Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

 
Seite 44 von 44 (876 Ergebnisse total)
Los 866
Sammlung Silberschmuck der Tekke-Turkmenen.
Turkmenistan, 19. - 20. Jh. Darunter drei herzförmige Doppelanhänger (L 12,5-18cm) mit orangen Karneolsteinen, zwei mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten, einer ohne Feuervergoldung, ein Teil einer Mantelschließe (B 13,5cm) mit orangen Karneolsteinen und eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten, zwei runde, scheibenartige Behälter (ø 7,5 u. 8,2cm) mit orangen Karneolsteinen und eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten, ein durchbrochen gearbeiteter Anhänger (L 28cm) mit orangen Karneolsteinen und Feuervergoldung und Anhängern sowie ein Kopfschmuck (L 41cm) aus sechs rechteckigen Platten mit orangen Karneolsteinen und eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten, die mit Ösen verbunden sind und am jeweiligen Endstück Haken aufweisen. 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of a silver jewellery of the Tekke Tribe: Among them three heart-shaped double pendants with orange carnelian stones, two with engraved and fire-gilded Tekke volutes, one without fire-gilding, a part of a female coat fastener with orange carnelian stones and engraved and fire-gilded Tekke volutes, two round disc-like containers with orange carnelian stones and engraved and fire-gilded Tekke volutes, an openwork pendant with orange carnelian stones and fire-gilding and pendants as well as a headdress consisting of six rectangular plates with orange carnelian stones and engraved and fire-gilded Tekke volutes, which are connected with eyelets and have hooks at the end pieces. Turkmenistan, 19th - 20th century. Mostly intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 867
Sammlung Schmuck.
a) Silberschmuck Peulh u.a., Kamerun / Nigeria: ø 3,5 - 7,5cm. Verschiedene Armreife und -spangen aus Silberlegierungen sowie ein Ring, teilweise gepunzt. 7 Stück! b) Schmuck Westafrika. ø 7,5 - 9cm. Sieben Armreife und -spangen aus Messing, teilweise graviert, als Spirale gearbeitet oder mit Noppen versehen. Dabei drei kleine Schlüssel, wohl als magische Utensilien verwendet, und eine abstrakte eiserne Vogelfigur. 11 Stück! 18 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 829 u. 832; ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Collection of jewellery: a) Group of silvery seven bracelets, bangles and a ring, partly punched. b) Group of seven West African brass bracelets and bangles, some engraved, one worked as a spiral and some decorated with burls. Included in the lot are three small keys supposedly used as magical utensils and an iron abstract bird figure. Intact. 18 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 868
Interessante Sammlung Terrakotta.
Östl. Mittelmeerraum, Hellenismus - römische Kaiserzeit. 3.Jh.v.Chr. - 3.Jh.n.Ch. H 2 - 14,5cm. Darunter zwei Gefäße in Form von Köpfen, ein Gefäß in Form eines Korbes in Hahnform, ein Beskopf, eine Protome eines Apisstieres, eine Theatermaske, ein Kitharaspieler und ein kleiner Kopf eines Bärtigen. 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B. (1895-1973), Rheinland. In Deutschland seit vor 1960.

Interesting collection of ancient terracottas: a theater mask, two head vases, a head of Bes, a Kithara player and a basket in form of a rooster. Mainly Hellenistic and Roman Period, Eastern mediterranean. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 869
Schöne Sammlung antiker Objekte.
Kleines römisches Glasfläschchen. H 9,7cm. Aus zwei nicht zusammengehörigen Teilen restauriert. Einseitig ausgeformter Terrakottakopf einer Frau mit Polos. Griechisch, frühes 5. Jh. v. Chr. H12,3cm. Im Hals gebrochen, weiße Engobe weitgehend abgeplatzt. Teller mit Fuß und brauner Bemalung aus Terrakotta. Lakonisch, 6. Jh. v. Chr. H 7,1cm, ø 14,6cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. Attische weißgrundige schwarzfigurige Lekythos. 5. Jh. v. Chr. H 22,4cm. Weiße Deckfarbe und Bemalung weitgehend vergangen. Römischer Spruchbecher aus Terra Nigra mit "BIBE". H 7,2cm, ø 9,2cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen ergänzt. Amphora mit abgesetztem Rand und Mündung der Gebrauchskeramik. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 22,2cm. Kleine Absplitterungen, sonst intakt. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Ernst Graumann, Westfalen, seit vor 1970.

Nice collection of ancient objects. Little Roman glass flask. Reassembled from two not belonging fragments. Terracotta head of a woman with polos. Greek, early 5th century B.C. Broken at the neck, white engobe mostly lost. Stemmed terracotta dish with painted decor. Laconian, 6th century B.C. Tiny splinters are missing, otherwise intact. Attic white-grounded black-figure lekythos. 5th century B.C. Color mostly lost. Roman terra nigra beaker with BIBE. Reassembled from fragments, little missing parts are retouched. Amphora with offset rim and mouth made of yellowish terracotta. Hellenistic, 3rd - 1st century B.C. Little splinters are missing, otherwise intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 870
Sammlung antiker Terrakottaobjekte.
Spätkorinthischer schwarzfiguriger Kugelaryballos mit Vierpass. 575 - 550 v. Chr. H 7,6cm. Kleine Absplitterungen, Bemalung stellenweise retuschiert. Webgewicht mit frontalem Löwenkopf aus der Magna Graecia. 6. - 5. Jh. v. Chr. ø 9,2cm. Intakt. Römisches Unguentarium. ca. 2. Jh. n. Chr. H 16,7cm. Oberfläche stellenweise berieben. Spätantike Lampe mit Blüte auf dem Spiegel aus Nordafrika. 4. - 5. Jh. n. Chr. L 11,3cm. Intakt. Frühbyzantinische Lampe mit Zweig auf dem Henkel aus der Levante. 5. - 6. Jh. n. Chr. L 9,9cm. Mündung ergänzt. 5 Stück! Lampen mit Rechnung von 1980!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen, Lampen erworben am 17. Januar 1980 bei Walter Kramer, die anderen Objekte vor 1980 in der Sammlung.

Collection of Ancient terracotta objects. Late Corinthian black-figure globular aryballos with quatrefoil. 575 - 550 B.C. Little splinters are missing, painting partially retouched. Loom weight with plastic moulded lion head from Magna Graecia. 6th - 5th century B.C. Intact. Roman unguentarium. About 2nd century A.D. Surface partially rubbed off. Late Roman lamp with blossom from North Africa. 4th - 5th century A.D. Intact. Early Byzantine lamp with branch on the handle from the Levant. 5th - 6th century A.D. Nozzle missing and retouched. 5 pieces! Lamps with invoice from 1980!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 871
Schöne Sammlung antiker Objekte.
Aus der Sammlung M. Victor Dumas, Frankreich, erworben vor 1920: Römische Tonlampe mit Frauenbüste. L 11,9cm. Kleine Absplitterungen. Oberteil einer römischen Tonlampe mit Heuschrecke. L 9,5cm. Fragment. Schnauze einer römischen Tonlampe. L 3,4cm. Fragment. Aus der Sammlung Mme. L. F., Frankreich, erworben in den 1980er Jahren: Drei griechische Terrakottaköpfchen von Frauen. H 4,7cm, 6,2cm und 8,1cm. Alle fragmentiert. Italo-korinthischer Spitzaryballos mit Blatt- und Liniendekor. H 10,3cm. Zusammengesetzt, dabei kleine Fehlstellen. Aus der Sammlung L. Munz, Deutschland, erworben zwischen 1950 - 1970: Römischer Pateragriff aus Bronze in Form eines Widderkopfes. L 4,8cm. Fragment mit dunkler Patina. Römische Bronzeglocke. H 7,7cm. Klöppel fehlt, sonst intakt mit dunkelgrüner Patina und graviertem Dekor. Byzantinisches Kreuz aus Bronze. H 10,1cm. Fragmentiert, dunkelgrüne Patina. 10 Stück!

