Reliefplakette mit einer Frau.
Locri, 2. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 22,6cm, B 11,1cm. Hellroter Ton. Fragment eines Reliefs mit einer nach links gewandten jungen Frau in Chiton und in langen Falten über die Schultern bis zum Boden hinabfallendem Himation. Das streng gekämmte Haar wird von einem Sakkos zusammengehalten und das Ohr schmückt ein großer Scheibenohrring. Auf dem Kopf sitzt der Fuß einer Kiste, deren andere Seite sie mit der nicht mehr erhaltenen rechten Hand abgestützt hatte. Hinter ihr ein brennender Kandelaber mit kanneliertem Schaft.
Mit Art-Loss-Zertifikat! Provenienz: Ex belgische Privatsammlung H.-B., erworben in den 1980er Jahren, davor holländische Privatsammlung der 1960er Jahre. In Deutschland seit 2013.
Stilistisch und typologisch gehört dieses Relief zu einer Reihe von Pinakes, die in einem Heiligtum der Persephone in der Nähe von Locri entdeckt wurden. Diese Bilder wurden in lokalen Werkstätten aus einer Matrix massenproduziert. Die Reliefs beziehen sich auf den Mythos von Persephone (Koré) und auf die Kulte, die zu Ehren der Göttin der Fruchtbarkeit praktiziert wurden: die Entführung von Persephone durch Hades, Szenen der Eheschließung oder Vorbereitung der Hochzeit der beiden Götter usw. Hier zum Beispiel ist die Prozession zur Übergabe des Brautgewandes und der Hochzeitsausstattung zu sehen. Vgl.: F. W. Hamdorf - F. Leitmeir, Die figürlichen Terrakotten der Staatlichen Antikensammlungen München Band 1 (2014) Nr. D 468.
Fragment of a terracotta relief plaque depicting a scene from a procession bringing the bridal garment and the dowry. Young woman in chiton and himation is carrying a box on top of her head. 2nd quarter of 5th century B.C. Fragment, with mounting.
With certificate of Art Loss Register!Gesockeltes Fragment.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA