KNOSSOS. AE ø 20mm (3.97g). 220 v. Chr. Vs.: Europa mit wehendem Schleier auf Stier n. l. reitend, darunter zwei Delfine. Rs.: Κ-Ν/Ω/ΣΙ/ΩΝ, Labyrinth, darüber Stern. Svoronos, Crète 122 (Taf. VII, 12); SNG Cop. 378; BMC 36.
R! Ex Apollo to Apollo Collection; ex Kölner Münzkabinett Auktion 103, 2015, Los 23; ex Auktion Schulten, Köln 11.04.1988, Los 123.
Eine detaillierte Darstellung des Labyrinths von Knossos, das vom genialen attischen Erfinder Daidalos für den kretischen König Minos gebaut wurde, um darin den Minotauros aufzunehmen. Letzterer - halb Mensch, halb Stier - war das Ergebnis der verbotenen Beziehung zwischen einem Stier und der Königin Pasiphaë. Am Ende wird das Monster vom attischen Held Theseus mithilfe der Königstochter Ariadne getötet. Auf der Vs. wiederum ist mit Europa die Mutter des Königs Minos dargestellt.
Dunkelgrüne Patina, s/gutes ss; GRIECHEN; KRETA; KNOSSOS