Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 264  -  27.06.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 1989 von 4564 (91278 Ergebnisse total)
Los 534
Große Vase mit Maisgöttern.
Maya (Chama), Klassische Periode, circa 700 - 900 n. Chr. H 24,8cm. Ton mit roter, oranger und schwarzer Bemalung auf cremefarbenem Grund. Hohe, zylindrische Vase mit glattem Boden mit der Darstellung von zwei Maisgöttern, die jeweils von einem vertikalen Hieroglyphenband getrennt sind. Ein weiteres Hieroglyphenband ziert den Rand. Vor jedem Maisgott steht eine kleine, korpulente Figur mit reichem Federschmuck. Die detaillereiche Bemalung ist äußerst fein und qualitätvoll. Mit TL- Gutachten vom 8. Dezember 1992 und Kopie des Kaufbeleges!

Provenienz: Ex Privatsammlung S.L., Baden-Württemberg, erworben bei der Galerie Peruana, Ulrich Hoffmann, am 11. März 1993.

High delicately painted Maya-Vase depicting two corn gods and their adorants. The decoration is very typical of the naturalistic style of Chama, where the finest Maya vase painting was produced. Expertly restored from several pieces. 700-900 AD. With TL-Analysis and copy of the sales receipt!
Fachmännisch restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Fachmännisch restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 535
Goldener Greifvogel.
Veraguas, ca. 800 - 1500 n. Chr. 17,79g, H 5,8cm, B 5,2cm. Gold, gegossen und gehämmert. Greifvogel mit hervortretendem Schnabel und Klauen, Rankenwerk am Kopf, die Flügel weit ausgebreitet, die Schwanzfedern teilen sich weit auseinander. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung E. Würfel, Bayern, seit mindestens 1976.

A Veraguas gold avian bird pendant with protruding beak and talons, the head decorated with scrollwork crests. The raptor has arching long wings and a long bifurcated tail. A suspension loop at the back of the neck. Intact. ca. 800 - 1500 A.D.
Aufhänge-Öse am Rücken, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Aufhänge-Öse am Rücken, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 536
Goldenes Lama.
Vicus, ca. 100 - 900 n. Chr. L ca. 6cm, H 6cm, 18,56g. Goldblech, gelötet. Stehender Lamahengst. Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Statuette of a standing male Lama made from hammered gold. Minor punch at nose, tiny hole, otherwise very good condition. Vicus, ca. 100 - 900 A.D.
Eindruck auf der Nase, kleines Loch am Hals, sonst sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Eindruck auf der Nase, kleines Loch am Hals, sonst sehr gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 537
Goldener Papagei.
Tairona, ca. 1000 - 1500 n. Chr. H 5,3cm, 16,97g. Gold. Statuette eines Papageis, der vermutlich als Lippenschmuck diente. Details wie Augen und Nackengefieder in feinen Ziselierungen und Spiralen angegeben. Unter dem Schnabel Öse. Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Tairona gold lip plug shaped as a parrot, decorated with openwork circles and finest ornaments. Intact. 1000 - 1500 A.D.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 538
Drei goldene Anhänger.
Tairona, 1000 - 1500 n. Chr. a) 6,19g, L ca. 2,5cm. Gold. Kleiner Frosch, über den Rücken fein ziseliertes Bandmuster laufend, Augen und Nasenlöcher als kleine Perlen gestaltet, die Vorderfüße in zwei Ösen auslaufend. Intakt. b) 8,39g, L 3cm. Gold. Sitzende Maus, die Vorderpfoten als zwei kleine Ösen gearbeitet. Intakt. c) 16,49g, L 3,5cm. Gold. Opossum mit kleinem Korb auf dem Rücken, unter der Schnauze Öse. Intakt. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Collection of three gold Tumbaga pendants: a) Frog with herringbone strip down the back. The forefeet shaped as loops. Intact. b) Seated mouse, forefeet loops. Intact. c) Opossum bearing a basket on its back. Loop below the mouth. Intact. Tairona, 1000 - 1500 A.D. 3 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 539
Kleine Goldmaske.
Vicus, ca. 100 v. - 300 n. Chr. H 2,2cm, 8,84g. Gold. Kleine Gesichtsmaske mit bohnenförmigen Augen, einer vorspringenden Nase und breiten Lippen, über der Stirn ein gestrichelter Haarkranz. Zwei Aufhängeösen beiderseits der Stirn. Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

