Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 237  -  07.03.2016 16:30
Auktion 237 Antike Münzen und Lots

Seite 45 von 69 (1379 Ergebnisse total)
Los 1892
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (28.04g). 148 - 149 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAE-SAR AVG P II F, Kopf n.r. Rs.: TR POT III COS / S - C / PIETAS, Pietas steht mit Zepter n.l. u. streckt Rechte über einem Kind aus. RIC 1281a; C. 446.
Braunschwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
Erhaltung:  Braunschwarze Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1893
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (25.35g). 154 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XVII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: INDVLGENTIA AVG COS IIII / S C, Indulgentia mit Zepter sitzt mit ausgestreckter Hand n. l. RIC 914; C. 454; BMC 1939; Strack 1091.
Braungrüne Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
Erhaltung:  Braungrüne Patina, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1894
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Dupondius (11.63g). 158 - 159 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXII, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: COS IIII / S C, Kultstatue des Senats in Gestalt eines Togatus mit Zweig u. Stab auf Rundbasis in statuarisch verzierter Aedikula. RIC 1014; C. 334; Bauten S. 86f., Nr.174; Hill, Monuments S.39, Nr.58.

Ex Silberstein 9, Nr.99.

Schöne grüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.


Es ist nicht bekannt, wo sich genau der Schrein befand. Die Vermutung liegt auf Grund der Münzdarstellungen nahe, dass er im Haus des Senats, der Curia Julia, auf dem Forum Romanum lokalisiert werden muss.
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1895
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Dupondius (11.35g). 158 - 159 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXII, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: COS IIII / S C, Kultstatue des Senats in Gestalt eines Togatus mit Zweig u. Stab auf Rundbasis in statuarisch verzierter Aedikula. RIC 1014; C. 334; Bauten S. 86f., Nr.174; Hill, Monuments S.39, Nr.58.
Braune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1896
Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE As (11.07g). 145 - 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS PP TR P COS IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: S - C, Apoll steht mit Lyra u. Patera n.l. RIC 824a; C. 748.
Dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1897
Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Antoninian (2.69g). 250 - 251 n. Chr., geprägt unter Traianus Decius. Mzst. Mailand. Vs.: DIVO PIO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: Rs.: CONSECRATIO, Adler. RIC 89; C. 1188.
Tönung, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr.
Erhaltung:  Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1898
Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. AE Sesterz (20.99g). 162 n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS ANTONINVS, Kopf n. r. Rs.: DIVO PIO / S - C, Ehrensäule für Antoninus Pius mit Statue des Kaisers u. umzäuntem Podest. RIC 1269; C. 354; BMC 881; MIR 46-6/10; Bauten S. 71f., Nr. 137 (Denar); Hill, Monuments S.59, Nr. 94.

Erworben bei Münzhandlung Grunow Berlin, Liste 43, Nr.853.

Braune Patina, Vs. Korrosionsspuren, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Patina, Vs. Korrosionsspuren, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1899
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3.36g). nach 141 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n.r. Rs.: AED DIV FAVSTINAE, hexastyler Tempel auf Podium mit Eckakroteren, Giebelskulpturen und Sitzstatue der Faustina in der Cella. RIC 343; C. 1; Bauten S.11f., Nr.5.

Ex Lanz München 78, 1996, 653.

Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr.
Erhaltung:  Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1900
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3.41g). 141 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n.r. Rs.: AETERNITAS, Providentia mit aufgeblähtem Schleier steht n. r., in der Rechten ein Globus. RIC 351; C. 33.
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr.
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1901
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3.19g). nach 141 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA AVG FAVSTINA, drapierte Büste n.r. Rs.: DEDICATIO AEDIS, hexastyler Tempel auf vierstufigem Podium mit Eckakroteren, Giebelskulpturen und Quadriga auf dem Giebel. RIC 388; C. 199; Hill, Monuments S.11f., Nr.5.

Ex Lanz München 82, 1997, 381.

Gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr.
Erhaltung:  Gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1902
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Sesterz (25.26g). nach 141 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n.r. Rs.: AVGV-STA / S C, Ceres steht mit Kornähren und Fackel n.l. RIC 1118; C. 88.
Grüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1903
Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. AE Sesterz (20.27g). nach 141 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste capite velato n.r. Rs.: AETER-NITAS / S C, hexastyler Tempel auf Podium mit Eckakroteren, Giebelskulpturen und Sitzstatue der Faustina in der Cella. RIC 1115; C. 71; BMC 1508; Bauten S.24f., Nr.37 Hill, Monuments S.11ff., Nr.6

Ex Lanz München 78, 1996, 656.

Grünschwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr.
Erhaltung:  Grünschwarze Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1904
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.32g). 165 n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf n. r. Rs.: P M TR P XIX IMP II COS III / ARMEN, Armenia im Trauergestus n.l. sitzend, vor ihr Vexillum u. Schild, l. Hand auf Bogen gestützt. RIC 122; BMC -; C. 9; MIR 107-4/10.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1905
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3.60g). 180 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANT-ONINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XXXIIII IMP X COS III P P, Fortuna mit Ruder u. Füllhorn n. l. sitzend, unter dem Thron ein Rad. RIC 409; C. 972; BMC 806; MIR 461-4/37.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1906
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (19.64g). 162 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG PM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORD AVGVSTOR TR P XVI / S - C / COS III, Marc Aurel mit Schriftrolle u. Lucius Verus bei dextrarum iunctio. RIC 826; C. 54; BMC 1009; MIR 30-6/30.
Grüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1907
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (22.93g). 167 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: TR POT XXI IMP IIII COS III / S - C, Viktoria schreitet mit Kranz u. Palmzweig n.l. RIC 948; C. 815; BMC 1318; MIR 151-6/30.
Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1908
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (29.68g). 173 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TRP XXVII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IMP VI COS III / RELIG AVG, Statue des Merkur mit Caduceus u. Geldbörse in tetrastylem Tempel, im Giebel Tympanon, Schildkröte, Hahn, Widder, Caduceus, geflügelter Helm u. Geldbörse. RIC 1075; C. 535; BMC 1441; MIR 258-6/30; Bauten S.47, Nr.87; Hill, Monuments S.37, Nr.53.

Ex Giessener Münzhandlung München 71, 1995, 683.

Braune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1909
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (26.51g). 175 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG GERM SARMATICVS, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: TR P XXIX IMP VIIII COS III / S - C, neben einem Modius n.l. stehende Annona mit Kornähren und Füllhorn. RIC 1154; C. 921; MIR 313-6/30.

Ex Gorny & Mosch München 125, 2003, 506.

Schöne dunkelgrüne Glanzpatina mit rotbraunen Einsprengseln, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  Schöne dunkelgrüne Glanzpatina mit rotbraunen Einsprengseln, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1910
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz 177 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG GERM SARM TR P XXXI, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IMP VIII COS III PP / S - C / DE GERMANIS, Waffenhaufen. RIC 1184; C. 163; BMC 1596; MIR 370-6/30. Slabbed von NGC.
Grüne Patina, Ch, XF (gutes vz); RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, Ch, XF (gutes vz)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1911
Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3.56g). 170 - 176 n. Chr.(?). Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n.r. Rs.: FORTVNAE MVLIEBRI, Fortuna sitzt mit Ruder u. Füllhorn n.r. RIC 683; C. 107; BMC 96; MIR 14-4/10c.
Gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Faustina minor, 147 - 176 n. Chr.
Erhaltung:  Gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 45 von 69 (1379 Ergebnisse total)