Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 235  -  16.12.2015 10:30
Auktion 235 Kunst der Antike

Seite 38 von 44 (863 Ergebnisse total)
Los 740
Sammlung italischer Vasen.
Bemalung in Schwarz, Braun u. Rot. a) H 9,8cm, ø 19,1cm. Kyathos mit zwei Schlaufenhenkeln u. figürlicher Gestalt im Inneren. Daunisch, 525 - 475 v. Chr. Ein Henkel fehlt. b) H 13,7cm. Amphorikos. Daunisch, 525 - 475 v. Chr. Intakt. Seltene Form! c) H 11,7cm. Kleine einhenkelige Kanne. Daunisch, 525 - 475 v. Chr. An der Mündung einige Absplitterungen, sonst intakt. d) H 11,2cm. Kleine Situla mit Ausguss in Stierkopfform u. Bügelhenkel. Messapisch, 4. Jh. v. Chr. Sinter, intakt. e) Kleine Amphora mit Vogelkopf auf einem Henkel. H 10,8cm. Peuketisch, 6. Jh. v. Chr. Mündung teilweise restauriert, dabei kleine retuschierte Ergänzung. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. V.Z., Schweiz, erworben in den 1950er/1960er Jahren, von 1986 bis 2001 als Leihgabe in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich zu Ausstellungszwecken.

Collection of Italic vases. a) Kyathos with two handles and painted figure inside. Daunian, 525 - 475 B.C. One handle is missing. b) Amphoriskos. Daunian, 525 - 475 B.C. Intact. Rare form! c) Small one-handle jug. Daunian, 525 - 475 B.C. Splinters of the mouth are missing, otherwise intact. d) Little situla with spout in form of a bull-head. Messapian, 4th century B.C. e) Small amphora with plastic birdhead on one handle. Peucetian, 6th century B.C. Mouth partially restored with a little retouched area. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 741
Zwei italische Keramikgefäße.
a) H 16,1cm. Zweihenkeliger Lagynos, innen (!) mit Schlicker gedeckt. Messapisch, 4. Jh. v. Chr. Intakt. Höchste Qualität! b) H 20,6cm. Stamnos mit dunkelbraunem Strich-, Linien- u. Wellendekor. Italo-geometrisch, 7. Jh. v. Chr. Intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.D., London, erworben 1975 bis 1980.

Two Italic ceramics. a) Two-handle lagynos with black-glaze inside. Messapian, 4th century B.C. Intact. Highest quality! b) Stamnos with dark brown decor. Italo-geometric, Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 742
Sammlung unteritalischer Keramik.
a) H 17,1cm. Messapischer, zweihenkeliger Lagynos mit dunkelbraunem Liniendekor. 4. Jh. v. Chr. Intakt. b) H 19,9cm. Kleeblattkanne mit geometrischem Dekor. Sizilien, 6. Jh. v. Chr. Zusammengesetzt, kleine Fehlstellen. c) H 16,2cm. Daunische, kugelige Pyxis mit Deckel u. geometrischem Dekor in Rot u. Schwarz. 6. Jh. v. Chr. Ein kleine Fehlstelle an einem Henkel, sonst intakt. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. V.Z., Schweiz, erworben in den 1950er/1960er Jahren, von 1986 bis 2001 als Leihgabe in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich zu Ausstellungszwecken.

Collection of South Italian ceramics. a) Messapian, two-handle lagynos. 4th century B.C. Intact. b) Trefoil jug with geometric decor. Sicily, 6th century B.C. Reassembled, little fragments are missing. c) Daunian pyxis with lid and red and black geometric decor. 6th century B.C. Little splinter of one handle is missing, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 743
Sammlung italischer Keramik.
a) H 8cm. Italo-geometrischer kleiner zweihenkeliger Topf aus beigem Ton mit braunem Dekor. Frühes 7. Jh. v. Chr. Restauriert, eine kleine Fehlstelle. b) ø 12,1cm. Italo-korinthische, bikonische Pyxis mit drei eingeritzten Pferden (sic!). 6. Jh. v. Chr. Auf einer Seite restauriert, dabei kleine Fehlstellen. c) ø 16,9cm. Dreihenkelige, konische Schale. 6. Jh. v. Chr. Auf einer Seite restauriert, vollständig. d) L 32,4cm, ø 23,2cm. Griffschale mit rotbraunem Überzug. Apulisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus großen Scherben zusammengesetzt, dabei kleine Retuschen. 4 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Dr. V.Z., Schweiz, erworben in den 1950er/1960er Jahren, von 1986 bis 2001 als Leihgabe in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich zu Ausstellungszwecken.

Collection of Italic ceramic. a) Italo-geometric two-handle pot. Early 7th century B.C. Restored, one little fragment is missing. b) Italo-corinthian biconical pyxis with three engraved horses (!). 6th century B.C. On one side restored, little fragments are missing. c) Three-handle conical bowl. 6th century B.C. On one side restored, complete. d) Large phiale with long handle and redbrown slip. Reassembled from large fragments, little retouched areas. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 744
Sammlung antiker italischer Keramik.
a) H 20,1cm. Krater. 7. - 6. Jh. v. Chr. Restauriert, fast vollständing u. versintert. b) H 24,5cm. Hydria. 7. Jh. v. Chr. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. c) H 17,4 u. 18,6cm. Zwei Schnabelkannen. 7. - 6. Jh. v. Chr. Eine Kanne mit Fehlstelle an der Mündung, sonst intakt. d) H 8,3 - 21,2cm. 3. - 1. Jh. v. Chr. Acht Unguentaria. Kleine Fehlstellen, ein Stück mittig gebrochen. e) Dazu das Fragment einer Marmorhand (L 15,8cm). 13 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R.C., U.S.A.

Collection of Italic ceramic. a) Krater. 7th - 6th century B.C. Restored, nearly complete, sinter. b) Hydria. 7th century B.C. Tiny splinters are missing, otherwise intact. c) Two spouted jugs. 7th - 6th century B.C. One fragment at the spout is missing, otherwise intact. d) Eight unguentaria. 3rd - 1st century B.C. Tiny splinters are missing, one piece is broken in the middle. e) Plus a fragment of a marble hand. 13 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 745
Etrusko-korinthische Olpe der Gruppe der überschneidenen Bögen.
625 - 575 v. Chr. H 20,5cm. Polychrom bemalt. Auf der Schulter Felder mit länglichen Tropfen, darunter zwischen roten Linien auf dunklem Grund zwei Reihen von doppelten, mit einem Zirkel eingeritzten Halbkreisen mit eingestellten weißen Punkten. Unten wiederum das Tropfenmotiv.

Provenienz: Aus der rheinischen Sammlung S.H., aus dem Nachlass einer rheinischen Sammlung der 1970er Jahre.

Literatur zur Gruppe der überschneidenden Bögen s. M. Bentz (Hrsg.), Rasna - Die Etrusker. Ausstellung Bonn (2008) S. 134 ff. Nr. 185 mit Anm. 3.


Etrusco-corinthian olpe of the Group of overlapping Circles (type of polychrome painted vases). 625 - 575 B.C. Surface largely rubbed, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oberfläche stark verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Etrusko-korinthische Olpe der Gruppe der überschneidenen Bögen.
Erhaltung:  Oberfläche stark verrieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 746
Zwei Teller der Genucilla-Gruppe.
Etruskisch, 4. Jh. v. Chr. ø 14 u. 14,5cm. 2 Stück!

Provenienz: Ehemals Sammlung Belfort, Frankreich, erworben in den 1960er Jahren.

Two plates of the Genucilla Group. Etruscan, 4th century B.C. Scratches, one little splinters is missing, otherwise intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kratzer u. eine kleine Absplitterung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Zwei Teller der Genucilla-Gruppe.
Erhaltung:  Kratzer u. eine kleine Absplitterung, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 747
Korinthisches Exaleiptron.
1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. L 17,3cm, ø 14,6cm.

Provenienz: Ex Sammlung H.W., Freiburg, ca. 1980 - 1990.

Corinthian exaleiptron. 1st half 6th century B.C. The lower part is restored with modern, retouched parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Im unteren Teil mit retuschierten Ergänzungen restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Korinthisches Exaleiptron.
Erhaltung:  Im unteren Teil mit retuschierten Ergänzungen restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 748
Korinthisches Alabastron.
Um 620 v. Chr. H 8,5cm. Schwarzfigurig. Weibliche, gefügelte Sphinx, dahinter Wasservogel, dazwischen kleine Rosetten.

Provenienz: Seit 1971 in der Privatsammlung E.M., Heidelberg.

Corinthian black-figure alabastron with female winged sphinx and bird. About 620 B.C. Tiny splinter of the mouth is missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Korinthisches Alabastron.
Erhaltung:  Winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 749
Korinthischer Aryballos.
575 - 500 v. Chr. H 5,6cm. Mit Vierpassornament.

Provenienz: Aus einer bayerischen Privatsammlung, erworben in den frühen 1990er Jahren.

Corinthian aryballos with quatrefoil. 575 - 500 B.C. Tiny splinters are missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Korinthischer Aryballos.
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 750
Sammlung korinthischer Skyphoi.
7. Jh. v. Chr. H 3,4 - 5,4cm. Außen mit Zickzackband sowie schwarzen u. roten Linien verziert. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.D., London, erworben 1975 bis 1980.

Collection of Corinthian skyphoi with black and red lines outside and zigzag-pattern. 7th century B.C. The smallest piece is restored, otherwise intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Der kleinste Skyphos restauriert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung korinthischer Skyphoi.
Erhaltung:  Der kleinste Skyphos restauriert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 751
Attische Halsamphora.
500 - 480 v. Chr. H erhalten 16,9cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf der Vs. sitzender Dionysos mit Rhyton, davor ein Satyr, auf der Rs. eine Mäande, die auf einem Maulesel reitet. In den Henkelzonen Palmetten.

Provenienz: Aus der deutschen Sammlung H.G.K., erworben Anfang der 1970er Jahre aus einer Privatsammlung in Ost-Berlin.

Attic black-figure neck-amphora. 500 - 480 B.C. On side A the seated Dionysos with rhyton, in front of him a satyr. On side B a maenad riding on a hinny. Neck, one handle and part of the foot are missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Hals u. Mündung sowie ein Henkel u. Teile des Fußes fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Attische Halsamphora.
Erhaltung:  Hals u. Mündung sowie ein Henkel u. Teile des Fußes fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 752
Attische Lekythos.
5. Jh. v. Chr. H 20,6cm. Rotfigurig. Frau mit Sakkos schreitet n. r.

Provenienz: Ehemals in einer Privatsammlung in Paris, erworben in den 1990er Jahren.

Attic red-figure lekythos with draped woman. 5th century B.C. Mouth, neck, handle and part of the foot are modern.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mündung, Hals u. Henkel sowie Teile des Fußes sind ergänzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Attische Lekythos.
Erhaltung:  Mündung, Hals u. Henkel sowie Teile des Fußes sind ergänzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 753
Kleine Sammlung griechischer und römischer Terrakotta-Objekte.
a) H 24,3cm. Große attische, weißgrundige Lekythos. 5. Jh. v. Chr. Winzige Absplitterung an der Mündung, weiße Deckfarbe teilweise abgeblättert, sonst intakt. b) H 14,5cm. Kleine attische, weißgrundige Lekythos. 5. Jh. v. Chr. Auf dem Hals Strahlenkranz, darunter Mäander, der Corpus war ursprünglich weiß gedeckt. Restauriert, weiße Deckfarbe weitgehend verloren. c) H 9,9cm. Griechische Protome einer jungen Frau mit Polos u. langen Zöpfen. 5. Jh. v. Chr. Im unteren Teil gebrochen. d) L 9,2cm. Römische Tonlampe, Loeschcke VIII. ca. 2. Jh. n. Chr. Auf dem Spiegel ein dionysischer Panther, der die Pranke auf einen Kantharos legt, dahinter Weinrebe. Unter der Lampe Sandale als Werkstattmarke. Griff gebrochen, sonst intakt. 4 Stück!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung H.C., erworben in den 1960er Jahren.

Small collection of Greek and Roman terracotta objects. a) Large Attic white-ground lekythos. 5th century B.C. Tiny splinters of the mouth are missing, white color is partially missing, otherwise intact. b) Small Attic white-ground lekythos. 5th century B.C. With circle of rays and maeander. Restored, white color is largely missing. c) Greek protome of a young woman with polos and long bunches. 5th century B.C. Lower part is broken. d) Roman clay-lamp with panther, kantharos and vine. Below the mark of the workshop in form of a sandal. About 2nd century A.D. Handle is missing, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 754
Skyphos der Gnathia-Ware.
Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. B 18,7cm. Unter dem Rand beiseitig Eierstab.

Provenienz: Aus der Sammlung Felix Schlenker, München.

Skyphos of the Gnathia-ware. 4th century B.C. Restored, complete.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Restauriert, vollständig.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Skyphos der Gnathia-Ware.
Erhaltung:  Restauriert, vollständig.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 755
Kampanischer Skyphos.
Ende 4. Jh. v. Chr. H 9,6cm. Gnathia-Ware, Details in Rot, Weiß u. Gelb. Auf der Vs. Eierstab u. Weinranke, auf der Rs. Efeuranke.

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung D.Z., erworben in den 1990er Jahren bei Hermes Antik, Aldenhoven.

Campanian skyphos of the Gnathia-ware with vine and ivy. End of the 4th century B.C. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Kampanischer Skyphos.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 756
Schale der Red-Swan-Gruppe.
Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. ø ohne Henkel 14,2cm. Six-Technik. Innen Lorbeerkranz, darin Tondo mit Wasservogel, außen Lorbeerzweige.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung A.L., erworben in den 1970er bis 1990er Jahren.

Cup in Sixs technique of the Red Swan Group. Magna Graecia, 2nd half 4th century B.C. Two little splinters are missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zwei kleine Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Schale der Red-Swan-Gruppe.
Erhaltung:  Zwei kleine Absplitterungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 757
Drei Vasen der Xenon-Gruppe.
Apulien, 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit Bemalung mittels rotem, eisenhaltigen Tonschlicker. a) H 16,4cm. Oinoche der Form 5B, auf dem Corpus umlaufendes Sigma-Band. Fehlstelle an der Mündung, sonst intakt. b) H 7,6cm. Chous mit Palmette. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. c) H 6,9cm. Kothon mit Winkel-Fries. An der Lippe restauriert, vollständig. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung H.E.K., Bochum, erworben zwischen den 1960er und 1990er Jahren.

Three vases of the Xenon Group. Apulian, 4th century B.C. a) Oinochoe with sigma-frieze. Fragment of the mouth is missing, otherwise intact. b) Chous with palmette. Tiny splinters are missing, otherwise intact. c) Kothon with angles-frieze. Restored at the lip, complete. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 758
Sammlung Miniaturvasen der Xenon-Gruppe.
Apulien, 4. Jh. v. Chr. H 3 - 6,3cm. Glanztonware mit Bemalung mittels rotem, eisenhaltigen Tonschlicker in Form von geometrischem Dekor: drei Choes, drei Nestorides, zwei Kothones, je ein Kantharos, Skyphos u. eine Schale. 11 Stück!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung S.K., erworben in den 1960er Jahren.

Collection of miniature-vases of the Xenon Group incl. three choes, three nestorides, two kothones, one kantharos, skyphos and cup. Apulian, 4th century B.C. Intact. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Miniaturvasen der Xenon-Gruppe.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 759
Kampanische Oinochoe.
Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 18,7cm. Oinochoe der Form 1 der Glanztonware.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 194, 2010, ex 407; aus der deutschen Privatsammlung A.L., erworben in den 1970er Jahren.

Campanian black-glaze oinochoe. Late 4th - early 3rd century B.C. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Kampanische Oinochoe.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 38 von 44 (863 Ergebnisse total)