Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 307  -  17.10.2024 14:00
Mittelalter, Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Sammlung Römisch-deutsche Kaiser, Sammlung Schiffe und Stadtansichten, Habsburgische Lande, Europa und Übersee.

Seite 23 von 28 (545 Ergebnisse total)
Los 2441
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Alexander VII., 1655-1667. (im Namen Flavio Chigi). Luigino 1665, Avignon. Brustbild des Kardinals nach rechts / Gekrönter Wappenschild, darüber Jahreszahl. Muntoni 49. Cammarano 16 (R1). Berman 1960. 2.31 g. R!
Attraktive Tönung, winzige Prägeschwäche, gutes sehr schön-vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Prägeschwäche, gutes sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2442
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Pius VII., 1800 - 1823. Doppia XVI. (1815) A, Rom. Apostel mit Segensgestus und Schlüsseln auf Wolke sitzend, im Abschnitt Kardinalshut / Verzierte, ovale Wappenkartusche unter gekreuzten Schlüsseln und Tiara, links unten Münzzeichen A und Jahreszahl in lateinischen Ziffern. Schräger Riffelrand. Fr. 248. Pagani 101. Montenegro 81. KM 1076. 5.00 g. Seltener Jahrgang. Gold!
Feine Goldtönung, minimal gewellt, sehr schön-vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Feine Goldtönung, minimal gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2443
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Pius XI., 1922-1939. 100 Lire 1929 (Anno VIII), Rom. Drapiertes Brustbild mit Pileolus nach rechts, darunter jeweils Signaturen / Nimbierter Christus mit Reichsapfel und Zepter, darunter emporschauendes Kind mit Krone, im unteren Feld geteilte Wertangabe, im Abschnitt Jahreszahl. Riffelrand. 7,92g Gold fein. Montenegro 421. Fr. 283. KM 9. Schl. 168. Pagani 612. 8.80 g. Gold!

Für Anlagegold im Sinne des § 25c Absatz 2 UStG beträgt das Aufgeld lediglich 15 % des Zuschlags.
Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, fast Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2444
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Pius XII., 1939 - 1958. 100 Lire 1947 (Anno IX), Rom. Drapierte Büste mit Pileolus nach rechts, im Halsabschnitt Signatur MISTRUZZI / Sitzende Caritas fast von vorne mit Kindern, im Abschnitt Wertangabe und Jahreszahl in zwei Zeilen. Riffelrand. 4,68g Gold fein. Mont. 516. Fr. 287. KM 39. Pagani 713. 5.19 g. RR! Nur 1.000 Exemplare geprägt. Gold!
Feine Tönung, vorzüglich / gutes sehr schön; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich / gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2445
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Pius XII., 1939 - 1958. 100 Lire 1952 (Anno XIV), Rom. Drapiertes Brustbild mit Pileolus nach rechts, darunter Signatur GIAMPAOLI / Drapierte Caritas fast von vorne mit Kindern, links im Feld Jahreszahl, rechts im Feld Wertangabe, im Abschnitt eine Zeile Schrift. Riffelrand. 4,68g Gold fein. Mont. 521. Fr. 290. KM 53.1 Pagani 718. 5.20 g. RR! Nur 1.000 Exemplare geprägt. Gold!
Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, fast unzirkuliert; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, fast unzirkuliert
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2446
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Pius XII., 1939 - 1958. Goldmedaille (zu 12 Dukaten) 1957, von A. Hartig. Auf den Friedenswillen des Papstes. Brustbild in geistlichen Ornat mit Pileolus nach links, im Brustabschnitt Signatur / Wappenschild bedeckt mit Tiara, vor gekreuzten Schlüsseln, darunter Jahreszahl. Glatter Rand mit Randpunze A986 (Feingehalt) und "1437" (Stücknummer). ca. 40mm. 44,34g Gold fein. 44.97 g. Prachtexemplar! Gold!
Polierte Platte mit winzigen Kontaktstellen; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Polierte Platte mit winzigen Kontaktstellen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2447
VATIKAN / KIRCHENSTAAT. Pius XII., 1939 - 1958. Goldmedaille (zu 10 Dukaten) 1958, von A. Hartig. Auf seinen Tod. Brustbild in geistlichen Ornat mit Pileolus nach links, im Brustabschnitt Signatur / Wappenschild bedeckt mit Tiara, vor gekreuzten Schlüsseln, darunter Jahreszahl. Glatter Rand mit Randpunze A900 (Feingehalt) und "AF". ca. 35,5mm. 31,48g Gold fein. 34.98 g. Gold!
Spiegelglanz mit winzigen Flecken; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VATIKAN / KIRCHENSTAAT
Erhaltung:  Spiegelglanz mit winzigen Flecken
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2448
VENEDIG. Alvise Mocenigo II., 1700 - 1709. Zecchino o.J. (1700 - 1709), Venedig. ALOY. MOCEN. - S. M. VENET, rechts kniender Doge vor stehendem St. Markus, dazwischen Kreuzstab, im Feld DVX / Christus stehend von vorne in Mandorla mit Sternen. Fr. 1358. Mont. 2229. 3.48 g. Gold!
Kleiner Stempelbruch, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ITALIEN; VENEDIG
Erhaltung:  Kleiner Stempelbruch, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2449
Nikolaus I., 1860 - 1918. 10 Perpera 1910 SS, Wien. Auf das 50. Regierungsjubiläum. Belorbeerter Kopf nach links, darunter Signatur SS (S. Schwarz) und Regierungsdaten / Gekrönter Doppeladler mit Insignien auf gekröntem Wappenmantel, darunter Wertangabe und Jahreszahl, zwischen gekreuztem Eichen- und Lorbeerzweig. Vertiefte Randschrift. Schl. 6. Fr. 6. 3.39 g. Gold!
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MONTENEGRO; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2450
HOLLAND. Provinz. Goldabschlag zu 2 Dukaten von den Stempeln des 6 Stüber 1747. Sogenannter "Scheepjesschilling". Wahrscheinlich Münzmeister Otto Buck und Stempelschneider Johannes Drappentier. VIGILATE DEO CONFIDENTES. Gekrönter Wappenschild, darin schreitender Löwe nach links, im Feld geteilte Jahreszahl, oben Jahreszahl / MO: NO: ORD: HOLL: ET WESTFRI: Fregatte mit Prinzenflagge auf See nach rechts. Delm. 816 (R1). KM 45a. Purmer / van der Wiel Ho 74.2 6.98 g. R! Herrliches Exemplar! Gold!
Feine Tönung, winziger Randfehler und leichte Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; HOLLAND
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Randfehler und leichte Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2451
BATAVISCHE REPUBLIK, 1795 - 1806. Dukat 1801. Ritter in Vollharnisch mit geschultertem Schwert und Pfeilbündel, im Feld geteilte Jahreszahl / Fünf Zeilen Schrift in verzierter Tafel. Riffelrand. 3,34g Gold fein. Fr. 317. KM 11.1 3.40 g. Gold!
Feine Tönung, minimal gewellt, minimal justiert, sehr schön; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; BATAVISCHE REPUBLIK, 1795 - 1806.
Erhaltung:  Feine Tönung, minimal gewellt, minimal justiert, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2452
KÖNIGREICH HOLLAND. Ludwig Napoleon, 1806 - 1810. Dukat 1809 "Biene", Utrecht. Büste nach links / Gekrönter Wappenschild, darunter Jahreszahl und Münzzeichen Biene. Feiner Riffelrand. Schulman 132. Fr. 322. KM 38. 3.45 g. Gold!
Feine Tönung, sehr schön; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; KÖNIGREICH HOLLAND
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2453
KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE. Wilhelm I., 1813 - 1840. 10 Gulden (Goldzehner) 1837, Utrecht. Mit Fackel und Merkurstab (Stempelschneider A.F. Michaut). Büste nach links / Gekrönter Wappenschild, im Feld geteilte Wertangabe, oben geteilte Jahreszahl. Vertiefte Randschrift

6,01g Gold fein. Schulman vgl. 186. KM # 56. 6.68 g. Gold!

Für Anlagegold im Sinne des § 25c Absatz 2 UStG beträgt das Aufgeld lediglich 15 % des Zuschlags.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2454
KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE. Wilhelm III., 1849 - 1890. 10 Gulden 1875, Utrecht. Kopf nach rechts, im Halsabschnitt vertiefte Signatur T.P.M.M. / Gekrönter Wappenschild, im Feld geteilte Wertangabe, oben Jahreszahl. Riffelrand. 6,04g Gold fein. Schulman 549. Schlumb. 151. Fr. 342. KM 105. 6.71 g. Gold!

