Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 284  -  07.03.2022 14:00
Münzen der Antike: Sammlung von Münzen der Kelten aus dem deutschen Raum und den Donaugebieten, Griechische Münzen aus diversen alten Sammlungen, Raritäten baktrischer Münzen aus der Sammlung K.G., Rheinland, Große Sammlung römischer Münzen aus rheinischem Besitz

Los 77
BOIER. Rolltier-Stater. Stater ø 15mm (6.56g). Ende 2. / Anfang 1. Jh.v. Chr. Vs.: Unregelmäßig gewölbter Buckel mit einem erhabenem Kreuz. Rs.: Konkave Fläche mit eingerolltem Drachen und I. Poulsen - (vgl. Taf. 10.216ff.) Flesche 437 (Var., Rs. stgl.). RRR! Gold!

Aus der bayerischen Privatsammlung C.S. Erworben in den 1990er Jahren.



Das Rolltier auf dem Revers unterscheidet sich von den bei Poulsen abgebilteten Stücken durch einen etwas hölzerneren Stil. Diese boischen Stücke wurden vielleicht in dem Oppdium Bratislava hergestellt, während die vorliegende Münze wohl einer anderen Münzstätte zuzuordnen ist. Das Fabeltier, das wegen seiner Hörner auch Widderschlange genannt wird, ist das Begleittier des Cernunnos, einer mächtigen keltischen Naturgottheit.


Ergebnis Metallanalyse:


Vs.: Gold 87,83%, Silber 12,17%
Rs.: Gold 83,29%, Silber 16,02%, Eisen 0,69%
Min. schwarzer Belag, vz-st; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER
Erhaltung:  Min. schwarzer Belag, vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis