Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 02. September 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
11.09.2025 10:00
e-auction 313
Münzen aus Antike und Neuzeit, Lots: China-Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser, Mogul der Slg. Dr. F. Jarman
14.10.2025 14:00
Auktion 314 Münzen der Antike, Lose 1-532
Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
15.10.2025 14:00
Auktion 314, Münzen der Antike, Lose 533-994
Antike Münzen: Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
16.10.2025 14:00
Auktion 315
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Habsburgische Lande, Europa. Slg. „Aufbruch zur Demokratie“ - Märzrevolution 1848, Slg. „Städteprägungen“, Slg. Castenholz Ulm.
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 02. September 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
11.09.2025 10:00
e-auction 313
Münzen aus Antike und Neuzeit, Lots: China-Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser, Mogul der Slg. Dr. F. Jarman
14.10.2025 14:00
Auktion 314 Münzen der Antike, Lose 1-532
Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
15.10.2025 14:00
Auktion 314, Münzen der Antike, Lose 533-994
Antike Münzen: Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
16.10.2025 14:00
Auktion 315
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Habsburgische Lande, Europa. Slg. „Aufbruch zur Demokratie“ - Märzrevolution 1848, Slg. „Städteprägungen“, Slg. Castenholz Ulm.
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
e-auction 308 Münzen der Antike und Neuzeit - 12.11.2024 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit. Antike Lose 3001-3758, Neuzeit Lose 4001-4528
›
»
«
‹
Seite 26 von 65 (1282 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 3501
Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr.
AE As ø 28mm (12.00g). 147 - 148 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CA-ESAR AVG PII, Büste mit Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: TR POT II COS II / HO-NOS / S - C, Honos, Kopf n. r., mit Zepter u. Füllhorn. RIC III, 1271b; C. 229.
Dunkelbraune Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3502
•
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
Denar ø 19mm (3.29g). 165 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XIX IMP III COS III, Annona mit Füllhorn steht n. l. u. hält Kornähren über Modius, r. Schiff. RIC III, 142; C. 484; BMC 371; MIR 1154/30.
Ex Savoca 20th Blue Auction, München 2019, Los 1884.
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkle Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3503
Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr.
AE Sesterz ø 30mm (18.40g). 180 n. Chr. oder etwas später. Mzst. Vindobona?. Vs.: M ANTONINVS [A]VG TR P XXVII, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: C-OS IIII / S - C, Salus mit Zepter steht n. l. u. füttert um Altar gewundene Schlange aus Patera.
RRR! Wohl unpubliziert!
Marcus Aurelius verstarb 180 n. Chr. in Sirmium oder Vindobona in seinem III. Consulat. Die zu hohen TR P und das COS auf diesem Beischlag deutem auf eine irreguläre Prägung am Ende seiner Regierung hin.
Sehr schöne grüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Sehr schöne grüne Patina, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3504
Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.
AE Sesterz ø 32mm (25.17g). 161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES L AVREL VERVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORD AVGVSTOR TR P / COS II / S - C, Marc Aurel mit Buchrolle u. Lucius Verus bei dextrarum iunctio. RIC III, 1284; C. 28; BMC 859; MIR 1616/30.
Braungrüne Patina, Kratzer, kaum geglättet, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braungrüne Patina, Kratzer, kaum geglättet, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3505
Lucilla, 163 - 181 n. Chr.
AE Sesterz ø 31mm (23.75g). 164 - 169 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG M ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: V-E-NVS / S C, Venus mit Viktoria u. Zepter thront n. l. RIC III, 1776; C. - ; BMC 1773; Szaivert 18/6.
Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3506
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Sesterz ø 32mm (23.00g). 186 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONC MIL P M TR P XI IMP VII COS V P P / S - C / CONC MIL, Concordia steht n. l. u. hält eine Standarte in jeder Hand. RIC III, 465; C. 55; BMC 373.
R!
Grüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3507
Commodus, 177 - 192 n. Chr.
AE Dupondius ø 25mm (11.64g). 181 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: COMMODVS ANTONINVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: LIBERTAS AVG TR P VI IMP IIII COS III P P / S - C, Libertas mit Pileus u. Zepter n. l. RIC III, 315; C. 336; BMC 646.
Hellgrüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Hellgrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3508
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Denar ø 19mm (3.28g). 201 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PART MAX P M TR P VIIII, Tropaeum mit zwei sitzenden Gefangenen. RIC IV, 176; C. 70; Hill, Severus 528.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3509
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
AE Sesterz ø 29mm (20.54g). 193 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES L SEPT SEV PERT AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICT AVG T[R P COS] / S - C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig schreitet n. l. RIC IV, 656; C. 683; BMC 476; Hill, Severus 37.
Grüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3510
Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr.
Denar ø 20mm (3.16g). 196 - 202 n. Chr. Mzst. Laodicea ad mare. Vs.: IVLIA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: VENVS FELIX, Venus mit Apfel u. Zepter n. l. RIC IV, 646; C. 197.
Irisierende Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Irisierende Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3511
Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr.
Denar ø 20mm (3.40g). 201 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: SAECVLI FELICITAS, Isis, einen Fuß auf Prora, gibt dem Horuskind die Brust, l. Altar, an dem ein Ruder lehnt. RIC IV, 577; C. 174; Hill, Severus 504.
Ex Karl Kreß Auktion 108, München 1958, Los 379.
Feine Tönung, Vs. kleine Kratzer, etwas flau, sonst vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, Vs. kleine Kratzer, etwas flau, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3512
Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr.
AE Umgearbeiteter Sesterz, sog. Protokontorniat ø 30mm (22.11g). Geprägt unter Caracalla, 211 - 217 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: IVNO-NEM / S - C, Juno mit Patera u. Zepter steht n. l., davor Pfau. RIC VI, 585; C. 90; BMC 208.
Dunkelbraune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3513
Caracalla, 197 - 217 n. Chr.
Denar ø 20mm (3.80g). 201 - 206 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkanz n. r. Rs.: VICT PART MAX, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC IV, 144b; C. 658; Hill, Severus 688.
Herrliches Porträt!
Feine Tönung, Rs. leicht prägeschwach, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, Rs. leicht prägeschwach, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3514
Caracalla, 197 - 217 n. Chr.
AE Sesterz ø 33mm (25.71g). 210 - 213 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SECVRITATI PERPETVAE / S - C, Securitas mit Zepter sitzt n. r. vor einem Altar. RIC IV, 512b; C. 576; Hill, Severus 1344.
Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3515
Caracalla, 197 - 217 n. Chr.
AE As ø 26mm (10.97g). 215 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P / S - C, Asklepius steht auf Schlangenstab gestützt n. l., zu seinen Füßen l. Telesphorus u. r. ein Globus. RIC 538a; C. 329; Hill, Severus 1449. RIC IV, 554a; C. 309.
Rotbraune Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Rotbraune Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3516
Geta, 209 - 212 n. Chr.
Denar ø 20mm (3.55g). 211 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA PIVS AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERA-LI-TAS AVG, Liberalitas mit Abacus u. Füllhorn frontal stehend, Kopf n. l. RIC IV, 88; C. 68; Hill, Severus 1295.
Ex Karl Kreß Auktion 108, München 1958, Los 418.
Feine Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3517
Geta, 209 - 212 n. Chr.
AE As ø 26mm (10.11g). 211 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FORT RED TR P III COS II / S C, Fortuna mit Ruder u. Füllhorn thront n. l., unter dem Thron Rad. RIC IV, 175a; C. 53; BMC 273; Hill, Severus 1215.
Ex Fritz Rudolf Künker e-Live Auction 62, Osnabrück 2020, Los 4320; aus einer niederrheinischen Privatsammlung, erworben im April 2005.
Dunkle Patina, leicht geglättet, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkle Patina, leicht geglättet, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3518
Macrinus, 217 - 218 n. Chr.
Denar ø 20mm (3.64g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SECVRITAS TEMPORVM, Securitas mit gekreuzten Armen hält Zepter u. lehnt an Säule. RIC IV, 92b; C. 122 var.; BMC 80.
Ex Münzhandlung Heinrich Pilartz, Köln Auktion V, 1963, Los 196.
Feine Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3519
Macrinus, 217 - 218 n. Chr.
Denar ø 21mm (3.36g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA DEORVM, Providentia mit Füllhorn zeigt mit Stab auf Globus. RIC IV, 80b; C. 108; BMC 74.
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3520
Elagabal, 218 - 222 n. Chr.
Denar ø 19mm (3.00g). Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS ANTONINI AVG, Salus steht n. r. u. füttert Schlange aus Patera. RIC IV, 140b; C. 256; BMC 28.
Herrliches Porträt!
Rs. prägeschwach, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Rs. prägeschwach, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 26 von 65 (1282 Ergebnisse total)