Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 268  -  12.12.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 33 von 43 (856 Ergebnisse total)
Los 636
Sammlung römischer Glasflaschen.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. Aus hellblauem, -grünem und farblosem Klarglas. a) H 8,4cm. Ein zylindrischer Becher mit flachem Standring und gerundeter Lippe. Aus mehreren Teilen zusammengesetzt. b) H 16,9 - 8,2cm. Neun tränen-, glockenförmige und bauchige Fläschchen, hauptsächlich mit langem Hals und eingefalteter Lippe. Vier Stück intakt, eins am Hals abgebrochen, zwei zusammengesetzt, andere mit Sprüngen. 10 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of light blue and light green and colorless glass vessels: one cylindrical beaker with a trail on neck and nine Roman globular and bell-shaped bottles, mostly with long neck and inverted rim. Eastern Mediterranean, 1st - 3rd century A.D. Four pieces intact, two restored, others with fissures or breakages. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 637
Sammlung Glasflaschen.
1. - 3. Jh. n. Chr. Aus hellblauem Klarglas. a) H 13,8cm - 9,4cm. Sechs frührömische, glockenförmige und bauchige Fläschchen, hauptsächlich mit langem Hals, und ein flaches Miniatur-Fläschchen. Drei Stück repariert, vier intakt. b) H 10,1cm und 8cm. Zwei bauchige Fläschen mit Rippen und langem Hals. Ein Stück repariert, eins mit abgebrochenem Rand. c) H 9,7cm Ein bauchiges Fläschchen mit spitzem Fuß, langem Hals und kleiner Trichtermündung, die partiell abgebrochen ist. Dazu d) H 9,8cm. Eine levantinische, islamische, spitzovale Flasche mit einer Knolle am Boden und langem Hals mit Kragen, 9. - 14. Jh. n. Chr. Intakt. 11 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collection of six blue clear glass Early Roman bell-shaped bottles, mostly with long neck, two ribbed bottles, one miniature flat bottle, one fine bottle with drop-shaped bottom and one Levatine ovoid bottle of brown glass with a bulge on neck. Five pieces intact, others restored or with breakages. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 638
Sammlung Unguentaria.
Aus hellblauem Klarglas. a) H 13cm. Eine glockenförmige Flasche mit eingetieftem Boden und Heftnarbe, langem zylindrischem Hals, eingefalteter Lippe und Tellerrand. Am Rand ein Teil wiederangesetzt, mehrere kleine Fehlstellen. b) H 12,4 - 7,6cm. Sechs Tränenfläschchen mit hauptsächlich langem Hals und eingefalteter Lippe mit Tellerrand. Intakt, partiell Sinter und Iris. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Jakob Müller, Frankfurt a.M., 1950 - 1977.

Collection of unguentaria of light blue clear glass, piriform body, mostly long neck and iverted flat rim. One piece with tiny repair, otherwise intakt, partially covering and iridescence. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 639
Sammlung Gläser mit Produktionsfehlern.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,5 und 10,4cm. Salbölfläschchen aus hellblauem und farblosem Glas. Konischer und zylindrischer Körper mit langem, zylindrischem Hals. 2 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 587; ex Sammlung H.G., Rheinland-Pfalz, 1970-1999.

Production defects, two piriform bottles of light green and colorless glass. Eastern Mediterranean, 1st - 2nd century A.D. Smashed and broken, one reattached, very beautiful iridescence. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zerdrückt, Mündungen abgebrochen, ein Stück gebrochen und geklebt, schöne Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Zerdrückt, Mündungen abgebrochen, ein Stück gebrochen und geklebt, schöne Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 640
Sammlung Glas.
Darunter eine farbige Glas- und Beinperlenkette (L 70cm) plus fünf Glasperlen, zwei Armreife und fünf Armreiffragmente aus schwarz-grünem, hellgrünem und hellblauem Glas, 27 Glas- und Beinspielsteine, sowie mehrere Gefäß- und Mosaikfragmente. 61 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Collecton of glass, among them a necklace of glass and bone pearls, two bracelets, many gaming stones as well as other vessel, bracelets and mosaics fragments. 61 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist Fragmente oder nicht komplett, Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist Fragmente oder nicht komplett, Iris.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 641
Sammlung Glasperlen.
ca. 700 v. - 1100 n. Chr. Darunter eine phönizische Augenperle, keltische Augenperlen, römische Glasmosaikperlen und einfache römische Glasperlen, islamische Glasmosaikperlen und Glasperlen mit gekämmten Fäden, eine scheibenartige Glasmosaikperle, eine Fritte-Perle, zwei kleine Miniaturglaskrüge (H 2,3cm und 1,9cm), Römisch, 4. Jh. n. Chr., eine rote, tropenförmige Steinperle auf einem Glasstab sowie insgesamt vier Glasperlen auf einem Glasstab, der am unteren Ende aufgebogen ist und oben eine Öse besitzt. 32 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection of glass beads. Among them a Phoenician eye pearl, Celtic eye pearls, Roman glass mosaic beads and simple Roman glass beads, Islamic glass mosaic beads and glass beads with indented, draggend trail, a disc-like glass mosaic bead, a frit bead, two small miniature glass jugs, a red, drop-shaped stone bead on a glass rod and a total of four glass beads on a glass rod which is bent up at the lower end and has an eyelet at the top. About 700 B.C. - 1100 A.D. 32 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 642
Zwei Glasanhänger.
Byzantinisch. H 2cm. Spätantike, runde Anhänger aus gelbem Glas mit stehendem Löwen. 2 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 682; ex S.K., Paris, ex Auktion Boisgirard, 16.2.2002, Los 45.

Two Byzantine yellow round glass pendants with a standing lion. One lug is broken. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Eine Öse ist gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Eine Öse ist gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 643
Sammlung Miniaturobjekte aus Glas.
a) Gesichtsperle (L 2cm) aus gelbem, weißen, blauem und rotem Glas mit Aufhängeröse. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Intakt. b) Bikonische, facettierte Perle aus blauem Glas (L 1cm). Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Intakt. c) Glasanhänger (L 1,4cm) in Form einer ovalen Scheibe mit Öse. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Iris, kleiner Sprung. d) Ring aus gedrehtem Glasstab mit einem rotem Glasstein (Ringgröße 43). Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Intakt. d) Blaue, eine grüne und eine rote Glasperlen, modern aufgefädelt. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Intakt. 5 Stück! Mit alten Händlerkarten! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, erworben in den 1970er bis 1980er Jahren u.a. bei Kunst und Antiquitäten Katebi, Köln und Kunst der Antike - Christian Devroede, Köln.


Collection of miniature glass objects. a) Bead with face, coloured glass. Phoenician, 4th - 3rd century B.C. Intact. b) Biconical bead, blue glass. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Intact. c) Glass pendant in form of an oval disk. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Iridescent, little skip. d) Fingerring made of twisted glass with red inlay. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact. d) Blue, green and red glass beads. Modern strunged. Roman, 2nd - 3rd century A.D. 5 pieces! WIth old business cards!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 644
Zwei Glasarmreife.
Aus opakem, blauem Glas. a) Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. ø 7,2cm. Mit weißen, bemalten Ornamenten, an den Enden zusammengezwickt. An einer Stelle gesprungen. b) Byzantinisch, um 12. - 15. Jh. ø 6,8cm. An den Enden zusammengezwickt. Partiell Iris, intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Two bracelets of blue translucent glass: a) Roman, 2nd - 4th century A.D. intact; b) Byzantine, about 12th - 15th century A.D. With white painted ornaments, broken. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 645
Vier Glasarmreife.
Nordafrika oder Levante, wahrscheinlich 14. - 15. Jh. ø um 5cm. Aus dunkelgrünem, opakem Glas, mit einem tordiertem, schwarz-gelben Fadenring, der in dem Band zweimal marmoriert und zweimal aufgesetzt ist. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, seit vor 2000.

Four bracelets of dark green transluscent glass with marvered or applied black-yellow twisted ring on it. Northern African or Levantine, 14th - 15th century A.D. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 646
Steinperlenkette.
Baktrisch, 3. - 2. Jt. v. Chr. L ca. 44cm. Aus röhren- und rautenförmigen sowie bikonischen Perlen aus rotem Stein.

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Necklace of tubular, biconcial or rhombic beads of red stone. Bactrian, 3rd - 2nd millenium B.C. Modern stringing, intact.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 647
Glasperlenkette.
Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr. L 50,5cm. Aus verschiedenfarbigen, bikonischen oder röhrenförmigen Glasperlen, dazwischen kleine Perlen aus tordiertem, spiralig aufgedrehtem, vergoldetem Draht, ein Amphoren-Anhänger aus Fritte und ein röhrenartiger Anhänger aus Glas.

