Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 229  -  10.03.2015 10:00
Antike Münzen und Lots

Los 2017
Ikonographisches Siegel des Niketas Choniates. (18.63g). Vor 1217 v. Chr. Vs.: Frontale Büste der Theotokos Episkepsis, seitlich MP - ΘV. Rs.: + / ΓPAΦAC / CΦPAΓIZW / NIKHTA XW/NIATOV / · · . Laurent, Corpus - ; Zacos - ; Jordanov, Corpus - ; Seibt - Zarnitz - ; PBW Niketas 25001 (keine Siegelerwähnung). RRR! Historisches Dokument! Graue Patina mit beigem Belag, kleine Prägeschwächen, ss-vz

Niketas Choniates (1155 - 1217 n. Chr.) bekleidete bis zur Eroberung Konstantinopels 1204 n. Chr. im 4. Kreuzzug hohe Ämter in der byzantinischen Administration. Bei dieser Katastrophe verlor er aber seinen ganzen Besitz, konnte jedoch sich und seine Familie durch eine Flucht nach Nikaia retten. Dort intensivierte er seine historischen Studien, aus denen einige der für uns wichtigsten schriftlichen Quellen für die byzantinische Geschichte hervor gingen. So schildert er in seiner Chronike Diegesis die Geschichte des Kaiserreiches von 1118 bis 1206 n. Chr. Und in seinem Werk De Signis beschreibt er die 1204 n. Chr. bei der Eroberung zerstörten Bauwerke Konstantinopels. s. dazu zum Beispiel Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 6 (1993) s.v. Niketas Choniates Sp. 821-823 [G. Fatouros]; A. Simpson, Niketas Choniates. A Historiographical Study (2013).
Erhaltung:  Graue Patina mit beigem Belag, kleine Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis