Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 265  -  14.10.2019 10:00
Münzen der Antike: Umfangreiche Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Griechische Münzen und Münzen der römischen Republik aus der Sammlung H.I., Hochinteressante Seltenheiten zur jüdischen und philistischen Numismatik aus der Sammlung Shlomo Moussaieff, Teil 1 der Sammlung E.L. von "Greek Imperials", Alte Sammlung von Sesterzen u. Teilstücken

Seite 32 von 81 (1602 Ergebnisse total)
Los 622
Huviska, 151 - 190 n. Chr. Dinar (8.03g). Vs.: bAONANObAO O-OHbKI KObANO, auf Wolken schwebende, drapierte Büste mit Diadem und Krone n. l., in der erhobenen R. Zepter mit Keulenkopf, in der L. Stachelstock. Rs.: ΑΡΔΟΧΡΟ, rechtshin schreitende Ardokhso mit Nimbus und Lotoszepter. Göbl, Kushan 154; ANS 721. Gold!

Erworben 2006 aus Privatsammlung.

Rs. kleine Auflage, Vs. min. Doppelschlag, fast vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  Rs. kleine Auflage, Vs. min. Doppelschlag, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 623
Vasudeva I., ca. 190 - 230 n. Chr. Dinar (8.09g). Vs.: Stehender König mit Dreizack neben Altar. Rs.: Shiva mit Dreizack und Kranz steht vor einem Stier. Göbl, Kushan 509; ANS 1085ff. Gold!

Erworben aus Privatsammlung im Nov. 2006.

Rs. Stempelriss, min. Auflagen, vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  Rs. Stempelriss, min. Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 624
Vasudeva I., ca. 292 - 312 n. Chr. 1/4 Stater (2.01g). Vs.: Stehender König mit Dreizack neben Altar. Rs.: Shiva mit Dreizack und Kranz steht vor einem Stier. Göbl, Kushan 510. R! Gold!

Ex Gorny & Mosch 138, 2005, 1591.

Vs. aus verbrauchtem Stempel, vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  Vs. aus verbrauchtem Stempel, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 625
Vasishka, 247 - 267 n. Chr. Dinar (7.87g). Vs.: König opfert vor einem Altar mit Dreizack und Zepter, r. im Feld Φ. Rs.: Thronende Göttin Ardoksho. Göbl, Kushan 566; ANS 1616. Gold!
vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 626
Vasishka, 247 - 267 n. Chr. Dinar (7.82g). Mzst. D. Vs.: König opfert vor einem Altar mit Dreizack und Zepter. Rs.: Thronende Göttin Ardoksho. Göbl, Kushan 626; ANS 1610ff; R! Gold!
vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 627
Shaka, 305 - 335 n. Chr. Dinar (7.72g). Vs.: König opfert an Altar, r. im Feld zwei Beizeichen (ganz rechts Brahmi Shaka). Rs.: Thronende Göttin Ardoksho mit Füllhorn, l. oben Tamgha. Göbl, Kushan 579 (Vasudeva II.); Göbl, Donum Burns 746; ANS - . Gold!
vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 628
Shaka, 305 - 335 n. Chr. Dinar (7.84g). Vs.: König opfert an Altar, r. im Feld zwei Beizeichen (ganz rechts Brahmi Shaka). Rs.: Thronende Göttin Ardoksho mit Füllhorn, l. oben Tamgha. Göbl, Kushan 585 (Maiores Domus); ANS 1671. Gold!
vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 629
Shaka, 305 - 335 n. Chr. Dinar (7.81g). Vs.: König opfert an Altar, r. im Feld zwei Beizeichen (ganz rechts Brahmi Shaka). Rs.: Thronende Göttin Ardoksho mit Füllhorn, l. oben Tamgha. Göbl, Kushan 585 (Maiores Domus); ANS 1671. Gold!
vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 630
Kipunadha, ca. 335 - 350 n. Chr. Dinar (7.15g). Vs.: König opfert an Altar, r. im Feld zwei Beizeichen (ganz rechts Brahmi kipunadha). Rs.: Thronende Göttin Ardoksho mit Füllhorn, l. oben Tamgha. Göbl, Kushan 596; ANS 1683ff. Gold!
Etwas flau mit min. Grünspanauflagen, ss; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  Etwas flau mit min. Grünspanauflagen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 631
Kipunadha, ca. 335 - 350 n. Chr. Dinar (7.67g). Vs.: König opfert an Altar, r. im Feld zwei Beizeichen (ganz rechts Brahmi kipunadha). Rs.: Thronende Göttin Ardoksho mit Füllhorn, l. oben Tamgha. Göbl, Kushan 596; ANS 1683ff. Gold!
Etwas blass, vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  Etwas blass, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 632
Xodeshah. Dinar (7.93g). Vs.: Stehender König mit Dreizack neben Altar. Rs.: Shiva mit Dreizack und Kranz steht vor einem Stier. Göbl, Kushan 664.3 (Vs. stgl., mit Punkt in der Namenslegende); ANS 1694 (Var., Kushano-sasanid. Imit. des Vasudeva I. im Namen des Kanishka II. Gold!
Rs. Kratzer, gutes ss; GRIECHEN; KUSHAN; diverse
Erhaltung:  Rs. Kratzer, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 633
Varahran Kushanshah, ca. 330 - 365 n. Chr. Dinar (7.83g). Mzst. Boxlo. Vs.: Herrscher mit Dreizack opfert neben einem Altar. Rs.: Shiva steht vor einem Stier. Göbl, Kushan 752 (Var. bei Pos. 10); ANS 2359. Gold!
Min. Stempelunsauberkeiten, vz-st; GRIECHEN; KUSHAN-SASSANIDEN; diverse
Erhaltung:  Min. Stempelunsauberkeiten, vz-st
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 634
Varahran Kushanshah, ca. 330 - 365 n. Chr. Dinar (7.74g). Zeit von Kidara (ca.350 - 365), Mzst. Boxlo. Vs.: Herrscher mit Dreizack opfert neben einem Altar. Rs.: Shiva steht vor einem Stier. Göbl, Kushan - (vgl. 727); ANS - (vgl. 2424, jeweils ohne Stern) . Gold!
vz; GRIECHEN; KUSHAN-SASSANIDEN; diverse
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 635
Varahran Kushanshah, ca. 330 - 365 n. Chr. Dinar (7.68g). Zeit von Kidara, ca. 350 - 365 n. Chr. Mzst. Balkh. Vs.: Herrscher mit Dreizack opfert neben einem Altar. Rs.: Shiva steht vor einem Stier. Göbl, Kushan - (vgl. 727); ANS - (vgl. 2427, Var.). Gold!
ss-vz; GRIECHEN; KUSHAN-SASSANIDEN; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 636
Kidariten. Kidara, ca. 365 - 390 n. Chr. Dinar (6.99g). Vs.: Herrscher mit Dreizack opfert neben einem Altar. Rs.: Shiva steht vor einem Stier. ANS - ; Göbl, Kushan 735; Gold!
Gut zentriert, vz; GRIECHEN; HUNNEN; Kidariten
Erhaltung:  Gut zentriert, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 637
Alchon - Hunnen. Miirosano. Dinar (7.07g). Nach 388/400 n. Chr. Vs.: Stehender Herrscher mit Federkrone. Rs.: Reste des stehenden Shiva(?). Göbl, Hunnen Em. 85; Alram 1474. Gold!
ss; GRIECHEN; HUNNEN; Alchon - Hunnen
Erhaltung:  ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 638
PHARAONEN. Nektanebo II., 361 - 343 v. Chr. AE (3.28g). Vs.: Widder n. l. springend. Rs.: Waage. Interessanter Gegenstempel mit der Büste eines Mannes mit böotischem Reiterhelm. Weiser, Ptolemäer 1; Howgego Taf. 9, 192.

Erworben bei Münzenhandlung Wickert, Ulm, 2016.

Grüne Patina, ss; GRIECHEN; NORDAFRIKA; PHARAONEN


W. Weiser in seinem Katalog der ptolemäischen Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln (1995) schreibt diese Bronzemünzen dem Pharao Nektanebo (361 - 343 v. Chr. ), dem letzten König aus einer ägyptischen Dynastie, zu. Daran gibt es inzwischen Zweifel, zum einen, weil die Münzen nur außerhalb Ägyptens gefunden wurden, zum anderen, weil der springende Widder auf der Vorderseite stilistisch den Bronzeprägungen des 4. Jhs. v. Chr. von Antiochia ähnelt. Aus diesen Gründen weist K. Butcher diese Bronzen einer unbekannten Münzstätte in der nördlichen Levante zu.

Weisers attribution of this type to the Egyptian Pharaoh Nektanebo is primarily based on a loose typological similarity to an issue of gold coins that are Egyptian. But recent studies have challenged this convention. On the one hand all of the finds have been noted outside Egypt, on the other the style of the leaping ram is very similar to 4th century BC issues of Antioch. For that reasons K. Butcher attributes these to an uncertain mint in the northern Levantine area in the 4th century BC.
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 639
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios I. als Satrap von Ägypten, 323 - 305 v. Chr. Tetradrachme (17.15g). 312/311 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders des Großen mit Diadem, Ammonshorn u. Elefantenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Athena Promachos mit erhobenenem Speer u. Schild n. r., r. im Feld ΔΙ und Adler auf Blitz. Svoronos 12f.; CPE 40.
Fein getönt, fast vz; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Fein getönt, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 640
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios I. als Satrap von Ägypten, 323 - 305 v. Chr. Tetradrachme (15.12g). 310 - 305 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders des Großen mit Diadem, Ammonshorn u. Elefantenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Athena Promachos mit erhobenenem Speer u. Schild n. r., r. im Feld Helm, Monogramm und Adler auf Blitz. Svoronos 164; CPE 70.

Ex NFA (Numismatic Fine Arts Auktion 31, Los Angeles 1993, 373.

Tönung, randliche Korrosionsstelle, Vs. kleiner Kratzer, ss-vz; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Tönung, randliche Korrosionsstelle, Vs. kleiner Kratzer, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 641
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios I., 305 - 282 v. Chr. Gold-Tetarte (1.75g). Mzst. Alexandria. Vs.: Büste des Ptolemaios I. mit Diadem n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler steht auf Blitzbündel n. l., l. im Feld Monogramm. SNG Cop. 454; Svoronos 194; CPE 134. Gold!
Kratzer und Graffiti, ss; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung:  Kratzer und Graffiti, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 32 von 81 (1602 Ergebnisse total)