A Vicus gold face mask with a protruding nose and a dashed hair fringe. Minor damage on the right half of the face, otherwise very good condition! 100 B.C. - 300 A.D.
Auf der rechten Seite etwas beschädigt, sonst sehr gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Auf der rechten Seite etwas beschädigt, sonst sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 540
Goldenes Miniatur-Tumi.
Tairona, 1000 - 1500 n. Chr. H 3,4cm, 9,37g. Gold. Miniatur-Tumi, mit sehr fein ziselierter Banddekoration, auf den Spitzen des halbmondförmigen Tumis jeweils eine kleine Aufhänge-Öse. Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Gold miniature Tumi, decorated with finely chiselled scrollwork. Intact. Tairona, 1000 - 1500 A.D.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 541
Goldener Lippenpflock.
Moche, ca. 700 n. Chr. 2,89g, L 1,3cm. Lippenpflock aus gewalztem, zusammengerolltem und verlötetem Goldblech, an beiden Enden Ring aus kleinen runden Scheibchen aufgelegt. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 484; ex Sammlung M. K., Bayern, 1980 - 1999.

Gold lip ornament, made from cold rolled sheed, applied with tiny round slices. Moche, ca. 700 A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 542
Zwei goldene Nasenringe.
Vicus, ca. 100 - 900 n. Chr. ø 3,1cm, 5,52g und ø 3,4cm, 5,30g. Goldblech. Zwei halbmondförmige, glatte Nasenringe. 2 Stück! Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Two Vicus crescent shape nose ornaments made from hammered gold. Intact, ca. 100 - 900 A.D. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 543
Sammlung von Gewand-Appliken.
Chimú, ca. 900 - 1470 n. Chr. L 4,3-1cm. Kupfer-Gold-Legierung. Kleine gehämmerte Gewandappliken, die Rochen, langschnäbelige Vögel, Raubkatzen und menschliche Gesichter zeigen und um einen halbmondförmigen Nasenring drapiert sind. 17 Stück! Gold!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Collection of embossed Tumbago appliqué zoomorphic ornaments depicting birds, skates, jaguars, human heads and a crescent shaped nose ornament. All in very good condition. Chimú, ca. 900 - 1470 A.D. 17 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 544
Zwei Bronzeköpfchen.
Moche, ca. 300 - 100 v. Chr. a) B ca. 3cm. Bronzeblech. Kleiner Kopf mit eingelegten Augen, einem halb erhaltenen Kopfputz und Resten eines spulenförmigen Ohrrings links. Zwei Befestigungs-Löcher am Kinn, grüne Patina, gut erhalten. b) B 3,2cm. Bronzeblech. Kleiner Kopf mit nur links erhaltener Kopfbedeckung. Zwei Befestigungs-Löcher am Kinn. Gut erhalten. 2 Stück!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Diese Köpfchen waren einmal Bestandteil eines Brustschmuckes.


Two early Mochica miniature copper heads, once attached to a necklace. Each with a prominent nose, large eyes (one still preserving its shell inlays) and large ears to the side. Very well preserved. ca. 300 - 100 B.C. 2 pieces!
Gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 545
Darstellung eines Gottes in zoomorpher Gestalt.
Gran Chiriqui, ca. 800 - 1500 n. Chr. H ca. 10cm, B 10cm. Bronze mit Resten von Vergoldung. Darstellung eines Gottes (oder Schamanen?) mit dem Kopf eines Greifvogels mit zwei Kopf-Federn, ausgebreiteten Flügeln und einem menschlichen Körper, der auf einer sichelartigen Basis steht.

Provenienz: Ex Sammlung E. Würfel, Bayern, seit mindestens 1976.

Copper figural pendant with embossed decorations and remnants of gilding. It depicts a standing god (or shaman?) with the head of an avian bird and a human body standing on a sickle-shaped base. A loop for suspending at neck, right feather of the head missing, porous spots. Gran Chiriqui, ca. 800 - 1500 A.D.
Aufhängevorrichtung hinten am Kopf, rechte Feder am Kopf fehlt, etwas porös, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Aufhängevorrichtung hinten am Kopf, rechte Feder am Kopf fehlt, etwas porös, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 546
Kette mit großem Anhänger.
Pre-Chavin, zweite Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr. L 34,5cm. Große, schwere Kette mit Kugeln aus Bergkristall, geschnitztem Steatit, Türkisen und Bronze. Großer, rechteckiger Anhänger, auf dem ein stark stilisierter Raubkatzen-Kopf dargestellt ist. Mit Bestimmungszettel des Sammlers!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Large necklace made from chrystal, stone, turquoise and bronze beads with a rectangular bronze pendant depicting a felines head in a rigorously stylized form. Traces of gilding, intact. Pre-Chavin, 2nd half 1st millenium B.C.
Reste von Goldüberzug auf dem Anhänger, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Reste von Goldüberzug auf dem Anhänger, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 547
Sammlung verschiedener praekolumbischer Bronzeobjekte.
a) H jeweils ca. 4cm. Bronze mit Resten von Goldüberzug. Vier pyramidenförmig gedrechselte Rasseln. Teilweise kleine Ausbrüche, sonst intakt. Moche, ca. 500-700 n. Chr. b) ø 8cm. Bronze. Sternförmiger Keulenaufsatz. Grüne Patina, etwas korrodiert. Inka, 1470-1535 n. Chr. c) H ca. 9cm. Bronze. Stabaufsatz mit vier Schellen, eine fehlt. Den oberen Rand zieren die ausgeschnittenen Figuren von vier knienden Kriegern mit großen, halbmondförmigen Kopfbedeckungen. Grüne Patina, etwas korrodiert; Chimú, ca. 600-1200 n. Chr. d) H jeweils ca. 3cm. Bronze. Zwei in Treibarbeit gestaltete menschliche Köpfe als Gewand-Applikationen. Grüne Patina; intakt, Chimú, ca. 600-1200 n. Chr. e) H 4cm und 3,3cm. Bronze. Zwei Eulenköpfe, einer janusköpfig und mit Rasselfunktion, der andere Eulenmaske. Grüne und rötliche Patina; intakt, Chimú, ca. 600-1200 n. Chr. f) L 17cm. Bronze. Lange Gewandnadel, oberer Abschluss tellerförmige, runde Scheibe. Grüne Patina; Intakt. Inka, 1470-1535 n. Chr. g) L jeweils 18cm. Bronze. Zwei Gewandnadeln, der obere Abschluss jeweils als stilisierter Fischkopf gestaltet. Grüne Patina mit Resten von Goldüberzug. Muisca, 1000-1400 n. Chr. h) H 9,4cm. Bronze. Kleines Tumi, dessen oberer Abschluss in zwei Voluten ausläuft. Grüne Patina, intakt. Tolima, ca. 1200-1500 n. Chr. i) L 11cm. Röhrenknochen. Fragment einer Flöte mit drei Löchern, auf der Rückseite geschnitzter geometrischer Dekor, flankiert von zwei Raubtieren. Chavin, 700-400 v. Chr. 15 Stück!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Collection of several Precolumbian bronze objects: a) Four pyramidical rattles. Moche, 500 - 700 A.D. b) Star-shaped mace-head. Inca, 1470 - 1535 A.D. c) Finial of a staff with four bells (one missing), the top closure built by four warriors made in openwork. Chimú, 600 - 1200 A.D. d) Two copper head ornaments. Chimú. e) Two owl-masks, one Janus-faced with rattle function. Chimú. f) Cloak pin. Inca. g) Two cloak pins with stylized fish heads. Muisca, 1000 - 1400 A.D. h) Miniature Tumi flanked by volutes. Tolima, 1200 - 1400 A.D. i) Fragmented flute made from a hollow bone with carved decoration. Chavin, 700 - 400 B.C. 15 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 548
Kette aus Jade.
Guanacaste, 200 - 800 n. Chr. L 38cm. Polierter dunkelgrüner und heller Jadeit. Kette aus abwechselnd aufgereihten runden und zylinderförmigen Gliedern, in der Mitte ein zapfenförmige Anhänger.

Provenienz: Ex Sammlung E. Würfel, Bayern, seit mindestens 1976.

Jade necklace. Deep green jade bead necklace with a large smooth polished cone-shaped pendant. Guanacaste, 200 - 800 A.D. In excellent condition !
Auf modernen Nylonfaden aufgezogen, exzellente Erhaltung!; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Auf modernen Nylonfaden aufgezogen, exzellente Erhaltung!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 549
Zwei große Anhänger.
Nicoya, Guanacaste, 500 - 800 n. Chr. a) L 12,3cm. Polierter, gesprenkelter, dunkler Grünstein (Jadeit). Beilförmiges Idol (sog. "Axtgott") mit eingeritzten Linien, die ein grobes Gesicht, ein Haarband, und über den Leib gelegte Hände zeigen, hinten Sägesteg. Am Kopfteil quer durchbohrt; intakt. b) L 10,4cm. Polierter, heller, gesprenkelter Jadeit; Beschreibung wie a. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung E. Würfel, Bayern, seit mindestens 1976.

Two large carved and polished jade Axe-God pendants. The incised hands clasped against the chest, sunken thin grooves indicating the facial features and surmounted by a hatched headbands. Pale green mottled stone, pierced at the necks for suspension. Excellent condition. ca. 300 - 500 A.D. 2 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 550
Vier Jade-Anhänger.
Nicoya, Guanacaste, ca. 500 - 800 n. Chr. a) L 15,2cm. Polierter, heller, gesprenkelter und geäderter Grünstein (Jadeit). Messerförmiges, langes Anhänger-Idol (sog. "Axtgott") mit eingeritzten Linien, die ein grobes Gesicht, ein Haarband und über den Leib quer und schräg gelegte Arme zeigen, hinten Sägesteg. Am Kopf durchbohrt; intakt. b) L 7,5cm. Polierter, flaschengrüner Jadeit. Als Papageienvogel beidseitig gestalteter kleiner Anhänger. Zweifach durchbohrt, kleine Beschädigung. c) L 11,8cm. Polierter, heller gesprenkelter Jadeit. Länglicher, gerundeter Anhänger mit einem Vogelgesicht und hohem Aufsatz; im Kopfteil quer durchbohrt. d) L 7,5cm. Polierter, heller, gesprenkelter Jadeit. Kleiner, brettartiger Anhänger ohne Binnenzeichnung, das Kopfteil zackig ausgesägt. Hinten Sägesteg, vorne kleines Loch und im Halsbereich links kleines Loch zur Aufhängung. Intakt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung E. Würfel, Bayern, seit mindestens 1976.

Collection of four carved and polished jade pendants. a) Slender, blade-shaped pendant representing an Axe-God. b) Flat Bird pendant made from deep green polished jade. c) Rounded oblong formed bird pendant. d) Axe-God with rounded flat blade and a jagged design at the top. Guanacaste, 500 - 800 A.D. All in excellent condition! 4 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 551
Kleine Kriegerfigur.
Moche, ca. 300 - 450 n. Chr. H 7cm. Hellgrüner, gesprenkelter Türkis. Kunstvoll gearbeitete, grimmig blickende Kriegerfigur, mit einem Bein am Boden kniend, in der Rechten Keule aus blau-weißem Stein haltend, über dem Arm kleiner Rundschild aus Sponylus-Muschelkalk, um den Hals breite Kette aus roten und blauen Steinen; die Augenmulden waren eingelegt. Er trägt eine flache Kappe, die Haare fallen halblang in den Nacken. Seltenes Objekt!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Small kneeling warrior figurine made from mottled green turquoise. He wears a red and blue necklace and holds club and shield in the right. His eyes were once laid-in. Intact. Mochica, ca. 300 - 450 A.D.
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 552
Krieger aus Holz.
Moche, ca. 300 - 450 n. Chr. H 14cm. Dunkles Holz. Kunstvoll geschnitzte, grimmig blickende Kriegerfigur, mit einem Bein am Boden kniend, in der Rechten Keule haltend, über dem linken Arm kleinen Rundschild, beide aus Spondylos-Muschelkalk, die Augen mit weißem Muschelkalk eingelegt; zwei große Scheibenohrringe aus Muschelkalk mit Türkisen. Auf dem Kopf trägt der Krieger eine Kappe in Form eines kauernden Jaguars, dessen Schwanz sich nach hinten zu einer Schlaufe einringelt. Seltenes Objekt!

Provenienz: Sammlung H. W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M. B., Hamburg.

Wooden skilfully carved warrior, wearing club and shield, made from spondylus shell as well as his disc-shaped earrings with turquoise inlays and his eyes. He wears a large cap in form of a crouching jaguar. Mochica, ca. 300 - 450 A.D.
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 553
Jaguarpaar.
Teotihuacan, Mexico, ca. 200 - 700 n. Chr. L 28,5 u. 29cm, H 11,5cm. Aus grünlichem Kalzit. Zwei liegende Tiere mit geöffneten Mäulern, so dass jeweils zwei große Reißzähne sichtbar sind. Nasenlöcher und Tatzen sind mit dem Bohrer angedeutet. Bei beiden Tieren verläuft durchgehend vom Maul bis zum Hinterteil eine rohrartige Öffnung (ø um 4-5cm), vermutlich um Wasser ablaufen zu lassen. Einer der Jaguare hat einen wuchtigeren Kopf und einen um das Hinterteil gelegten Schwanz. Äußerst selten! Beiliegend ein Gutachten von Anton Schnell, der Kopie der Rechnung des Gemälde Hauses sowie die originale Publikation von Cuesta Domingo! 2 Stück!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung P.B.; erworben 1985 bei Das Gemälde Haus, München; zuvor in Privatsammlung, Luzern.

Publiziert: M. Cuesta Domingo, América Prehispánica - Tiempo y Cultura 2000 a.C. - 1550 d.C. (1997) S. 33 und 58 Abb. 21.


A pair of lying jaguars made from light green Calcite, with opened mouths and a round opening going along the body like a water pipe. Partially reattached and cracks. Extremly rare! Accompanied by an expertise by Anton Schnell, a copy of the invoce of Gemälde Haus, Munich, and the original publication by Cuesta Domingo! 2 pieces!
Partiell wieder zusammengesetzt und Spünge im Stein.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Partiell wieder zusammengesetzt und Spünge im Stein.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1989 von 4564 (91278 Ergebnisse total)