Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 309 e-auction  -  12.12.2024 14:00
Kunst der Antike, Lose 623-935 (Lots und Literatur)

 
Seite 16 von 16 (313 Ergebnisse total)
Los 923
Sammlung interessanter Antiken.
a) Westasiatischer neolithischer Axtkopf aus grünem Stein. L 9,2cm. Kleiner Ausbruch an der Bohrung. b) Griechisches Schleuderblei mit Makedonenstern. H 2,8cm. Intakt mit weißer Patina. c) Bronzezeitliche ovoide Terrakottaflasche aus Westasien mit Trichtermündung und vier Scheinschnüren auf der Schulter. H 15,6cm. Fehlstelle an der Mündung. d) Kleiner ebenfalls westasiatischer Topf aus brauner Terrakotta mit Querrillen. H 8cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt. e) Kleiner etruskischer Kugelaryballos. 6. Jh. v. Chr. H 7,3cm. Winzige Absplitterungen. f) Flache konische Steilwandschale der Eastern Terra Sigillata. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. ø 13,2cm. Gebrochenes Fragment wieder angesetzt. g) Zehn römische Gläser, darunter zwei bauchige Flaschen und acht Unguentaria. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 9,1cm - 14,9cm. Ein Unguentarium mit zwei plastischen Köpfen. Eine bauchige Flasche zusammengesetzt, sonst alle Gläser intakt. 16 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung B. S., München, erworben ab ca. 1980 und vor 2015.

Collection of interesting Ancient objects. a) Westasiatic Neolithic axe-head made of greenish stone. Length 9,2cm. Small chip next to the hole. b) Greek lead sling bullet with Macedonian Star. Height 2,8cm. Intact with white patina. c) Westasiatic ovoid terracotta bottle of the Bronze Age with funnel-shaped mouth and four pseudo-cords on the shoulder. Height 15,6cm. Missing part at the mouth. d) Small Westasiatic pot made of brown terracotta with longitudinal ribs. Height 8cm. Reassembled from fragments. e) Small Etruscan globe-shaped aryballos. 6th century BC. Height 7,3cm. Tiny surficial chips. f) Low conical bowl of the Eastern Terra Sigillata. Early Roman Imperial Period, 1st century AD. ø 13,2cm. Broken fragment reattached. g) Ten Roman glasses incl. two bellied bottles and eight unguentaria. 1st - 3rd century AD. Height 9,1cm - 14,9cm. One unguentarium with heads at the sides. One bellied bottle is reassembled from fragments, all other glasses intact. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 924
Antike Objekte aus verschiedenen Kulturen.
Nilkulturen: Zwei Ushebtis aus grüner Fayence, H 6,1cm und 10,9cm. Ein kleines Kalksteinfragment mit Hieroglyphen, H 10cm. Kleines Udjatauge aus grüner Fayence, B 3cm. Vorderasiatisch: Drei Gefäße verschiedener Kulturen, ein Topf mit getrepptem Rand (H 13,1cm), Schale mit Bemalung (ø 17,5cm) und ein sehr schöner Kelch mit schwarzem Überzug innen und rotem außen (8cm), 3. - 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. Römisch: Hoher Becher, H 13,6cm. Byzantinisch: Zwei Tongefäße mit Querrillen, H 13,6cm und 14,9cm. Islamisch: Kanne mit seitlichem Henkel (H 13,8cm) und bauchige Kanne (H 11,9cm). Präkolumbisch: Schwarzes Gefäß in Form eines Jaguar mit aufgerissenem Fang, H 16,2cm. Dazu vier kleine Bronzen überwiegend afrikanischen Ursprungs. 17 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben in den 1970er Jahren teilweise bei Haller Auktionen.

Ancient objects from different cultures. Nile cultures: Two ushabtis made of green faience, height 6,1cm and 10,9cm. Small limestone fragment with hieroglyphs, height 10cm. Small Udja eye made of green faience, width 3cm. Western Asiatic: Three vessels from different cultures, a pot with a stepped edge (height 13,1cm), bowl with painting (ø 17,5cm) and a very beautiful goblet with black coating on the inside and red on the outside (8cm), 3rd - 1st half of 1st millennium BC. Roman: Tall beaker, height 13,6cm. Byzantine: Two terracotta vessels with transverse grooves, height 13,6cm and 14,9cm. Islamic: Jug with side handle (height 13,8cm) and bulbous jug (height 11,9cm). Pre-Columbian: Black vessel in the shape of a jaguar with a torn muzzle, height 16,2cm. Plus four small bronzes of predominantly African origin. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Wenige Stücke mit winzigen Absplitterungen, wenige Restaurierungen, überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Wenige Stücke mit winzigen Absplitterungen, wenige Restaurierungen, überwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 925
Schöne Sammlung römischer Antiken.
Frühe Kaiserzeit bis frühbyzantinisch, 1. - 6. Jh. n. Chr. a) Statuette eines Mädchens mit Früchten auf Podest aus beiger Terrakotta. H 18,8cm. Zusammengesetzt. b) Figur eines Hahnes aus beiger Terrakotta. L 8,2cm. Kopf und Beine fehlen, auf einem Plexiglassockel. c) Frühkaiserzeitliche einfache gallische Fibel aus Bronze. L 7,3cm. Nadel fehlt, Fuß oben gebrochen. d) Spätantike bronzene Zwiebelknopffibel mit schönem Dekor. L 8,6cm. Nadel fehlt. e) Vier spätantike bis frühbyzantinische Fingerringe aus Bronze mit gravierten Platten. Ringgröße 50 bis 63. Schienen teilweise etwas verbogen, sonst intakt. f) Zwei bronzene Phallusanhänger. L 4,1cm und 6,3cm. Intakt. g) Bronzene Haarnadel. L 9,2cm. h) Bronzener Spatel. L 14,1cm. i) Drei Würfel aus Knochen. 0,8cm bis 1,1cm. j) Sieben runde Spielsteine aus Marmor und anderen Gesteinssorten sowie ein Stück aus einer Terra Sigillata-Scherbe. ø 1,8cm bis 2,7cm. k) Kleines bikonisches Gewicht aus Blei. 106,9g. H 2,6cm. 23 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung B. S., Trier, erworben zwischen 1980 und 2000.

Nice collection of Roman objects from Early Imperial Period to Early Byzantine Period, 1st - 6th century AD. a) Figurine of a girl with fruits in her hand standing on a pedestal made of beige terracotta. Height 18,8cm. Reassembled from fragments. b) Rooster made of beige terracotta. Length 8,2cm. Head and legs are missing, mounted on plexiglass stand. c) Early Imperial Gallic fibula made of bronze. Length 7,3cm. Needle is missing, foot broken on top. d) Late Antique crossbow fibula with fine decor. Length 8,6cm. Needle is missing. e) Four Late Antique to Early Byzantine finger rings made of bronze with engraved plates. Ring size USA 5.3 - 10.3, GB K - U1/2 and France 10 - 23. Loops partially somewhat bent, otherwise intact. f) Two bronze phallus pendants. Length 4,1cm and 6,3cm. Intact. g) Bronze hairpin. Length 9,2cm. h) Bronze spatula. Length 14,1cm. i) Three dice made of bone. 0,8cm to 1,1cm. j) Seven round gaming pieces made of marble and other types of stone, one piece made from a terra sigillata sherd. ø 1,8cm to 2,7cm. k) Small biconical weight made of lead. 106,9g. Height 2,6cm. 23 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 926
Attraktive Sammlung Antiken.
a) Zwei schöne mykenische Tongefäße mit geometrischer Bemalung. H 9 und 10cm. Späthelladisch, 1400 - 1050 v. Chr. Das Kännchen leicht bestoßen, die Bügelkanne bestoßen, mit geklebtem Bruch. Dazu ein weiteres mykenisches (?) Schälchen mit rotem Überzug. ø 9cm. Bestoßen. b) Zwei Yortangefäße. Mitte 3. Jt. v. Chr. Kanne aus rotem Ton mit hohem Hals und parallelem geritztem Liniendekor. H 12cm. Intakt. Gefäß aus schwarzem Ton (H 15cm) mit vier Füßen, diagonal geritztem Dekor und dazugehörigem Deckel. Ein Fuß gebrochen. c) Eine böotische Reiterfigur. H 8cm. 6. Jh. v. Chr. Roter Ton. Sinterspuren, intakt. d) Zwei hellenistische Frauenfigürchen in Chiton und Himation. Heller Ton. H 14 und 15,5cm. 3. -1. Jh. v. Chr. Berieben, intakt. e) Isis Lactans. H 8cm. Heller Ton. Berieben, auf Bauchhöhe gebrochen. f) Zwei römische Tonlampen. Eine nordafrikanische. L 10cm. Intakt. Eine mit Eros, der auf einem Delfin reitet. L 9cm. Am Henkel leicht bestoßen. g) Sechs römische Gläser. H 6,5 - 13cm. 3. - 5. Jh. n. Chr. Teils schöne Irisierung. Intakt. Dazu ein Glasteller (ø 9,5cm) und ein Sprinkler (H 8cm) mit rundem Corpus und schönem Rippendekor. Islamisch, 10. - 12. Jh. n. Chr. Teller mit kleinen Sprüngen, Sprinkler intakt. h) Zwei Terrakottaköpfe, ein Hahn und eine Katze. L je 6 cm. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. Jeweils am Hals gebrochen. 21 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz Fichtner, München, seit 2005; davor Münchner Privatsammlung.

Attractive collection of ancient objects. a) Two Mycenaean clay vessels. H 9 and 10cm. Late helladic, 1400 - 1050 v. Chr. The can with small chips, the stirrup jug with repaired break. With an Mycenaean (?) bowl with red glaze. ø 9cm. Small chips. b) Two Yortan vessels. 3rd millennium BC. Can of red clay. H 12cm. Intact. Vessel of black clay with four feet. H 15cm. One foot broken. c) Boeotian clay figure of rider and horse. H 8cm. 6th century BC. Remains of sinter, intact. d) Two hellenistic female figures. H 14 and 15,5cm. Light clay. Worn, intact. e) Isis Lactans. H 8cm. Light clay. Worn, broken. f) Two Roman clay lamps, one with Eros riding a dolphin. L 9 and 10 cm. Small chips on handle. g) Six Roman glasses. H 6,5 - 13cm. Partly nice iridescence, intact. With a glass plate (ø 9,5cm) and a sprinkler (H 8cm). Islamic, 10th - 12th century AD. Plate with small fissures, sprinkler intact. h) Two terracotta heads, a rooster and a cat. L 6cm each. Hellenistic, 3rd - 1st century BC. Both broken at neck.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 927
Interessante Sammlung antiker Objekte verschiedenster Kulturen.
Darunter: a) Ein Holzushebti, H 23cm. Neues Reich, 19. Dynastie, 1293 - 1185 v. Chr. Montiert auf flacher Standplatte, an den Füßen abgesplittert, Bemalung verloren. b) Eine bronzene Lanzenspitze mit Mittelgrat (L 26,3cm). Mittlere Bronzezeit, ca. 1500 v.Chr. Grüne Patina, fehlende Fragmente an den Kanten. c) Ein durchbrochener Aufsatz aus Bronze (H 11cm) mit Steinbockkopf. Luristan, 8. Jh. v.Chr. Intakt. d) Kleiner Tieranhänger (B 4cm) aus Bronze. Luristan, 8. Jh. v.Chr. Intakt. e) Zwei stilisierte "Vogel"-Köpfe (H 3,5 u. 3cm) von Tonstatuetten. Syro-hethitisch, 1. Jt. v.Chr. Berieben, im Hals gebrochen. f) Drei Tierstatuetten aus Ton. Syro-hethitisch, 1. Jt. v.Chr. Ein Stück in drei Fragmente gebrochen, die anderen beiden mit fehlenden Fragmenten, ein Stück gesockelt. g) Ein stilisiertes Bronzeidol mit spitzer Kopfbedeckung (H 7,5cm). Levante, 1. Jt. v.Chr. Geklebt. h) Kette aus Fritte mit zentralem Anhänger (L ca. 74cm) aus roten, weißen und schwarzen Scheibenperlen mit Amulettanhängern. Modern aufgefädelt, Anhänger teils gebrochen. i) Ketten aus zwei Arten von Bronzeperlen mit Glöckchenanhänger (L ca. 42cm). Späte Bronzezeit bis Frühe Eisenzeit. Modern aufgefädelt, Perlen an den Enden teils gesplittert. j) Drei Bronzefibeln ohne Nadeln: Mit halbrunder Fußplatte mit Rundeln und Kerbschnittdekor (L 7,5cm), Völkerwanderungszeit, in Form eines Hahnes (H 3,8cm) mit Kreispunkten und durchbrochen gearbeitete Tempelfront (H 3,5cm), beide römisch. k) Eine Miniatur-Firmalampe aus Ton (L 7,5cm) mit Werkstattmarke auf der Unterseite. Römisch, 1. Jh. n.Chr. Intakt. l) Eine Miniatur-Bronzezimbel (ø 4,7cm), intakt. m) Ein Rollsiegel (H 3,1cm) mit Tierkampfszenen aus Achat mit Bohrungen in Zweitverwendung. Wohl Akkadisch. Winzige Fragmente fehlen. n) Zwei Tonstatuetten und ein Kopf aus Ton (H 10,5, 10 und 5cm). Eine Statuette zusammengesetzt, Kopf im Hals gebrochen und bestoßen. Altamerikanisch. o) Mittelalterliches Pilgerabzeichen in Form einer durchbrochenen runde Bronzeplakette (ø 5cm) mit thronender Maria, zwei Pilgern mit Kränzen und einem Drachen. Teils gebrochen, fehlende Fragmente. 23 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Interesting collection of ancient objects of different cultures: Among them: a) A wooden ushabti (H 23 cm). New Kingdom, 19th Dynasty, 1293 - 1185 BC. Mounted on a flat base, chipped at the feet, painting lost. b) A bronze spearhead with central ridge (L 26.3cm). Middle Bronze Age, ca. 1500 BC. Green patina, missing fragments at the edges. c) An openwork bronze attachment (H 11cm) with an ibex head. Luristan, 8th century BC. Intact. d) Small bronze animal pendant (W 4cm). Luristan, 8th century BC. Intact. e) Two stylized bird heads (H 3.5 and 3cm) from clay statuettes. Syro-Hittite, 1st millenium BC. Worn, broken at the neck. f) Three clay animal statuettes. Syro-Hittite, 1st millennium BC. One piece broken into three fragments, the other two with missing fragments, one piece with base. g) A stylized bronze idol with pointed headdress (H 7.5cm). Levant, 1st millennium BC. Glued. h) Frit necklace with central pendant (L approx. 74cm) made of red, white and black disc beads with amulet pendants. Modern stringing, pendant partly broken. i) Necklaces made of two types of bronze beads with bell pendant (L approx. 42cm). Late Bronze Age to Early Iron Age. Modern stringing, beads partially chipped at the ends. j) Three bronze brooches without pins: With semi-circular base plate with roundels and notched decoration (L 7.5cm), Migration Period, in the form of a cockerel (H 3.8cm) with circular dots and openwork temple front (H 3.5cm), both Roman. k) A miniature clay lamp (L 7.5cm) with a workshop mark on the underside. Roman, 1st century A.D. Intact. l) A miniature bronze cymbal (ø 4.7cm), intact. m) A cylinder seal (H 3.1cm) with animal fight scenes made of agate with drilled holes in secondary use. Probably Akkadian. Tiny fragments missing. n) Two clay statuettes and a clay head (h 10.5, 10 and 5 cm). One statuette reassembled, head broken and chipped at the neck. Old American. o) Medieval pilgrim badge in the form of an openwork round bronze plaque (ø 5cm) with enthroned Mary, two pilgrims with wreaths and a dragon. Partly broken, missing fragments. 23 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 928
Sammlung antiker bis mittelalterlicher Gegenstände aus Bein, Ton und Metall.
Darunter eine große vorderasiatische Figur aus Bein, ca. 1000 v. Chr. (H 20,3cm), eine Sammlung von 15 Tonabdrücken von römischen Gemmen zumeist mit Porträtköpfen (ø 1,5 - 2cm), ein geometrischer Bronzeanhänger (H 6,5cm), drei bronzene vorderasiatische und römische Armreife (ø 6,6 - 7,2cm), aus keltischer Zeit eine schöne Lanzenspitze (L 13,8cm) und eine Pfeilspitze (L 8,5cm), beide aus Bronze, drei bronzene Bügelfibeln, eine davon aus der frühen Kaiserzeit (L 8,3cm), zwei aus der Völkerwanderungszeit (L 4,1 und 11,3cm), fünf weitere römische Bronzefibeln, zwei Tierfibeln in Gestalt eines Vogels und Pferdes (L 3,2 und 3,4cm) sowie drei Scheibenfibeln in Durchbruchsarbeit (ø 3,6cm), eine Sammlung von sieben römischen Bronzeschlüsseln (L 2,8 - 8,6cm), eine römische Gürtelschnalle (L 7,1cm) sowie eine Riemenschnalle, ca. 10. Jh. n. Chr. (L 5,9cm), beide aus Bronze, und zwei mittelalterliche Reitersporen aus Eisen, eine aus dem 10. bis 12. Jh. (L 12cm), die andere aus dem 15. bis 16. Jh. (L 12,5cm). 41 Stück! Römische Schlüssel mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze!

Provenienz: Aus der Sammlung R. L., Niedersachsen, erworben 2002 - 2009. Sammlung römischer Bronzeschlüssel erworben 2004 bei Galerie Puhze, Freiburg im Breisgau, aus altem Galeriebestand der 1970er - 1980er Jahre.


Collection of Ancient to Medieval objects made of bone, terracotta and metal. Among them a large Western Asiatic figure made of bone, about 1000 BC (height 20,3cm), a collection of 15 terracotta marks of Roman gemstones with portraits (ø 1,5 - 2cm), a geometric bronze pendant (height 6,5cm), three Western Asiatic and Roman bracelets made of bronze (ø 6,6 - 7,2cm), a nice spearhead from the Celtic Period (length 13,8cm) and an arrowhead (length 8,5cm), both made of bronze, three bronze stirrup fibulae, one of the Early Imperial Period (length 8,3cm), two from the Migration Period (length 4,1 and 11,3cm), five other Roman fibulae made of bronze, two figured as animals, one as bird, the other as horse (length 3,2 and 3,4cm) plus three disk fibulae in open work (ø 3,6cm), a collection of seven Roman bronze keys (length 2,8 - 8,6cm), a Roman belt-buckle (length 7,1cm) and a strap fitting, about 10th century AD (length 5,9cm), both made of bronze, and at least two Medieval iron spurs, one early example from the 10th to 12th century (length 12cm), the other from the 15th to 16th century (length 12,5cm). 41 pieces! Collection of Roman keys with certificate of Galerie Günter Puhze, Freiburg, Germany! Bronze with green patina, iron partially with slightly corrosion, few pieces with small missing parts.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bronze mit grüner Patina, Eisen teilweise mit Korrosion, einige Stücke mit kleinen Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bronze mit grüner Patina, Eisen teilweise mit Korrosion, einige Stücke mit kleinen Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 929
Schönes Lot Tonfiguren.
5. Jh. v. Chr. und jünger. H 6,5 - 14cm. Darunter drei Windlichter, eine intakte Pilgerflasche mit Bemalung, eine erotische Gruppe und eine präkolumbische anthropomorphe, vierbeinige Figur. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.