Für Anlagegold im Sinne des § 25c Absatz 2 UStG beträgt das Aufgeld lediglich 15 % des Zuschlags.
Feine Tönung,; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE
Erhaltung:  Feine Tönung,
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2455
KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE. Wilhelmina, 1890 - 1948. 10 Gulden 1898, Utrecht. Gekrönter Kopf nach rechts, darunter Signatur P.PANDLER / Gekrönter Wappenschild, im Feld geteilte Wertangabe, darunter Jahreszahl zwischen Münzzeichen. Riffelrand. 6,05g Gold fein. Schulman 744. Schlumberger 165. Fr. 348. KM 124. 6.72 g. R! Gold!
Feine Tönung, vorzüglich / vorzüglich-Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich / vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2456
KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE. Wilhelmina, 1890 - 1948. 10 Gulden 1917, Utrecht. Drapiertes Brustbild nach rechts / Gekrönter Wappenschild, im Feld geteilte Wertangabe, darunter Jahreszahl zwischen Münzzeichen. Riffelrand. 6,04g Gold fein. Schulman 748. Fr. 349. KM 149. 6.71 g. Gold!

Für Anlagegold im Sinne des § 25c Absatz 2 UStG beträgt das Aufgeld lediglich 15 % des Zuschlags.
Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, fast vorzüglich / vorzüglich-Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, fast vorzüglich / vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2457
KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE. Wilhelmina, 1890 - 1948. 10 Gulden 1933. Kopf nach rechts / Gekrönter Wappenschild, im Feld geteilte Wertangabe, unten Jahreszahl. Riffelrand.
6,05g Gold fein. KM 162. 6.72 g. Gold!

Für Anlagegold im Sinne des § 25c Absatz 2 UStG beträgt das Aufgeld lediglich 15 % des Zuschlags.
Feine Tönung, winziger Kontaktstellen, vorzüglich-Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NIEDERLANDE; KÖNIGREICH DER VEREINIGTEN NIEDERLANDE
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Kontaktstellen, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2458
Oskar II., 1872 - 1905. 20 Kronen 1902, Kongsberg. Büste nach rechts / Gekrönter Wappenschild, umgeben von gekreuzten Eichenzweigen, darüber Wertangabe, unten durch gekreuzten Zainhaken geteilte Jahreszahl. Riffelrand. 8,06g Gold fein. KM 355. Schlumberger 10. Fr. 17. Ahlström 9. 8.96 g. Auflage: 50.400 Exemplare. Gold!
Feine Tönung, winzige Kontakstellen, fast Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NORWEGEN; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kontakstellen, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2459
Stanislaw August Poniatowski, 1764 - 1795. AE Bronzemedaille 1774, von Johann Philipp Holzhäuser (Stempelschneider). Auf seine Huldigung durch einen Gesandten aus Kurland. NON DISSOLVENDA CUM FIDE IUNXIT AMOR Drei Ovalwappenkartuschen, verziert mit Lorbeerzweigen, darunter Signatur / Fünfzehn Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl in lateinischen Ziffern. Glatter Rand. ca. 44mm. Hutten-Cz. 3166 (R4). Raczynski 524. 45.31 g. RR! Von großer Seltenheit.

Jenes Exemplar wurde anlässlich der Huldigung von Herzog Ernst Johann von Biron an den König von Polen und Großfürsten von Litauen, Stanislaw II. August Poniatowski, herausgegeben. Diese Huldigung war eine symbolische Bestätigung der Vasallenbeziehung Kurlands zu Polen-Litauen. Trotz der zunehmend schwachen Stellung Polens in Europa war dies ein wichtiger diplomatischer Akt, um die historische Oberhoheit Polens über Kurland seit 1561 zu demonstrieren. Die Huldigung von 1774 war einer der letzten Akte, in denen Kurland seine formale Vasallenstellung gegenüber Polen-Litauen aufrechterhielt, bevor das Herzogtum in die Einflusssphäre Russlands überging und darauf folgend aufgelöst wurde.
Leicht fleckige Bronzepatina, üblicher Stempelfehler auf der Rs, Rand leicht bearbeitet, vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; POLEN; diverse
Erhaltung:  Leicht fleckige Bronzepatina, üblicher Stempelfehler auf der Rs, Rand leicht bearbeitet, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2460
Republik, 1919 - 1939. 20 Zlotych 1925, Warschau. Auf den 900. Jahrestag der Gründung Polens. Gekröntes Brustbild des Boleslaw I. nach links / Gekrönter polnischer Adler nach halblinks, darunter Wertangabe. Riffelrand. 5,81g Gold fein. Parchimowicz 126. Schlumb. 37. KM Y33. Fr. 115. 6.45 g. Auflage: 27.000 Exemplare. Gold!
Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, vorzüglich-Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; POLEN; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 23 von 28 (545 Ergebnisse total)