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Necklace of differently coloured, biconical or tubular glass beads, in between small beads of torded, spirally twisted, gilded wire, an amphora pendant made of frit and a tubular pendant made of glass. Roman, about 1st century A.D. Modern stringing, intact, partially with iridescence.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt, z.T. mit Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt, z.T. mit Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 648
Zwei Ketten.
2. Jt. v.Chr. - 400 v. Chr. a) Karneolkette mit Goldröhren. L 59cm. Aus bikonischen und scheibenförmigen Karneolperlen, kugeligen, weißen Glasperlen und vier Röhrenperlen aus Goldblech. Nordafrika, ca. 500 - 400 v. Chr. b) Kette aus Fayenceperlen. L 60cm. Aus röhren- und scheibenförmigen Fayenceperlen in Blau- und Grüntönen. Nordafrika, 2. Jt. v.Chr. 2 Stück! Mit einem alten Zertifikat (Kopie)! Tragbar!

Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergischen Land, erworben in den 1970er bis 1980er Jahren bei Kunst und Antiquitäten Katebi, Köln.

Two necklaces: a) Of biconical and disc-shaped cornelian beads, globular, white glass beads and tubular beads of gold sheet. North Africa, about 500 - 400 B.C. b) Of tubular and disc-shaped faience beads. North Africa, about 2nd millenium B.C. Modern stringing, intact. 2 pieces! With old certificate (copy)! Wearable!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 649
Paar goldene Ohrringe.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 1,19g, L 2,5cm. Bügelohrringe mit einem bootsförmigen, hohlen Corpus aus Goldblech. Gold!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 299; ex Sammlung Dr. P.G. Giacometti, erworben bei Charles Ede Ltd., London, ca. 1950 - 1985.

Pair of golden boot-shaped earrings. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Bow modern, corpus of one earring crushed.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bügel modern ergänzt, Corpus von einem Ohrring zerdrückt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bügel modern ergänzt, Corpus von einem Ohrring zerdrückt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 650
Sammlung Goldohrringe.
a) 8,80g, L 5cm. Paar Bügelohrringe mit einem tropfenförmigen Anhänger aus Draht mit grüner Glasperle, einer Perle aus rotem Jaspis, durchsichtigen Glasperlen und Granulatdekor. Spätrömisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Intakt. b) 9,41g, ø 2,3 und 3cm. Zwei Bügelohrringe mit einem profiliertem Ring. Römisch, 2. Jh. n. Chr. Intakt. c) 3,81, L 2,2cm. Paar Bügelohrringe mit bootsförmigen Corpus der mit filigranen Rosetten dekoriert ist und einem runden Schild mit Rosette am Bügelansatz. Islamisch, 18. - 19. Jh. Intakt. d) 6,07g, L 4,5cm. Bügelohrring mit einem starren Anhänger in Kreisform mit Kreuz und drei Ösen, Bügel und Anhänger mit Granulatdekor. Byzantinisch, 10. Jh. n.Chr. Bügel verbogen. e) Osteuropäisches Anhängerkreuz ( L 7,5cm, 3,2cm) aus vergoldetem Silber mit blauen und grünen Glaseinlagen, der Inschrift ICXC und Christus am Kreuz. 19. Jh. Einige Glaseinlagen fehlen. 8 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung Manfred Schwarz, München. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1970.

Collection of gold earrings: a) Pair of earrings with a drop-shaped wire pendant with green glass bead, a red jasper bead, transparent glass beads and granule decor. Late Roman, 4th - 5th century A.D. intact. b) Two earrings with a profiled ring. Roman, 2nd century AD, intact. c) Pair of hoop earrings with boat-shaped corpus decorated with filigree rosettes and a round shield with rosette at the base of the hoop. Islamic, 18th - 19th century. Intact d) Earring with a rigid pendant in circular form with cross and three eyelets, earring and pendant with granule decoration. Byzantine, 10th century A.D. Bow bent. e) East European cross pendant of gilded silver with blue and green glass inlays, the inscription ICXC and Christ on the cross. 19th century. Some glass inlays missing. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 651
Sammlung kleiner römischer Goldschmuck.
a) L 4,5 - 1cm. Vier einzelne Ohrringe, ein Paar knopfförmige Ohrringe und eine ovaler, flacher Ring aus Goldblech; zwei Stück mit eingelegtem rotem Stein, eine davon auch mit Glasperle, ein Stück mit Perle. b) L 1,4cm. Eine Kamee mit Kopf einer Frau. c) L 1,1cm. Ein kleiner Anhänger aus rotem Stein in Form einer Blüte. 9 Stück! Mit alten Händlerkarten und Fotografien! Gold!

Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, erworben in den 1970er bis 1980er Jahren bei Kunst und Antiquitäten Katebi, Köln und Kunst der Antike - Christian Devroede, Köln.


Collection of small Roman jewelry pieces in gold, with stones and pearls: six earrings, plus one cameo and a pendant of red stone. Mostly intact. 9 pieces! With old business cards and photos!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 652
Sammlung Fingerringe.
a) 16,90g, Ringgröße 50. Moderner Goldring (750, 18 Karat) mit römischer Gemme aus orangem Karneol, darauf ein männlicher Kopf mit Kranz. Ring intakt, winziges Fragment der Gemme fehlt. b) 5,25g, Ringgröße 49. Moderner Goldring mit einem grünen Glasstein. Intakt. c) Ringgröße 60 - 61. Bronzering mit Kartusche auf der Platte. 1. Jh. v. Chr. Intakt. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung Manfred Schwarz, München. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1970.

Collection of fingerings: a) Modern goldring (750, 18 karat) with Roman gemstone of orange cornelian depicting a male head with wreath. Ring intact, tiny fragment of the gem missing. b) Modern goldring with green glass stone. Intact. c) Bronze ring with cartouche. 1st century B.C. Intact. 3 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 653
Sammlung römische Fingerringe.
Römisch, 1. Jh. v. - 2. Jh. n. Chr. a) Goldring (3,31, Ringgröße 46, 1. Jh. v. Chr.) mit roter Glasgemme, auf dem längsovalen Intaglio Dionysos mit Thyrsos und Traube, der an einer Säule lehnt. Glasgemme gebrochen. Ex Hirsch Nachf. Auktion 286, 2013, Los 831. b) Silberring ( Ringgröße 51, 2. Jh. n. Chr.) mit oranger Karneolgemme, auf dem längsovalen Intaglio Viktoria, die ein Tropaeum bekränzt. Intakt. Ex Hirsch Nachf. Auktion 325, 2017, Los 546. c) Silberring (Ringgröße 53, 2. Jh. n. Chr.) mit nicht zugehöriger Gemme aus verbranntem Karneol, auf dem querovalen Intaglio verfolgt ein Hund einen Hasen. Gemme mit Sprung, in der Ringschiene kleines Loch. Ex Münzzentrum Rheinland Auktion 281, 2017, ex Los 1094. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung H.W. Erworben bei Hirsch und Münzzentrum Rheinland.

Collection of Roman fingerrings: a) Gold ring (1st century B.C.) with red glass gem, on the longitudinal oval intaglio Dionysos with thyrsos and grape leaning against a column. Gemstone broken. b) Silver ring (2nd century A.D.) with orange cornelian gemstone, on the oval intaglio Victoria, crowned by a tropaeum. Intact. c) Silver ring (2nd century A.D.) with unrelated cameo of burnt cornelian, on the oval intaglio a dog pursues a hare. Gem with crack, small hole in the hoop. 3 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 654
Zwei Silberringe.
Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. a) Ringgröße 58. Im Querschnitt runde Schiene mit runder Platte, darauf eingraviert die thronende Muttergottes mit Christuskind und Inschrift. b) Ringgröße 56. Bandartige, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene mit Mittelgrat, oben ein durchbrochen gearbeiteter, quadratischer Aufsatz mit Kuppelbekrönung. 2 Stück!

Provenienz: 1981 erworben aus der Sammlung A.C., England. Davor englischer Kunsthandel der späten 1970er Jahre.

Two silver rings: a) Engraved silver ring with the enthroned Mother of God and Christ and sourrounding inscription. b) Silver ring with a rectangular, open-worked attachment with dome crowning. Early Byzantine, 5th - 7th century A.D. Remains of sinter, partially dark toning, intact. 2 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Reste von Sinter, zum Teil dunkle Tönung, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Reste von Sinter, zum Teil dunkle Tönung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 655
Vergoldeter Messingring mit Glasstein.
Islamisch, 16. - 17. Jh. Ringgröße 55. Schmale, bikonvexe Schiene mit Schulterknick, auf der Schulter auf einer profilierten Erhöhung eine kegelförmige Fassung mit einem hellgrünen, leicht gewölbten Glasstein, auf der Schulter Halbmonde aus blauer Fayence.

Provenienz: Ex Slg. S.K., Paris; ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 325.

Gilded brass ring with ringstone made of light green glass and crescent of blue faience on the shoulder. Islamic, 16th - 17th century A.D. Gilding worn, otherwise intact.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Vergoldung teils abgerieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Vergoldung teils abgerieben, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 33 von 43 (856 Ergebnisse total)