Clay figures. H 6,5 - 14cm. 5th century BC and younger. With three table lanterns and an intact pilgrim flask. 12 pieces! Worn, partly intact, partly broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Berieben, teils gebrochen, teils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Berieben, teils gebrochen, teils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 930
Sammlung Objekte von der Antike bis zur frühen Neuzeit.
a) Fragment einer farbigen Mumienkartonage mit geflügelter Uräusschlange und Udjatauge aus der Zeit der Ptolemäer. H 17,5cm. b) Fragment eines vorderasiatischen Stuckreliefs mit Schrift in Kolumnen. 9,8 x 11,4cm. c) Vorderteil eines kleinen männlichen Marmorkopfes aus römischer Zeit, wohl 2. Jh. n. Chr. H 10,1cm. Im Hals und rückwärtig gebrochen. d) Fragment eines Löwenkopfes aus Marmor. Hellenistisch bis römerzeitlich. B 11,1cm. e) Gerätefuß aus Bronze eines geflügelten Wesens auf einem Löwenfuß. Römerzeitlich oder frühe Neuzeit. H 8,5cm. Dunkle Patina, Korrosionsspuren. f) Bronzeapplik in Form eines springenden Löwen. Römerzeitlich? L 5,9cm. Grüne Patina. g) Fünf Bronzefibeln aus der römischen Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Grüne bis dunkle Patina, bei drei Exemplaren fehlen die Nadeln. h) Vier Bronzeringe, drei davon mit gravierter Platte. Römisch bis islamisch. Alle mit dunkler Patina. i) Vier kleine ovale Formen zur Herstellung von Köpfchen für Terrakottastatuetten aus der römischen Kaiserzeit. ø 4,8 - 5,3cm. j) Drei Hälften von mittelbyzantinischen Enkolpia, eines mit Christus am Kreuz, zwei mit der Gottesmutter. Alle mit dunkler Patina. k) Speerspitze (L 31,8cm), Lanzenspitze mit Tülle (L 31,7cm) sowie Dreizack (H 21,5cm). Römerzeitlich bis frühe Neuzeit. Alle aus Eisen und mit Korrosionsspuren. 25 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. S., Augsburg, seit 1960er Jahre.

Collection from Ancient to Early Modern Times. a) Fragment of a coloured mummy cartonnage with winged uraeus and udjat eye, Ptolemaic Period. Height 17,5cm. b) Fragment of a Western Asiatic stucco relief with inscription in columns. 9,8 x 11,4cm. c) Face of a male marble head of the Roman Period, perhaps 2nd century AD. Height 10,1cm. Broken at neck and the back side. d) Fragment of a lions head. Hellenistic to Roman Period. Width 11,1cm. e) Bronze support in form of a winged mythological figure sitting on a lions paw. Roman Period or Early Modern Times. Height 8,5cm. Dark patina, traces of corrosion. f) Bronze applique in form of a jumping lion. Perhaps Roman Period. Length 5,9cm. Green patina. g) Five bronze fibulae of the Roman Imperial Period, 1st - 3rd century AD. Green to dark patina, three pieces without needles. h) Four bronze fingerrings, three with engraved plate. Roman to Early Islamic Period. All with dark patina. i) Four small moulds for the production of the heads of terracotta statuettes. Roman Imperial Period. ø 4,8 - 5,3cm. j) Three halfs of Middle Byzantine enkolpia, one with Christ, two with Saint Mary. All with dark patina. k) Spear-head (length 31,8cm), lance-head (length 31,7cm) and tripod (height 21,5cm). Roman to Early Modern Period. All made of iron with with traces of corrosion. 25 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 931
Sammlung interessanter Objekte - Antike bis Renaissance.
Verschiedene Kulturen: 12 bunte Glasarmreife, phönizisch, römisch, Völkerwanderung. ø 5,3cm - 11,3cm. Vorderasiatisch: Schöne persische Omphalosschale aus Bronze. 6. - 5. Jh. v. Chr. ø 13,2cm. Sehr schöner bikonischer Bronzebecher mit herrlicher grüner Patina. Luristan, 2. Jt. v. Chr. H 5,3cm. Bronzearmreif mit Tierkopfenden. 7. - 6. Jh. v. Chr. ø 6,2cm. Steatitschale mit radial angeordneten Zeichen. 2. Jt. v. Chr. B 20,6cm. Terrakottafragment eines Indus-Idols mit Armen vor der Brust. 3. - 2. Jt. v. Chr. H 3,5cm. Zwei kleine Terrakotta-Tiere. 3. - 2. Jt. v. Chr. L 3,7cm und 3,8cm. Drei Idole aus Bein. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. 8,3cm - 8,5cm. Griechisch: Zwei Terrakotta-Köpfchen von bekränzten Knaben. Magna Graecia, 4. - 2. Jh. v. Chr. H 3,5cm und 4,1cm. Vorgeschichtlich: Gesichtsmaske eine bärtigen Mannes aus rötlicher Terrakotta. Pannonien, ca. 1. Jh. v. Chr. 12,8 x 13,7cm. Römisch: Omegahenkel aus Vierkantstab und Knopfenden für eine kleine Situla aus Bronze. Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 8,4cm. Renaissance: Ofenziegel mit der Darstellung eines Schwertträgers aus dunkelgrauem Tuff. Mähren, 15. - 16. Jh. n. Chr. 20,3 x 9,8cm. Neuzeit: Beeindruckende moderne Replik einer apulische Oinochoe der Gnathia-Ware des 4. Jhs. v. Chr. Mit gripptem Körper und Bemalung in Form eines liegenden Eros zwischen Ranken auf der Schulter und einem Eierstab auf dem Körper. H 27cm. 28 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. F., München seit vor 2000.

Collection of interesting objects - Antiquity to Renaissance. Different cultures: 12 coloured glass bracelets, Phoenician, Roman and Migration Period. ø 5,3cm - 11,3cm. Western Asiatic: Nice Persian bronze omphalos bowl. 6th - 5th century BC. ø 13,2cm. Beautiful biconical bronze mug with exquisite green patina. Luristan, 2nd millennium BC. Height 5,3cm. Bronze bracelet with endings in form of animal´ heads. 7th - 6th century BC. ø 6,2cm. Plate made of black steatite with radial arranged signs. 2nd millennium BC. Width 20,6cm. Terracotta fragment of an Indus idol with the arms on the breast. 3rd - 2nd millennium BC. Height 3,5cm. Two little terracotta animals. 3rd - 2nd millennium BC. Length 3,7cm and 3,8cm. Three idols made of bone. Syro-hittitian, 2nd millennium BC. 8,3cm - 8,5cm. Greek: Two terracotta heads of boys with wreaths. Magna Graecia, 4th - 2nd century BC. Height 3,5cm and 4,1cm. Prehistoric: Mask of the face of a bearded man made of reddish terracotta. Pannonian, about 1st century BC. 12,8 x 13,7cm. Roman: Bronze omega handle made of square bar with knob endings for a small situla. Imperial Period, 1st - 2nd century AD. ø 8,4cm. Renaissance: Kiln brick with man with sword made of dark grey tuff. Moravia, 15th - 16th century AD. 20,3 x 9,8cm. Modern age: Impressive replica of an Apulian oinochoe of the Gnathia Ware of the 4th century BC. With ribbed corpus and coloured painting depicting on the shoulder a lying Eros between tendrils and on the corpus an egg-and-dart. Height 27cm. 28 pieces! Partially fragments, partially with missing parts, partially intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise fragmentiert, teilweise kleine Fehlstellen, teilweise intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise fragmentiert, teilweise kleine Fehlstellen, teilweise intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 932
Sammlung antiker Fingerringe, Fibeln und mehr.
Darunter ein schöner Omega-Ring aus Silber (Ringgröße 54), zwei Fingerringe aus Bronze mit Schlüsselbart und eine Zwiebelknopffibel (L 8,5cm). Weiterhin ein profilierter Armreif der späten Bronzezeit (ø 6,1cm) und als Besonderheit ein großer Halsring aus Silber (55g, ø 13,4cm) aus der Völkerwanderungszeit. 25 Stück!

Provenienz: Ex. Sammlung R. K., Nordrhein-Westfalen, vor 1990.

Collection of ancient finger rings, fibulae and more. Incl beautiful Omega ring made of silver - ringsize 6.8 (US), N (UK), 14 (F) -, two finger rings made of bronze with key and a crossbow fibula (length 8,5cm). Furthermore a profiled bracelet from the Late Bronze Age (ø 6,1cm) and as a special feature a large silver torque (55g, ø 13,4cm) from the Migration Period. 25 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 933
Antikenkataloge Christies, Sothebys und Puhze.
Christie's: 10.07.1987, 11.12.1987, 05.07.1995, 11.06.2003, 29.10.2003, 08.06.2012, 04.12.2019, 04.12.2018. Sotheby's: 08.06.1964, 19.10.1964, 13.06.1966, 14.12.1981, 05.12.1987, 09.12.1993, 09.12.1999. Puhze: 10, 11, 18. 18 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebraucht.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Gebraucht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 934
Antikenkataloge Sothebys.
10./11.12.1984, 08./09.02.1985, 17./18.07.1985, 14.07.1986, 11.07.1988, 12.12.1988, 10./11.07.1989, 29.11.1989, 31.05.1990, 09.07.1990, 23.05.1991, 18.06.1991, 08.07.1991, 03.12.1991, 09./10.07.1992, 12.06.1993, 14.12.1993, 07.07.1994, 07./08.07.1994, 08.12.1994, 01.06.1995, 06.07.1995, 14.12.1995 (zwei verschiedene Kataloge: "Antiquities" und "Ancient Sculpture from Castle Howard"), 02.07.1996, 10.12.1996, 17.12.1997, 04.06.1998, 17.12.1998 (zwei verschiedene Kataloge: "Antiquities and Islamic Art" und "The J. L. Theodor Collection"), 10.12.1999, 14.06.2000, 12.06.2001, 12.06.2003, 31.10.2003, 06.06.2006. 36 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebraucht.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Gebraucht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 935
Literatur zum Thema Glas und Glasperlen.
Dubin, L. S.: The History of Beads, New York1987. Dubin, L. S.: Alle Perlen dieser Welt, Köln 1988. Kunter, K.: Glasperlen der vorrömischen Eisenzeit IV, nach Unterlagen von Th. E. Haevernick, Espelkamp 1995. von Gladiss, A.: Schmuck im Museum für islamische Kunst, Potsdam 1998. Jargstorf, S.: Glass Beads from Europe, Atglen 1995. Liu, R. K.: Collectible Beads, Verona 1995. Schlick-Nolte, B./Stern, E. M.: Frühes Glas der alten Welt. Sammlung Ernesto Wolf, Stuttgart 1994. Rudolph W.: A golden Legacy. Ancient Jewelry from the Burton Y. Berry Collection, Bloomington 1995. Battke, H.: Geschichte des Ringes, Baden-Baden 1995. Bernheimer, G. M.: Ancient Gems from the Borowski Collection, Ruhpolding und Mainz 2007. Bianchi, R. S. (ed.): Reflections on Ancient Gems from the Borowski Collection, Mainz 2002. Pfeiffer, L.: Die steinzeitliche Muscheltechnik und ihre Beziehungen zur Gegenwart, Jena 1914. Paksoy, G.: Boncuk Beads. From Collection to Creation, Istanbul 2007. O.H.: Boncuk Beads. Faith, Power and Beauty, Istanbul 2007. Costas, A.: Greek Jewelry from the Benaki Museum Collections, Athen 1999. Allen, J. D.: Magical ancient Beads, Singapur 1998. 16 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebraucht.; OBJEKTE; LITERATUR; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Gebraucht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
 
Seite 16 von 16 (313 Ergebnisse total)