Nice Collection of Ancient objects. Roman terracotta lamp with bust of a woman. Small splinters are missing. Upper part of a Roman terracotta lamp with grasshopper. Fragment. Nozzle of a Roman terracotta lamp. Fragment. Three Greek terracotta heads of women. Fragments. Italo-corinthian pointed aryballos. Reassembled from fragments, little parts are missing. Ending of a Roman bronze patera handle in form of the head of a ram. Fragment with dark patina. Bronze bell of the Roman period. Clapper is missing, otherwise intact with dark green patina and engraved decor. Byzantine bronze cross. Fragment with dark green patina. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 872
Sammlung verschiedener Kleinobjekte aus Bronze.
a) ø 6,5cm-10cm. Bronze. Drei Armreife mit Riefelungen, teilweise fragmentiert oder verbogen. Grüne Patina. b) Bronze. Phönizische Sichel. Braune Patina, intakt, mit altem Zettel des Vorbesitzers und Nummerierung auf der Schneide. c) 3,7cm -1,9cm. Sechs kleine Bronzestiere, teilweise mit Ösen oder Loch zur Anbringung; braune oder grüne Patina, alle intakt. Sardinien, Nuraghenzeit, ca. 8.-6. Jh. v. Chr. c) 5cm- 4,2cm. Bronze. Drei flache menschliche Figuren. Grüne oder braune Patina, intakt. Etruskisch-umbrisch, 5. Jh. v. Chr. 17 Stück!

Provenienz: Aus alter englischer Sammlung, vor 2000. Seit 2001 in Deutschland.

Collection of small bronze objects: a) A group of six small bulls, partly with loops or holes; brown and green patina, mostly intact. b) A Phoenician bronze sickle. Brown patina, intact, with old adhesive label of the previous owner; 1400-1200 B.C. c) Three standing human miniature statuettes. Brown and green patina, intact. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 873
Kleine Sammlung frühchristlich konnotierter Terrakottagegenstände.
Sog. Pilgerflasche. Aus dem heiligen Land, Ende 2. Jt. v. Chr. H 14,5cm. Einseitig sternförmig bemalt. Kleine Absplitterungen. Drei spätrömische Lampen mit Verzierungen. 4. - 7. Jh. n. Chr. L 8 - 9,7cm. Intakt. Dazu eine moderne Nachahmung einer römischen Lampe mit Artemis. 5 Stück! Mit Sammlernotizen von 1978!

Provenienz: Aus der Sammlung H. D. B., Baden-Württemberg, erworben bis 1978.

Small collection Early Christian connoted terracotta objects. So-called pilgrim flask. From the Holy Land, end of the 2nd millenium B.C. Little splinters are missing. Three Late Roman lamps with decor. 4th - 7th century A.D. Intact. Plus a modern replica of a Roman lamp with Artemis. 5 pieces! With notes of the collector from 1978!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 874
Sammlung antike islamische und koptische Objekte.
Darunter ein Kachelfragment mit Schrift und Resten von Vergoldung, ein Gefäßfragment mit Vogel, zwei Textilstempel, sowie weitere Tonstempel, ein bronzener Mörser, zwei Tonlampen, ein Glasarmband und drei Objekte aus Knochen; dazu 38 Fragmente von Münzen und anderen Bronze-Objekten. 59 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B. (1895-1973), Rheinland. In Deutschland seit vor 1960.

Collection of antique islamic and coptic objects. Including a tile fragment with rests of gilding, a fragment of a vessel with a bird, two textile stamps as well as other clay stamps, a bronze mortar, two clay lamps, a glass bracelet and three objects of bone; in addition 38 metal fragments. 59 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 875
Sammlung antiker Objekte.
Darunter eine Mumienmaske aus ptolemäischer Zeit (H 24,1cm, mit Übermalungen), eine etruskische Frauenprotome aus rötlichem Ton (H 20,4cm, fragmentiert), vier griechische Terrakotten, teilweise mit Farbresten (H 12,7 - 27,1cm, ein Stück mit Fehlstelle, ein Stück restauriert), eine sehr schöne griechische Pferdeprotome aus hellbraunem Ton (L 13,5cm, kleine Fehlstellen). Dazu zwei Keilschrifttäfelchen (Geschenk von Dr. J. Jordan, Leiter der deutschen Ausgrabungskampagne in Uruk 1912/13 und ab 1928) und zwei Mosaikstifte. Außerdem einige antike und neuzeitliche Münzen, teilweise moderne Nachahmungen. 19 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Collection of ancient objects and modern replicas. Among them a mummy mask from the Ptolemaic period (restored), a Etruscan terracotta protome in form of a woman head (fragmented), four Greek terracotta statuettes, partially with rest of color (one with missing part, one is restored), a nice Greek terracotta protome in form of the forepart of a horse (little splinters are missing). Plus two little terracotta plates with cuneiform (gift from Dr. J. Jordan, director of the German excavation Uruk 1912/13 and since 1928) and two bolts from a mosaic. With it few coins, partially replicas. 19 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 876
Interessante Sammlung Antiken.
Darunter eine Pilgerflasche aus Ton mit griechischer Inschrift, ein griechischer Sauger, Fragment einer Plakette mit ägyptischer Göttin und Krokodilen, sowie Bronzen. 14 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B. (1895-1973), Rheinland. In Deutschland seit vor 1960.

Interesting collection of ancient objects. Ceramics, bronze. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 877
Sammlung verschiedener Kleinobjekte.
Sechs kleine Bronzeobjekte: (H 7,1cm) Weibliches Idol mit abgespreizten Armen; korrodiert; ( L 5,5cm) Gürtelschnalle, etwas korrodiert, intakt; (ø 6cm) dünner Armreif, intakt; (L 4cm) Applike in Form eines schreitenden Pferdes, intakt; (H 3,7cm) anthropomorphes Idol mit Schlangenkopf, intakt; (L 3,4cm) kleine Stierskulptur, korrodiert. (L 23,5cm) Stab aus Kalkstein, intakt; (L 13,5-5cm) vier kleine Nadeln aus Knochen, zwei abgebrochen; (1,8-1cm) vier Knöpfe aus Knochen, teilweise mit Punktdekor; (ø ca. 12cm) Muschel, am Rand in drei Zonen mit eingeritztem Strich- und Punktdekor verziert, intakt; (L 12cm) ovale Schale, aus Muschelkalk geschnitten, in der Mitte Loch. 16 Stück!

Provenienz: Alte englische Sammlung, vor 2000.

Collection of small objects from bronze, bone and shell lime. Therein contained are bronze idols, a small bracelet, a belt buckle and miniature animals, five brooches, a nail and a pendant. Furthermore also a limestone staff, buttons and needles made from bone and two decorated shells. All intact and in very good condition. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 878
Große Sammlung antiker Objekte und neuzeitlichen Nachahmungen.
Darunter ein griechisches Simpulum aus Bronze mit Entenkopf (L 25,1cm), aus byzantinischer Zeit ein Enkolpion und zwei Enkolpionhälften (H 7,5 - 13cm) sowie ein Brotstempel mit dem Schriftzug "MARTYRIOY". Weiterhin fünf Spiegelfragmente von römischen Tonlampen, zwei davon mit erotischen Szenen u.v.m. 38 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H. W., Nordrhein-Westfalen, seit vor 1980.

Large collection of ancient objects and replicas incl. a Greek bronze simpulum with ending in form af a duck head, from the Byzantine Period an enkolpion and a bronze bread stamp with MARTYRIOY. Furthermore five fragments from Roman terracotta lamps, two of it with erotic scenes, and much more. 38 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 879
Große Sammlung antiker Objekte.
Darunter eine römische Terrakotta in Form eines Molosserhundes (H 14,5cm), mehrere Fragmente römischer Terra Sigillata mit Barbotine-Dekor, ein italo-korinthischer Aryballos in Rehform (8,3cm) sowie eine präkolumbische Steigbügelflasche (H 20,9cm). 43 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung A. L. und E. L., München, erworben in 1950er - 1960er Jahren, in Deutschland seit vor 1975.

Large collection of ancient objects. With it a Roman terracotta in form of a Molossus dog, several fragments of Roman terra sigillata with Barbotine decor, an italo-corinthian aryballos in form of a hind and a precolumbian stirup bottle. Mostly fragments or restored. 43 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überwiegend Fragmente oder restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überwiegend Fragmente oder restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 880
Interessante Sammlung Antiken unterschiedlicher Kulturen.
Darunter vier kleine byzantinische Bronzeglocken (L 4 - 8,5cm), ein Bronzeschlüssel, eine Gefäßattasche mit Gorgoneion (L 8,5cm, Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr.), Gürtelschließen, Appliken, zwei Bronzegewichte mit konzentrischen Kreisen (ø 6,3 - 6,5cm, römisch, intakt), eine Heraklesstatuette (H 7,5cm), eine Bronzenadel (L 13,5cm, Luristan, 10.- 9. Jh. v.Chr., Schaft gebrochen), ein Brotstempel (L 4,8cm, versintert) mit den Buchstaben T APD, zehn offene Bronzeringe mit trompetenartigen Enden (Bronzezeit), zwei Bronzemuscheln, ein Wetzsteingriff aus Bronze (Luristan, 8. - 7. Jh. v.Chr., intakt), ein Bronzering mit aufgebogenen Enden (B 14,5cm, Bronzezeit, schöne Malachit-Patina, intakt), eine Speerspitze aus Luristan (L 23,5cm, ca. 800 - 600 v.Chr. intakt), eine Spiegelscheibe aus versilberter Bronze (ø 14cm, römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr., intakt), eine islamische Silberschale mit Omphalos und Schriftdekor innen sowie ornamentalem Dekor außen (ø 16cm, intakt), eine mesopotamische Spinnwirtel (ø 4cm, ca. 2. Jt. v.Chr., intakt), eine schwarze Glanztonminiaturschale (ø 8,5cm, griechisch, 4. Jh. v.Chr.), ein sabäisches Opfergefäß aus Stein (H 8,5cm, intakt), eine zypriotische Öllampe (9. - 8. Jh. v.Chr., intakt, erworben in der Galerie W.S., München) , ein byzantinischer Keramikteller (ø 22cm, ca. 10. - 12. Jh., intakt) sowie 11 Keramikobjekte unterschiedlicher Zeitstellung im Miniaturformat. 81 Stück! Fundgrube!

Provenienz: Ex Sammlung H.V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2015.

Interesting collection of ancient objects of different cultures: Among them four small Byzantine bronze bells, a bronze key, a vessel attachement with gorgoneion (Roman, 1st - 2nd century A.D.), belt clasps, appliqués, two bronze weights with concentric circles (Roman), a Heracles statuette, a bronze needle (Luristan, 10th - 9th c. B.C., shaft broken), a bread stamp with the letters T APD, ten open bronze rings with trumpet-like endings (Bronze Age), two bronze shells, a bronze whetstone handle (Luristan, 8th-7th century B.C., a bronze ring with bent-up ends (Bronze Age), a spearhead from Luristan (ca. 800 - 600 B.C.), a silvered bronze mirror disc (Roman, 1st - 2nd c. A.D.), an Islamic silver bowl with omphalos inside and script decoration inside as well as ornamental decoration outside, a Mesopotamian spinning whorl (ca. 2nd millenium B.C.), a black glaze miniature bowl (Greek, 4th century B.C.), a Sabaean stone offering vessel, a Cypriot oil lamp (9th - 8th century B.C., acquired at Galerie W.S., Munich) , a Byzantine ceramic plate (about 10th - 12th century A.D.) and 11 ceramic objects of different period in miniature format. Mostly intact. 81 pieces! Bonanza!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 881
Konvolut.
R.L. Hoyle, Checan. Studie über die erotischen Darstellungen in der Peruanischen Kunst, Nagel Verlag, Genf 1965, 148 Seiten mit farbigen Abbildungen; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. F. Anton, Alt-Amerika und seine Kunst, VEB E.A. Seemann Verlag, Leipzig 1997, 322 Seiten mit s/w und farbigen Abbildungen; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. Ausstellungskatalog, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 15. Dez. 2000 bis 29. Apr. 2001, Gold aus dem Alten Peru. Die Königsgräber von Sipán, Bonn 2001, 295 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen; Heftformat. V.W.von Hagen, Die Wüsten-Königreiche Perus, P. Zsolnay Verlag, Wien 1964, 251 Seiten mit s/w und farbigen Abbildungen; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. Ausstellungskatalog, Essen und Schaffhausen, 2. Auflage Peru durch die Jahrtausende. Kunst und Kultur im Lande der Inka, Verlag Aurel Bongers KG, Recklinghausen 1984, 470 Seiten mit s/w und farbigen Abbildungen; lackierter Karton. 5 Stück!

Alle in sehr gutem Zustand!; OBJEKTE; LITERATUR; Präkolumbisch
Erhaltung:  Alle in sehr gutem Zustand!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
 
Seite 44 von 44 (876 Ergebnisse total)