DEUTSCHLAND. Maschinenbau. Zinnmedaille 1886, von H. Held (Magdeburg). Sogenannte "Silberne Prämienmedaille" (1886) für treue Mitarbeiter der Magdeburger Maschinenfabrik Hermann Gruson. Brustbild nach rechts, unter dem Halsabschnitt Signatur / Weibliche Allegorie überreicht einem Schmied mit Helm, Hammer und Amboss vor Strahlengloriole einen Ehrenkranz , in der Mitte gezierte und von zwei Adlern gehaltene ovale Wappenkartusche, in der Plinte Münzstätte, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Glatter Rand. 56mm 66.18 g.
RRR! Hermann Gruson wurde als Nachkomme einer hugenottischen Einwandererfamilie 1821 in der Zitadelle Magdeburg geboren. Er gründete am 1.6.1855 in Bruckau bei Magdeburg die Maschinenbaufabrik und Schiffbauwerkstatt H. Gruson. Er erneuerte die Herstellung von Gusseisen und erreichte durch die Mischung verschiedener Roheisensorten eine deutlich höhere Festigkeit. Der Hartguss der Gruson-Werke wurde ein ausgezeichnetes Markenprodukt. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem Rüstungsunternehmen und fertigte erste Panzertürme für Befestigungsanlagen. Die Rüstungsartikel -auch Geschütze- wurden weltweit exportiert. Hermann Gruson beendete am 1.7.1891 seine Mitarbeit im Vorstand der Grusonwerk AG und zwei Jahre später wurde das Unternehmen von Krupp erworben.
Feine Tönung, Stempelglanz aus Erstabschlag; MEDAILLEN; INDUSTRIE UND HANDWERK; DEUTSCHLAND