 n. Chr., Lambayeque. Dm 9,7cm. Dünne, runde Scheibe aus getriebenem Kupferblech. Auf der Oberseite die Figur eines mythischen Häuptlings (Naylamp?) mit ausladendem Kopfschmuck und großen Ohrspulen. In beiden Händen eine große (Welt-)Kugel haltend. Die Figur umgibt eine kreisrunde, schmale Borte mit feinem Wellenband.
Provenienz: Aus Privatsammlung Santa Fe, NM Collection.
Man nimmt an, dass in der Ikonographie der Lambayeque vor allem der legendäre Begründer der Herrscherfamilie im Lambayeque-Tal, König Naylamp, dargestellt wird.
Detailliert mit Namen und Anzahl der Ankömmlinge schrieb der spanische Chronist Cabello de Balboa 1586 die volkstümliche Legende auf, die sich die Leute an der nördlichen Pazifikküste von Peru seit Generationen erzählten: Er kam übers Meer in prachtvollen Booten. Er war hochgewachsen, kostbar gekleidet und trug einen Kopfschmuck aus blinkendem Edelmetall und schillernden Vogelfedern. Seine Frau kam mit ihm und viele Konkubinen. Auch Gefolgsleute und Krieger waren bei ihm, Diener bestreuten seinen Weg mit Muschelpulver. Sein Name war Naymlap. Demnach war Naymlap, der Fremdling, der erste König der Sican-Kultur. Aufgrund der Legenden um die Ankunft des Naylamp vom Pazifik her entwickelten manche Historiker die These, dass eine ozeanische Migration nach Peru stattgefunden hat.
Pre-Columbian copper disk depicting a man (the mythical king Naylamp?) with large feather (?) headdress and earrings holding a ball in each hand. About 800-1000 A.D., Lambayeque. Dark green patina, intact.
Dunkelgrüne und grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Zierscheibe.