Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 305 - Saalauktion  -  16.07.2024 14:00
Kunst der Antike, Sammlung K.-F. Schaedler - Afrikanische Kunst, Lose 1-583

Los 482
Ritualstab für Shango, oshe shango.
Yoruba, Nigeria. H 41cm, geschnitzt mit einer Adorantin mit hoher, konisch zulaufender Frisur, arrangiert aus Knötchen und bekrönt vom Doppelaxtsymbol; sie ist um den Hals geschmückt mit zahlreichen geschnitzten und einer echten Kette und hält in ihren Händen ein Deckelgefäß.

Provenienz: Ex Slg. Walter Kaiser, Stuttgart; ex Slg. Walter Schmidt, Würzburg/Innsbruck; ex Zemanek-Münster, Auktion 86, Würzburg 27. Mai 2017, Los 41.

Abgebildet in: K.-F. Schädler, African Art in German Collections (1973) S. 166, Abb. 222; ders. Afrikanische Kunst / African Art (1975) S.117, Abb.164.
Diese Tanzstäbe oshe wurden zu Ehren des Donnergottes Shango von männlichen und weiblichen Mitgliedern des Kultes während des shango-Festes bei den Prozessionen voran getragen. Das Hauptmerkmal ist die Doppelaxt, ursprünglich wohl Faustkeile, die gefunden und von Shango vom Himmel geschleudert wurden. Im guten Sinne wird Shango mit fruchtbarkeitsspendendem Regen assoziiert, er gilt als wahrheitsliebend und soll Lügen und Diebstahl strafen.

Ritual staff for Shango, oshe shango Yoruba, Nigeria, h. 41cm, carved with an adorant with a high tapering coiffure, arranged of nodules and crowned by the double axe symbol; she is adorned around the neck with numerous carved and one real chain and holds a lidded vessel in her hands. Minor abrasions due to long use, otherwise intact; grey, partly crusty sacrificial patina.
Durch langen Gebrauch kleinere Abreibungen, sonst intakt; graue, teilweise krustige Opferpatina.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SAMMLUNG K.-F. SCHAEDLER
Erhaltung:  Durch langen Gebrauch kleinere Abreibungen, sonst intakt; graue, teilweise krustige Opferpatina.
Mein Gebot     Schätzpreis