Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 307  -  17.10.2024 14:00
Mittelalter, Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Sammlung Römisch-deutsche Kaiser, Sammlung Schiffe und Stadtansichten, Habsburgische Lande, Europa und Übersee.

Los 2101
NÜRNBERG, Stadt. 20 Goldmark 1927, Nürnberg. Prägungen des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Wertangabe, Feinwert und Jahreszahl / Stadtansicht mit Burg von Südosten unter aufgehender Sonne, im Abschnitt eine Zeile Schrift. Glatter Rand.
. Erlanger 972b. Slg. Erlanger 1542. Fischer 20.3. Schl. W 73. 7.13 g. R! Besonders in dieser Erhaltung. Gold!

In der Inflationszeit nach dem 1. Weltkrieg, zum Höhepunkt der Geldentwertung im Jahre 1923, begann Wild mittels einer erworbenen Prägemaschine Münzen herzustellen, auf denen der Wert in Goldmark und Dukaten angegeben war, wobei er einem Dukaten zehn Goldmark gleichsetzte. Wild wollte dem deutschen Volk durch seine Goldmarkprägungen anstelle der wertlosen Geldscheine, wieder einen sicheren Wertmesser geben. Die hergestellten Münzen wurden jedoch wegen des gesetzlichen Geldausgabemonopols der Reichsbank untersagt. Als Wild begann, Reichsgoldmünzen herzustellen, beging er damit das Verbrechen der Falschmünzerei, wofür er in Haft kam. Heute wird ihm nachgesagt, schon im Kaiserreich eigene Reichsgoldmünzen geprägt zu haben.
Feine Tönung, leichte Randunebenheiten, winzige Kratzer, Polierte Platte min.ber.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, leichte Randunebenheiten, winzige Kratzer, Polierte Platte min.ber.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis