Herzskarabäus mit Phönix.
Neues Reich, 18. Dynastie, Zeit des Thutmosis III.(?) 1479 - 1424 v.Chr. Steatit, L 5,1cm B 3,8cm (in der Publikation fälschlich 5,8 und 4,5cm). Großes, quer durchbohrtes Amulett in Form eines Käfers. Auf der Unterseite mehrzeilige Inschrift um den rechtshin stehenden Phönix mit Hemhem-Krone. Die Inschrift lautet:
"Mein Herz, mein Herz, Pfahl und Anfang meiner irdischen Existenz, weiche nicht zurück vor der mächtigen Götterneunheit, die das Wiegeergebnis feststellt am Gerichtstag, der abgehalten wird in der Unterwelt für den Ka des Schiffszimmermanns Iretj, Sohn des (..)".
Provenienz: Ex Sammlung Hermann A. Schlögl, erworben 2005 bei Archea Amsterdam. Ex Sammlung Dr. Appelboom, Niederlande. Erworben 1972 aus niederländischer Privatsammlung. Mit Rechnungskopie.
Publiziert in: H. A. Schlögl, Geschichte und Wege (2012) 55ff. Abb. 50-52.
A large white scarab made of steatite with hieroglyphic inscription framing the depiction of a phoinix wearing the hemhem crown. The inscription is not canonical and names the ship carpenter Iretj, who probably is identical with a person known from shabtis of the reign of Thutmosis III. (1479 - 1424 BC). New Kingdom, 18th dynasty, 1550 - 1292 BC. Ex xollection Prof. H.A.Schlögl, acquired at Archea Amsterdam in 2005. Previously collection Dr. Appelboom, acquired 1972 from a private collection in the Netherlands.
Winzige Reste grüner Fayence, intakt.; OBJEKTE; SAMMLUNG PROFESSOR SCHLÖGL; diverse