BOIER. Biatec. Hexadrachme ø 26mm (17.24g). ca. 60 - 40 v. Chr. Mzst. Bratislava. Vs.: Gestaffelte Köpfe von Honos mit Lorbeerkranz u. Virtus mit Helm n. r. Rs.: BIATE[C], Reiter n. r. galoppierend, im angewinkelten r. Arm Zweig haltend, vor dem Pferd ein Efeublatt. Slg. Lanz 63; Göbl, Groß-Boier Taf. 2, II/1(1), Nr. 2; Paulsen 727-731.
Die Münzen mit der Legende BIATEC wurden im Oppidum von Bratislava geprägt. Der Beginn der Münzproduktion fällt wahrscheinlich in die 60er Jahre v. Chr., deren Ende markierte die Niederlage der Boier gegen den Dakerkönig Burebista (44/40 v. Chr.), s. J. Militký - M. Karwowski, Schatzfund von keltischen Münzen der Gruppe Biatec aus Potzneusiedl (2020), S. 153f. Der Avers des vorliegenden Exemplars ist nach dem Vorbild römischer Denare gestaltet, die 70 v. Chr. unter Calenus und Cordius geprägt wurden (Cr. 403/1).
Gutes ss; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER