Große Statuette des Attis in phrygischer Tracht.
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 30,7cm. Vollguss. Der jugendliche Geliebte der Göttin Kybele steht ruhig und frontal zum Betrachter und ist bereit mit Zimbeln in seinen ausgestreckten Armen einen Rhythmus zu schlagen. Er trägt eine phrygische Tracht bestehend aus einem vorne offenen Hemd und einer Anaxyride, eine seitlich geknotete Hose mit offenen Stellen. Das voluminöse Haar türmt sich in zwei großen Lockenreihen über der Stirn auf, seitlich fallen einige Strähnen auf die Schulter. Darüber trug Attis eine separat gearbeitete und heute verlorene phrygische Mütze.
Mit französischem Antikenpass, Kopie des Christie´s-Kataloges und Ausdruck des Webkataloges von Bonhams!Provenienz: Zuletzt bei Bonhams London Auktion 7. Dezember 2021, Los 106; ex Aguttes Paris Aukton am 18. Dezember 2018, Los 75; davor in der Sammlung Gilles Grimm, Paris; ex Collin du Bocage Auktion Paris am 1. August 2011, Los 72; davor in einer französischem Sammlung, erworben 2007; zuvor bei der Royal-Athena Gallery, New York, für diese bei Christies London Auktion am 8. April 1998, Los 214 erworben.
Vielleicht wurde diese Statuette bei Feierlichkeiten rund um den Kybele- und Attiskult verwendet. Höhepunkt dieser waren die jährlichen Ludi Megalenses, die nach Kaiser Claudius vom Märzfest abgelöst wurden und mit Opferungen, Wagenrennen und Theaterspielen gefeiert wurden. Attis, der sich selbst entmannte, nachdem ihn seine eifersüchtige Geliebte in den Wahnsinn trieb, wurde als Fruchtbarkeitsgott verstanden, der mit seinem Blut die Mutter Erde Kybele befruchten musste, damit die Welt entstehen konnte. Der Kult überstand die frühchristlichen Wirren und wurde erst aufgelöst, nachdem 431 auf dem Konzil von Ephesos Maria zur Mutter Gottes erklärt wurde. Die Zeit der Großen Gottesmutter Kybele und ihres Geliebten war damit vorbei.
Large statuette of Attis in Phrygian costume. Roman Imperial period, 2nd century AD. H 30.7cm. Solid cast. The youthful lover of the goddess Cybele stands calmly, facing the viewer, ready to beat a rhythm with cymbals in his outstretched arms. He wears Phrygian costume consisting of a shirt open at the front and an anaxyride - trousers knotted at the sides with open sections. His voluminous hair piles up in two large rows of curls over his forehead, with a few strands falling to the side. Over this, Attis wore a separately made and now lost Phrygian cap.
With French antiquities passport, copy of the Christies catalog, and printout of the Bohams online catalog! Dark green patina, intact and wonderfully preserved except for the missing cap.
Dunkelgrüne Patina, außer der fehlenden Mütze intakt und wunderbar erhalten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR