Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Post-Auction Sale)

 
LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 293  -  06.03.2023 14:00
Ancient Coins: Greek coins from private collections in southwest Germany. Collection of coins of the Roman Republic. Roman coins of the collection Dr. R.K. Late Roman and Byzantine lead objects of the collection Prof. Dr. Wolfram Weiser.

Page 1 of 17 (817 Lots total)
Lot 1
PROVINCIA. Volcae Tectosages. Drachme ø 15mm (3.21g). circa 118-76/74 v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf ("tête cubiste"). Rs.: Kreuz, in den Feldern Axt, Spitzoval und zwei mandelförmige Objekte. Castelin 78; Depeyrot, Numéraire celtique 81; Flesche 139 (Var.). R!

Die Auflösung ist bei diesem Stück schon sehr weit fortgeschritten. Der Hinterkopf liegt durch eine scharfe Linie getrennt auf einer niedrigeren Ebene, auf der abstrahierte Details wie Ohren und Haare angegeben sind.
Prägeschwäche, vz; KELTEN; GALLIEN; PROVINCIA
Prägeschwäche, vz; CELTS; GALLIEN; PROVINCIA
Condition:  Prägeschwäche, vz
Buying price     Estim. Price
Details & Bid submission
##9913181318CELTS00001GALLIEN00005PROVINCIA00012000020,008530810,0010AlphanumerischAR0Drachme203/06/2023 11:03:15150,000,002<strong>PROVINCIA.</strong> <b>Volcae Tectosages. </b>Drachme ø 15mm (3.21g). circa 118-76/74 v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf (&quot;tête cubiste&quot;). Rs.: Kreuz, in den Feldern Axt, Spitzoval und zwei mandelförmige Objekte. Castelin 78; Depeyrot, Numéraire celtique 81; Flesche 139 (Var.).<B> R! </B><br><br>Die Auflösung ist bei diesem Stück schon sehr weit fortgeschritten. Der Hinterkopf liegt durch eine scharfe Linie getrennt auf einer niedrigeren Ebene, auf der abstrahierte Details wie Ohren und Haare angegeben sind.<div style="display:none">Prägeschwäche, vz; KELTEN; GALLIEN; PROVINCIA</div><div style="display:none">Prägeschwäche, vz; CELTS; GALLIEN; PROVINCIA</div>120,00<strong>PROVINCIA.</strong> <b>Volcae Tectosages. </b>Drachme ø 15mm (3.21g). circa 118-76/74 v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf (&quot;tête cubiste&quot;). Rs.: Kreuz, in den Feldern Axt, Spitzoval und zwei mandelförmige Objekte. Castelin 78; Depeyrot, Numéraire celtique 81; Flesche 139 (Var.).<B> R! </B><i>Prägeschwäche, vz</i>PROVINCIA Drachme circa 118-76/74 v. Chr. R!Volcae Tectosages.0,00003/07/2023 12:31:51Nocirca 118-76/74 v. Chr.Castelin 78; Depeyrot, Numéraire celtique 81; Flesche 139 (Var.).0,00Sonstige00NoNoNoNoPrägeschwäche, vz120,00-1I10,000,0019808111980811-199293LiveBiddingDefaultAncient Coins: Greek coins from private collections in southwest Germany. Collection of coins of the Roman Republic. Roman coins of the collection Dr. R.K. Late Roman and Byzantine lead objects of the collection Prof. Dr. Wolfram Weiser.03/06/2023 14:00:04https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1318149Auction 293ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_293_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_293_katalog801Auction 293 Ancient Coins Monday, March 06 2023, 2.00 p.m.13181318-1-1Gorny & Mosch6000800060008000-1-1132020000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNohttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated0,0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated1-1I1-1I1001/01/0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001/01/0001 00:00:00No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00NoNo-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated5.000000001p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/False00001q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/TrueNo0120,00-1.0000Truehttps://images.auex.de/img/9//149/00001q00.jpg##
Lot 2
SÜDWESTGALLIEN. Volcae Arecomici. Drachme ø 16mm (2.54g). 2. Hälfte 2. / 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf mit negroiden Zügen n. l. Rs.: Kreuz mit Mondsicheln mit Kugeln zwischen den Spitzen in den Feldern. Castelin 79; De La Tour 2986; Dessewffy 578.
Attraktive Tönung, vz; KELTEN; GALLIEN; SÜDWESTGALLIEN
Attraktive Tönung, vz; CELTS; GALLIEN; SÜDWESTGALLIEN
Condition:  Attraktive Tönung, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 3
NORDWESTGALLIEN. Aulerci Eburovices. Hemistater ø 19mm (3.11g). Vs.: Stilisierter Kopf n. l., am Hals ein auf dem Kopf stehender Eber. Rs.: Galoppierendes Pferd mit Wagenfahrer n. r., davor Punktrosette, darunter Eber n. r. D & T 2401. R! Elektron!
ss; KELTEN; GALLIEN; NORDWESTGALLIEN
ss; CELTS; GALLIEN; NORDWESTGALLIEN
Condition:  ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 4
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Bellovaci. Potin ø 18mm (2.71g). Vs.: Stilisierter Kopf r., davor volutenartiges Ornament. Rs.: Eber r. mit konzentrischem Kreis zwischen den Beinen, darunter fünf Punkte und Torques. BMC 466; Castelin 293; De la Tour 7905; D & T 530. Prachtexemplar! Vielleicht das beste Exemplar dieses Typs!
Perfekte schwarzbraune Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Perfekte schwarzbraune Patina, vz; CELTS; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Condition:  Perfekte schwarzbraune Patina, vz
Buying price     Estim. Price
Details & Bid submission
##9913181318CELTS00001GALLIEN00005NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA00022000040,008530870,0040AlphanumerischAR0Potin203/06/2023 11:03:15800,000,002<strong>NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.</strong> <b>Bellovaci. </b>Potin ø 18mm (2.71g). Vs.: Stilisierter Kopf r., davor volutenartiges Ornament. Rs.: Eber r. mit konzentrischem Kreis zwischen den Beinen, darunter fünf Punkte und Torques. BMC 466; Castelin 293; De la Tour 7905; D & T 530.<B> Prachtexemplar! Vielleicht das beste Exemplar dieses Typs! </B><div style="display:none">Perfekte schwarzbraune Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA</div><div style="display:none">Perfekte schwarzbraune Patina, vz; CELTS; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA</div>640,00<strong>NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.</strong> <b>Bellovaci. </b>Potin ø 18mm (2.71g). Vs.: Stilisierter Kopf r., davor volutenartiges Ornament. Rs.: Eber r. mit konzentrischem Kreis zwischen den Beinen, darunter fünf Punkte und Torques. BMC 466; Castelin 293; De la Tour 7905; D & T 530.<B> Prachtexemplar! Vielleicht das beste Exemplar dieses Typs! </B><i>Perfekte schwarzbraune Patina, vz</i>NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA Potin Prachtexemplar! Vielleicht das beste Exemplar dieses Typs!Bellovaci.0,00001/01/0001 00:00:00NoBMC 466; Castelin 293; De la Tour 7905; D & T 530.0,00Sonstige00NoNoNoNoPerfekte schwarzbraune Patina, vz640,00-1I10,000,0019808171980817-199293LiveBiddingDefaultAncient Coins: Greek coins from private collections in southwest Germany. Collection of coins of the Roman Republic. Roman coins of the collection Dr. R.K. Late Roman and Byzantine lead objects of the collection Prof. Dr. Wolfram Weiser.03/06/2023 14:00:04https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1318149Auction 293ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_293_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_293_katalog801Auction 293 Ancient Coins Monday, March 06 2023, 2.00 p.m.13181318-1-1Gorny & Mosch6000800060008000-1-1132020000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNohttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated0,0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated4-1I1-1I1001/01/0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001/01/0001 00:00:00No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00NoNo-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated5.000000004p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/False00004q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/TrueNo0640,00-1.0000Truehttps://images.auex.de/img/9//149/00004q00.jpg##
Lot 5
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Nervii. Viertelstater ø 13mm (1.94g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Biga mit zwei deutlich sichtbaren Pferdeköpfen und Wagenlenker n. l. Darunter liegende Lyra. Rs.: Diagonal gekreuzte Linien in Form eines A. D & T 96; Scheers, Gaule Belgique 99. RR! Kaum in dieser Qualität zu finden! Gold!

Ex Apollo to Apollo collection!

vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
vz; CELTS; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Condition:  vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 6
MITTELGALLIEN. Durocassi. Potin ø 18mm (3.21g). Mitte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Bartloser Kopf mit geripptem Hals und drei Locken n. l. Rs.: Gewellte Linie über zwei Kreuzen. Abschnitt mit vertikalen Linien. D & T 2508.
Schwarzbraune Patina, Prägeschwächen, vz; KELTEN; GALLIEN; MITTELGALLIEN
Schwarzbraune Patina, Prägeschwächen, vz; CELTS; GALLIEN; MITTELGALLIEN
Condition:  Schwarzbraune Patina, Prägeschwächen, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 7
ÖSTLICHES MITTELGALLIEN. Leuci. Potin ø 18mm (4.67g). ca. 80 / 50 v. Chr. Vs.: Kopf n. l. Rs.: Eber n. l. über einer Lotosblüte. D & T 225; Depeyrot, NumCelt VII 141.
Schwarzbraune Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; ÖSTLICHES MITTELGALLIEN
Schwarzbraune Patina, vz; CELTS; GALLIEN; ÖSTLICHES MITTELGALLIEN
Condition:  Schwarzbraune Patina, vz
Buying price     Estim. Price
Details & Bid submission
##9913181318CELTS00001GALLIEN00005ÖSTLICHES MITTELGALLIEN00025000020,008531020,0070AlphanumerischAR0Potin203/06/2023 11:03:16300,000,002<strong>ÖSTLICHES MITTELGALLIEN.</strong> <b>Leuci. </b>Potin ø 18mm (4.67g). ca. 80 / 50 v. Chr. Vs.: Kopf n. l. Rs.: Eber n. l. über einer Lotosblüte. D & T 225; Depeyrot, NumCelt VII 141.<div style="display:none">Schwarzbraune Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; ÖSTLICHES MITTELGALLIEN</div><div style="display:none">Schwarzbraune Patina, vz; CELTS; GALLIEN; ÖSTLICHES MITTELGALLIEN</div>240,00<strong>ÖSTLICHES MITTELGALLIEN.</strong> <b>Leuci. </b>Potin ø 18mm (4.67g). ca. 80 / 50 v. Chr. Vs.: Kopf n. l. Rs.: Eber n. l. über einer Lotosblüte. D & T 225; Depeyrot, NumCelt VII 141.<i>Schwarzbraune Patina, vz</i>ÖSTLICHES MITTELGALLIEN Potin ca. 80 / 50 v. Chr.Leuci.0,00001/01/0001 00:00:00Noca. 80 / 50 v. Chr.D & T 225; Depeyrot, NumCelt VII 141.0,00Sonstige00NoNoNoNoSchwarzbraune Patina, vz240,00-1I10,000,0019808281980828-199293LiveBiddingDefaultAncient Coins: Greek coins from private collections in southwest Germany. Collection of coins of the Roman Republic. Roman coins of the collection Dr. R.K. Late Roman and Byzantine lead objects of the collection Prof. Dr. Wolfram Weiser.03/06/2023 14:00:04https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1318149Auction 293ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_293_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_293_katalog801Auction 293 Ancient Coins Monday, March 06 2023, 2.00 p.m.13181318-1-1Gorny & Mosch6000800060008000-1-1132020000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNohttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated0,0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated7-1I1-1I1001/01/0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001/01/0001 00:00:00No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00NoNo-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated5.000000007p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/False00007q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/TrueNo0240,00-1.0000Truehttps://images.auex.de/img/9//149/00007q00.jpg##
Lot 8
HESSEN UND RHEINLAND. Nordgruppe. AE "Bochumer Regenbogenschüsselchen" ø 16mm (5.59g). ca. 50 - 25 v. Chr. Vs.: Triskeles mit Blattkranz, dessen zwei Enden jeweils mit einem Kreis geschmückt. Rs.: Drei Doppelkreise und fünf Punktkreise in pyramidaler Anordnung in einem gezackten Torques. Darunter A. Kellner Typ IX c (Var.); Flesche 403. Fast AE! Seltene Variante! RRR!

Ex Peus Auktion 326, Frankfurt 1989, 21. Keltenfund von Bochum 1907.



S. H. Buchenau, Fund von Regenbogenschüsselchen in Bochum, in Blätter für Münzfreunde 43, 1908.
Schöne schwarze Tönung, Rs. partiell grüne Auflagen, vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND.
Schöne schwarze Tönung, Rs. partiell grüne Auflagen, vz; CELTS; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND.
Condition:  Schöne schwarze Tönung, Rs. partiell grüne Auflagen, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 9
VINDELIKER. Typ Rolltier. Stater ø 18mm (7.40g). Ende 2. - 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Drache mit eingerolltem Körper n. l. Rs.: Torques mit sechs Kugeln. Kellner Typ I A; Flesche 286. Gold!

Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.

ss; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
ss; CELTS; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Condition:  ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 10
VINDELIKER. Typ Vogelkopf. Stater ø 18mm (7.51g). ca. 75 - 50 v. Chr. Vs.: Vogelkopf n. l., Schnabel zwischen zwei Kugeln, davor Dreiviertelkranz. Rs.: Torques mit drei Kugeln. Slg. Schörghuber 549; Kellner Typ II A; Slg. Flesche 293 ff. Gold!

Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.

Prägeschwächen, ss; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Prägeschwächen, ss; CELTS; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Condition:  Prägeschwächen, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 11
VINDELIKER. Typ Leerer Blattkranz. Stater ø 17mm (7.55g). Ende 2. - 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Blattkranz aus gegenläufigen Blättern mit Kugeln an den Enden, im Scheitel Punkt, in der Öffnung drei kleine Dreiecke, oben nur vier Blätter (sic!). Rs.: Torques mit sechs Kugeln. Kellner Typ II D; Slg. Flesche 303 f. Gold!

Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.

Prägeschwächen, ss; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Prägeschwächen, ss; CELTS; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Condition:  Prägeschwächen, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 12
BOIER. Muscheltyp (Vorstufe). Stater ø 21mm (7.29g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Unregelmäßiger Buckel. Rs.: Konkav mit zwei Erhebungen und unregelmäßigem Liniennetz. Paulsen Taf.13.283-287; Slg. Lanz 48. Gold!
st; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER.
st; CELTS; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER.
Condition:  st
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 13
PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN. Unmittelbare Nachprägungen. Tetradrachme ø 24mm (14.02g). ca. 315/4 - 295/4 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ-ΠΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., darunter Λ, Bukranion u. Monogramm. Le Rider Taf. 47, 1 ff. (Vorbild); Göbl, OTA 10 (Var.); Slg. Lanz 352 ff. (Var.).
Dunkle Tönung, vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Dunkle Tönung, vz; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Condition:  Dunkle Tönung, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 14
PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN. 1P - Typ. Tetradrachme ø 21mm (13.07g). Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Reiter n. r., l. im Feld Π. Göbl, OTA 408; Slg. Lanz 716 ff.
Fein getönt, einige kleine Punzen, gutes ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Fein getönt, einige kleine Punzen, gutes ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Condition:  Fein getönt, einige kleine Punzen, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 15
PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN. Velemer - Typ mit Gesichtsrand. Tetradrachme ø 20mm (10.08g). Vs.: Stilisierter Kopf n. r., um den Kopf umlaufende punktierte Linie. Rs.: Stilisierter Reiter mit Stachelhaaren n. l. Göbl, OTA 471.7; Slg. Lanz 760.

Ex Apollo to Apollo collection!

Dunkle Tönung, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Dunkle Tönung, ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Condition:  Dunkle Tönung, ss
Buying price     Estim. Price
Details & Bid submission
##9913181318CELTS00001MITTLERE UND UNTERE DONAU00011PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN00004000860,00852207999.999,00150AlphanumerischAR0Tetradrachme203/06/2023 11:02:38400,000,002<strong>PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN.</strong> <b>Velemer - Typ mit Gesichtsrand. </b>Tetradrachme ø 20mm (10.08g). Vs.: Stilisierter Kopf n. r., um den Kopf umlaufende punktierte Linie. Rs.: Stilisierter Reiter mit Stachelhaaren n. l. Göbl, OTA 471.7; Slg. Lanz 760.<BR><BR>Ex Apollo to Apollo collection!<BR><BR><div style="display:none">Dunkle Tönung, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN</div><div style="display:none">Dunkle Tönung, ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN</div>0,00<strong>PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN.</strong> <b>Velemer - Typ mit Gesichtsrand. </b>Tetradrachme ø 20mm (10.08g). Vs.: Stilisierter Kopf n. r., um den Kopf umlaufende punktierte Linie. Rs.: Stilisierter Reiter mit Stachelhaaren n. l. Göbl, OTA 471.7; Slg. Lanz 760. Ex Apollo to Apollo collection! <i>Dunkle Tönung, ss</i>PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN TetradrachmeVelemer - Typ mit Gesichtsrand.0,00001/01/0001 00:00:00NoGöbl, OTA 471.7; Slg. Lanz 760.0,00Sonstige00NoNoNoNoDunkle Tönung, ss320,00-1I10,000,0019800711980071-199293LiveBiddingDefaultAncient Coins: Greek coins from private collections in southwest Germany. Collection of coins of the Roman Republic. Roman coins of the collection Dr. R.K. Late Roman and Byzantine lead objects of the collection Prof. Dr. Wolfram Weiser.03/06/2023 14:00:04https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1318149Auction 293ResultsOrderEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_293_titel_katalog.jpghttp://www.issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gm_auktion_293_katalog801Auction 293 Ancient Coins Monday, March 06 2023, 2.00 p.m.13181318-1-1Gorny & Mosch6000800060008000-1-1132020000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNohttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated0,0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseEnglishfrontendFalseFalseCreated15-1I1-1I1001/01/0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001/01/0001 00:00:00No01/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:0001/01/0001 00:00:00NoNo-1I1-1-1FalseEnglishfrontendTrueFalseCreated5.000000015p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/False00015q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//149/TrueNo0320,00-1.0000Truehttps://images.auex.de/img/9//149/00015q00.jpg##
Lot 16
PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN. Kapostaler. Kleingeld ø 9mm (0.78g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf n. r. Rs.: Stilisierter Reiter n. l., darüber Torques. Göbl, OTA 506; Slg. Lanz 835 ff.
Schöne Tönung, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Schöne Tönung, ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP II.-NACHAHMUNGEN
Condition:  Schöne Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 17
PHILIPP III.-NACHAHMUNGEN. Tetradrachme ø 27mm (16.93g). Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, thronender Zeus mit Adler u. Zepter, im Feld Truglegende u. Monogramme. Slg. Lanz 898 f.; Göbl, OTA 581. Detailreiche Prägung!
vz-st; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP III.-NACHAHMUNGEN
vz-st; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; PHILIPP III.-NACHAHMUNGEN
Condition:  vz-st
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 18
Nach Alexander III. "Stater" ø 17mm (8.63g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΑΙV (sic), stehende Nike mit n. l. gewandtem Kopf, l. Dreizack. Price 127 (Vorbild). R! Gold!
Gut zentriert auf breitem Schrötling, kleine Kratzer, ss-vz; KELTEN; BARBARISCHE IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; diverse
Gut zentriert auf breitem Schrötling, kleine Kratzer, ss-vz; CELTS; BARBARISCHE IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; misc
Condition:  Gut zentriert auf breitem Schrötling, kleine Kratzer, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 19
MASSALIA. Obol ø 10mm (0.66g). ca. 121 - 82/49 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon n. l. Rs.: Vierspeichiges Rad, darin M-A. Depeyrot 58.

Erworben 1971.

Herrliche dunkle Tönung, vz; GRIECHEN; SÜDFRANKREICH; MASSALIA
Herrliche dunkle Tönung, vz; GREEKS; SOUTH FRANCE; MASSALIA
Condition:  Herrliche dunkle Tönung, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 20
POPULONIA. 20 Asse ø 21mm (8.09g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Metus (= Gorgo) mit geöffnetem Mund u. heraushängender Zunge, darunter Wertmarken X-X (außerhalb des Schrötlings). Rs.: Leere Fläche. Rutter, HN 150; Vecchi, Rasna 13; Vecchi, Etruscan Coinage 37 (O1/R1). R!

Erworben 1985 bei Schützelhofer, Villach.

Dunkle Tönung, fast vz; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA
Dunkle Tönung, fast vz; GREEKS; ETRURIA; POPULONIA
Condition:  Dunkle Tönung, fast vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 21
POPULONIA. 5 Asse ø 14mm (1.80g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Bartloser männlicher Kopf mit Binde n. r. Rs.: glatt. Vecchi, Rasna 49.2 (dieses Exemplar!); Vecchi, Etruscan Coinage 90.20 (dieses Exemplar!). Vecci EC plate coin! Nur 36 Stück bei Vecchi, davon 17 in Privatbesitz!

Ex Numismatica Ars Classica 120, London 2020, 202; ex Sammlung Riche, Auktion Ratto 25./26. Januar 1926, 120.

Schöne, dunkle Kabinettstönung, Rs. alte Kratzer, gutes ss; GRIECHEN; ETRURIEN; POPULONIA
Schöne, dunkle Kabinettstönung, Rs. alte Kratzer, gutes ss; GREEKS; ETRURIA; POPULONIA
Condition:  Schöne, dunkle Kabinettstönung, Rs. alte Kratzer, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 22
HYRIA. Didrachme ø 21mm (7.34g). ca. 400 - 355 v.Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. l. Auf dem Helmkessel Lorbeerkranz und Eule. Rs.: ΥΡΙΝΑ, menschenköpfiger Stier n. l. SNG Cop. 377; SNG München 194ff. HN Italy 539.

Erworben 1983 bei Schulz, Stuttgart.

Fein getönt, ss; GRIECHEN; KAMPANIEN; HYRIA
Fein getönt, ss; GREEKS; CAMPANIA; HYRIA
Condition:  Fein getönt, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 23
NEAPOLIS. Didrachme ø 19mm (7.39g). ca. 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Parthenope n. r. umgeben von Delfinen. Rs.: Im Abschnitt [ΝΕ]ΑΠΟΛΙΤΩΝ], Nike bekränzt einen menschenköpfigen Stier n. r., darunter ΟΥΙΛ. SNG München 218; HN Italy 576.

Erworben 1985.

Guter Stil, leichte Korrosionsspuren und aus unsauberem Stempel, ss; GRIECHEN; KAMPANIEN; NEAPOLIS
Guter Stil, leichte Korrosionsspuren und aus unsauberem Stempel, ss; GREEKS; CAMPANIA; NEAPOLIS
Condition:  Guter Stil, leichte Korrosionsspuren und aus unsauberem Stempel, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 24
NEAPOLIS. Didrachme ø 20mm (7.30g). ca. 326/317 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Parthenope n. r., dahinter Kantharos, darunter ΧΑΡΙ. Rs.: [ΝΕΑΠΟΛΙΤΩΝ], Nike bekränzt einen menschenköpfigen Stier, darunter K. SNG München 245 (Var.); HN Italy 571.

Erworben 1964.

Schöne dunkle Tönung, ss; GRIECHEN; KAMPANIEN; NEAPOLIS
Schöne dunkle Tönung, ss; GREEKS; CAMPANIA; NEAPOLIS
Condition:  Schöne dunkle Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 25
TARENT. Didrachme ø 22mm (7.85g). um 340 -335 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter bekränzt sein Pferd, darunter ein kniender Diener, der den Huf des Pferdes reinigt. Davor Φ. Rs.: Phalantos auf Delfin, in der R. Dreizack, in der Linken Rundschild, oben ΤΑΡΑΣ, unten E. Vlasto 510 (stl.); Fischer-Bossert 695 (stgl.). R!
Vs. etwas flau, gutes ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Vs. etwas flau, gutes ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Vs. etwas flau, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 26
TARENT. Didrachme ø 22mm (7.23g). 355 - 340 v. Chr. Vs.: Reiter mit bebuschtem Helm und schräg gestelltem Schild n. r. Darunter Δ. Rs.: ΤΑΡΑΣ im rechten Feld, Phalantos reitet mit geschultertem Dreizack auf einem Delfin n. l. Darunter K. Fischer-Bossert Gruppe 47. 662 (V 253 / R 513). HN Italy 945; HGC 1, 811. R!

Ex Münzzentrum Köln Auktion 58, 1986, 1275.

Schwarz glänzender Hornsilberbelag, gutes ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Schwarz glänzender Hornsilberbelag, gutes ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Schwarz glänzender Hornsilberbelag, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 27
TARENT. Didrachme ø 20mm (7.91g). ca. 302 - 280 v. Chr. Vs.: EY / [ΝΙΚΩΝ], Reiter mit Schild n. l. Rs.: ΤΑΡΑΣ / API, Phalantos mit Kornähre reitet auf Delfin n. l., darunter Speerspitze. Vlasto 701ff. HN Italy 969. HGC 1, 817. Herrlich getönt und scharf ausgeprägt!

Ex Italo Vecchi Ltd Auction 2, London 1996, 107.

vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 28
TARENT. Didrachme ø 19mm (7.67g). 315 - 300 v. Chr. Vs.: Reiter mit Schild u. Speeren n. r. Darunter ΣΑ. Rs.: ΤΑΡΑΣ im rechten Feld, Phalantos reitet mit Kantharos auf einem Delfin n. l. Darunter Delfin. Links in den Feldern [Σ]-Ω und Punkt. Fischer-Bossert Gruppe 73. 891 (V 344 / R 693). HN Italy 937. R!

Erworben 1958!



Vom Rückseitenstempel mit dem Punkt bei Fischer-Bossert nur ein Belegexemplar!
Herrliche Tönung, Schrötlingsfehler, gutes ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Herrliche Tönung, Schrötlingsfehler, gutes ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Herrliche Tönung, Schrötlingsfehler, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 29
TARENT. Didrachme ø 22mm (7.83g). 302 - 280 v. Chr. Vs.: Reiter n. r. bekränzt seine Pferd, darunter ΦΙΛΙ/ΑΡΧΟΣ, darüber ΣΑ. Rs.: Phalantos mit Weintraube reitet auf Delfin n. l., darunter ΑΓΑ, oben rechts ΤΑΡΑΣ. Vlasto 673; HN Italy 960.
In den Feldern Kratzer, Vs. kleiner Schrötlingsfehler, ss-vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
In den Feldern Kratzer, Vs. kleiner Schrötlingsfehler, ss-vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  In den Feldern Kratzer, Vs. kleiner Schrötlingsfehler, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 30
TARENT. Didrachme ø 20mm (6.44g). um 272 - 240 v. Chr. Vs.: ΦΙΛΙΣΚΟΣ, Reiter im Grußgestus n.r. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Taras mit Kantharos und Dreizack auf Delfin n.l., darunter Dreifuß. Vlasto 888; HN Italy 1036; HGC 1, 891.
vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 31
TARENT. Didrachme ø 22mm (7.92g). 302 - 281 v. Chr., Magistrat Philon. Vs.: ΦΙΛΩΝ, nackter Reiter n. l. galoppierend, mit der ausgestreckten R. kleinen Rundschild haltend, r. oben i. Feld Ε[Υ]. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos auf Delfin n. l. reitend, auf der R. Nike haltend, die ihn bekrönt, mit dem l. Arm sich aufstützend, darunter Wellenlinien. Vlasto 686; HN Italy 964; HGC 1, 815.

Erworben 1973.

Fein getönt, Rs. leichter Grünspanbelag, ss-vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Fein getönt, Rs. leichter Grünspanbelag, ss-vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Fein getönt, Rs. leichter Grünspanbelag, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 32
TARENT. Didrachme ø 22mm (7.46g). 281 - 276 v. Chr. Vs.: Reiter mit Schild, von Nike mit langem Gewand n. l. geführt. Rs.: Phalantos auf Delfin n. l., mit der R. nach vorne weisend, mit der L. Schild haltend, darunter Wellenlinien, davor ZΟΡ und ΤΑΡΑΣ. Vlasto 781.
Vs. leicht raue Oberfläche, vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Vs. leicht raue Oberfläche, vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Vs. leicht raue Oberfläche, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 33
TARENT. Didrachme ø 21mm (6.48g). ca. 281-272 v. Chr. Vs.: Reiter mit Sternschild n. l. galoppierend. Darüber ZΩ, darunter Monogramm und ΑΠΟΛΛΩ. Rs.: Phalantos auf Delfin n. l. mit Weintrauben und Spindel, dahinter ΑΝΘ, darunter ΤΑΡΑΣ. Vlasto 789ff.; SNG ANS 1141; HN Italy 1013; HGC 1, 887.

Ex Hirsch Nachf. Auktion 166, München 1990, Los 32.

Herrliche dunkle Tönung, fast vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Herrliche dunkle Tönung, fast vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Herrliche dunkle Tönung, fast vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 34
TARENT. Didrachme ø 20mm (6.35g). ca. 272 - 240 v. Chr. Beamter Philotas. Vs.: Reiter n. l. sein Pferd bekränzend, darüber ΔΙ, darunter ΦΙΛΩ/ΤΑΣ. Rs.: ΤΑ-ΡΑΣ, Phalantos mit Kantharos und Spindel auf Delfin n. l., r. im Feld Eule. Vlasto 846ff.; HN Italy 1024; HGC 1, 889.

Erworben 1977.

Gutes ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Gutes ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 35
TARENT. Didrachme ø 18mm (6.35g). ca. 275 - 235 v.Chr. Vs.: Nackter Reiter nach r. bekränzt sein Pferd, davor ΦΙ, darunter ΑΡΙΣΤΟ/ΚΡΑΤΗΣ. Rs.: Phalantos mit Dreizack in der Linken und Kantharos in der Rechten reitet auf Delfin n. l., davor ΠΙ, darunter ΤΑΡΑΣ, r. im Feld ithyphallische Herme. Vlasto 908f.; HN Italy 1041; HGC 1, 895. R!

Erworben 1977.

Schöne Tönung, gutes ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Schöne Tönung, gutes ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Schöne Tönung, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 36
TARENT. Hemiobol ø 8mm (0.23g). ca. 272 - 240 v.Chr. Vs.: Zwei nach außen gerichtete Mondsicheln. In den Zwickeln je ein Punkt. Seitlich Buchstabe. Rs.: Ebenso, aber vier Punkte in den Feldern. Vlasto 1758ff.; HN Italy 1077 (Var.). R!

Erworben bei Baranowsky 1958. Mit alter Sammlungsnotiz.

Herrliche dunkle Tönung, vz; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Herrliche dunkle Tönung, vz; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Herrliche dunkle Tönung, vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 37
HERAKLEIA. Didrachme ø 24mm (7.85g). Circa 390 - 340 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena n. r., auf dem Helmkessel Skylla, die einen Stein schleudert, davor EY. Rs.: ΗΡΑΚΛΗΙΩ-Ν, Herakles mit dem Nemeischen Löwen kämpfend, dahinter Keule, am Boden Oinochoe. Van Keuren 51 (Vs. stgl.); HN Italy 1378.
Vs. Kratzer im Feld hinter dem Nackenschutz, ss-vz; GRIECHEN; LUKANIEN; HERAKLEIA
Vs. Kratzer im Feld hinter dem Nackenschutz, ss-vz; GREEKS; LUCANIA; HERAKLEIA
Condition:  Vs. Kratzer im Feld hinter dem Nackenschutz, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 38
HERAKLEIA. Didrachme ø 20mm (7.07g). 276 - 250 v. Chr. Vs.: Athena mit bekränztem, korinthischem Helm n. l. Dahinter ΦΙ. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΙΩΝ, stehender Herakles mit Keule und Löwenfell links wird von auf der Rechten gehaltener Nike bekränzt. Links im Feld ΣΩΣΙ/ΒΙΟΣ. SNG ANS 83; HN Italy 1393.

Ex Münzzentrum Köln Auktion 56, 1985, 61.

Tönung, ss; GRIECHEN; LUKANIEN; HERAKLEIA
Tönung, ss; GREEKS; LUCANIA; HERAKLEIA
Condition:  Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 39
HERAKLEIA. Didrachme ø 20mm (7.73g). 281 - 278 v. Chr. Vs.: Athena mit korinthischem Helm n. r., auf dem Helmkessel Skylla, darüber [ΗΡ]ΑΚΛΗΙΩ-Ν, dahinter E. Rs.: Herakles frontal stehend mit Keule in der Linken und Löwenfell, Pfeil und Bogen in der Rechten, l. Eule. SNG ANS 77; HN Italy 1385.
vz; GRIECHEN; LUKANIEN; HERAKLEIA
vz; GREEKS; LUCANIA; HERAKLEIA
Condition:  vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 40
HERAKLEIA. Didrachme ø 20mm (7.74g). 281 - 278 v.Chr. Vs.: ΗΡΑΚΛΙΩΝ, Athena mit korinthischem Helm n. r., auf dem Helmkessel Skylla. Rs.: Herakles frontal stehend mit Bogen u. Pfeilen in der Linken, herabfallendem Löwenfell am linken Arm, die rechte auf die Keule gestützt. Links Eule. HGC 1, 78; HN Italy 1385.

Ex Hirsch Nachf. Auktion 197, 1997, 27.

ss; GRIECHEN; LUKANIEN; HERAKLEIA
ss; GREEKS; LUCANIA; HERAKLEIA
Condition:  ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 41
METAPONT. Didrachme ø 30mm (7.30g). 540 - 510 v. Chr. Vs.: Kornähre, META. Rs.: Kornähre incus. Noe Class IV, Taf. 7, 90 (stgl.); HN Italy 1470; HGC 1, 1027.
Herrliche dunkle Tönung, kleiner Schrötlingsriss bei 6 Uhr, ss-vz; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Herrliche dunkle Tönung, kleiner Schrötlingsriss bei 6 Uhr, ss-vz; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Herrliche dunkle Tönung, kleiner Schrötlingsriss bei 6 Uhr, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 42
METAPONT. Didrachme ø 24mm (7.99g). 510 - 470 v. Chr. Vs.: META, Ähre. Rs.: Ähre incus.
. Noe Metapont I, Klasse 10; HGC 1, 1028.
Dunkle Tönung, ss-vz; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Dunkle Tönung, ss-vz; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Dunkle Tönung, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 43
METAPONT. Didrachme ø 22mm (7.63g). ca. 430 - 400 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit mehrfach umgebundener Taenie n. r. Rs.: [ME]TA, Kornähre. Noe 373 (stgl.); HN Italy 1532.
Tönung, Rs. kleine Stempelfehler, ss; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Tönung, Rs. kleine Stempelfehler, ss; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Tönung, Rs. kleine Stempelfehler, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 44
METAPONT. Didrachme ø 20mm (7.85g). 340 - 330 v.Chr. Vs.: Kopf des Leukippos nach r. Darüber ΛΕΥΚΙ[...]. Links Hund. Rs.: Kornähre mit Halm nach r., darüber Vogel, l. META. Johnston B 3.1ff.; HN Italy 1576. Gut zentriert auf breitem Schrötling!

Erworben bei Baranowsky 1958.

Fein getönt, ss-vz; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Fein getönt, ss-vz; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Fein getönt, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 45
METAPONT. Didrachme ø 21mm (7.87g). 330 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. r. Rs.: META, Kornähre, auf dem Blatt r. ein Stern, l. unten ΛΥ. Johnston C 8; HN Italy 1592.

Ex Leu Numismatik AG Web Auction 4, Winterthur 2018, Los 37. Aus einer europäischen Privatsammlung von vor 2005.

Fast vz; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Fast vz; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Fast vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 46
METAPONT. Didrachme ø 20mm (7.74g). Circa 330 - 290 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz, Ohrring und Halskette n. r. Rs.: ΜΕΤΑ, Gerstenähre, darüber Pflug, r. unten im Feld ΜΑ[Χ]. Johnston Klasse C 1.2-72 Taf. 8f.; HN Italy 1581.

Erworben 1965.

Tönung, aus verbrauchten Stempeln, ss; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Tönung, aus verbrauchten Stempeln, ss; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Tönung, aus verbrauchten Stempeln, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 47
POSEIDONIA. Didrachme ø 20mm (7.62g). 410 - 350 v. Chr. Vs.: ΠΟΣΕΙΔΩΝ, Apollon, den Dreizack zum Angriff über den Kopf schwingend, n. r., vor ihm Delfin. Rs.: ΠΟΣΕΙ-ΔΑΝΙΑ, Opferstier n. l. Davor Sproß. Im Abschnitt Fisch. HN Italy 1138b (Var. Beizeichen?); HGC 1, 1154.

Erworben 1970.

Attraktive Tönung, ss; GRIECHEN; LUKANIEN; POSEIDONIA
Attraktive Tönung, ss; GREEKS; LUCANIA; POSEIDONIA
Condition:  Attraktive Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 48
SYBARIS. Triobol ø 12mm (1.07g). ca. 453 - 420 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit bekränztem attischem Helm n. r. Rs.: Stier mit zurückgewandten Kopf n. r. Im Abschnitt ΣΥΒΑ. SNG München 1166f.; HGC 1, 1248.
Tönung, ss; GRIECHEN; LUKANIEN; SYBARIS
Tönung, ss; GREEKS; LUCANIA; SYBARIS
Condition:  Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 49
THOURIOI. Tetradrachme ø 27mm (15.67g). 400 - 350 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., auf der Kalotte Skylla sitzend. Rs.: Stier in Angriffsstellung auf glatter und geperlter Standlinie n. r., darüber ΘΟΥΡΙΩΝ, im Abschnitt Fisch. SNG ANS 964; HGC 1255.

Ex Giessener Münzhandlung Auktion 87, München 1998, Nr.56.



Auf dem Helmkessel befindet sich ein dreieckiges erhabenes Feld mit Punkten an den Ecken. In SNG ANS wird vermutet, es handelt sich um einen Skyphos. Wahrscheinlich ist es eher ein Detail des Helmes.
Rs. Grafitto 1D, fast vz; GRIECHEN; LUKANIEN; THOURIOI
Rs. Grafitto 1D, fast vz; GREEKS; LUCANIA; THOURIOI
Condition:  Rs. Grafitto 1D, fast vz
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 50
THOURIOI. Didrachme ø 20mm (7.74g). 443 - 410 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit lorbeerbekränztem Helm n. r. Rs.: ΘΟΥΡΙΩΝ, Stier mit gesenktem Kopf auf Standlinie n. r. gehend, davor E, darunter Thunfisch. SNG ANS 942 (Var.); HN Italy 1775; HGC 1258.

Erworben 1969.

Dunkle Tönung, Rs. Grafitto O, gutes ss; GRIECHEN; LUKANIEN; THOURIOI
Dunkle Tönung, Rs. Grafitto O, gutes ss; GREEKS; LUCANIA; THOURIOI
Condition:  Dunkle Tönung, Rs. Grafitto O, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Page 1 of 17 (817 Lots total)