Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 296 - e-auction  -  13.07.2023 14:00
Kunst der Antike

Seite 3 von 15 (281 Ergebnisse total)
Los 549
Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem Dekor.
Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 1,5 - 3cm. Vorwiegend Chlorit, Serpentin oder Steatit. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, quadratischer, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf überwiegend geometrischer Dekor. Darunter ein Stück mit vier menschlichen Gestalten. 50 Stück! Überwiegend frühe Stücke!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. 1,5 - 3cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, some oval or round, mainly with geometrical design. 50 mostly early pieces! Mostly intact. Including one piece with four human figures.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 550
Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor.
Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 0,9 - 3,5cm. Vorwiegend Chlorit oder Serpentin. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger oder ovaler bzw. runder Siegelfläche, darauf überwiegend geometrischer Dekor. 50 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine or chlorite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 1st millennium BC. 0,9 - 3,5cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, oval or round, mostly with geometrical design. 50 pieces! Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 551
Sammlung Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor.
Mesopotamien, Anatolien, 5. - 1. Jt. v. Chr. 0,9 - 3,5cm. Vorwiegend Chlorit oder Serpentin. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, dreieckiger, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf geometrischer oder figürlicher Dekor. Darunter Djemdet Nasr. 50 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. 0,9 - 3,5cm. Mostly with drilling, the sealing surface rectangular, triangular, some oval or round, with geometrical and figurative design. 50 pieces! Mostly intact. Including Djemdet Nasr.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 552
Zwei interessante Rollsiegel.
a) Muschelkalk. Wellenmuster mit Punkten. Djemdet Nasr / Frühdynastisch I. H 3,9cm, ø 1cm. b) Weißer Stein. Wolf(?) und sich umwendender Hirsch mit männlichem Gesicht und mächtigem Geweih. Auf der Unterseite kniender Mensch mit Vogel. Oben Öse. Unbestimmte Zeitstellung. H 4,6cm, ø 2,1cm. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Two interesting cylinder seals. a) Djemdet Nasr / early Dynastic cylinder seal with wavy line decor. About 3000 - 2750 BC. (height 3,9cm, ø 1cm) and a white stone seal showing a wulf and a deer with male head. Time unclear (height 4,6cm, ø 2,1cm). 2 pieces! Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 553
Sammlung Rollsiegel und anderes.
3. Jt. v. Chr. - 1. Jt. n. Chr. 1,5 - 5cm. Verschiedene Steinarten. Hauptsächlich Rollsiegel, darunter Djemdet Nasr, ein kleines Rollsiegel aus Steatit mit "contest scene" (H 2,1cm) aus dem 3. Jt. v. Chr. Ein römisches Senklot(?) aus Serpentinit mit Inschrift und Skorpion auf der Unterseite (H 3,7cm). Außerdem ein spät- oder postbyzantinischer Holzstempel mit der Inschrift IC XP / NI-KA. 21 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of different objects, mainly Mesopotamian seals comprising Djemdet nasr, a 3rd millennium seal with contest scene (height 2,1cm) and other items. About 3rd millennium BC. - 1st millennium AD. 21 pieces! Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 554
Sammlung großer Stempelsiegel mit geometrischem oder figürlichem Dekor.
Mesopotamien, Uruk, Anatolien, 5. - 2. Jt. v. Chr. Vorwiegend Chlorit, Serpentin oder Steatit. Meistens mit Bohrung, einige mit Griff. Unterschiedliche Formen mit rechteckiger, quadratischer, einige auch mit ovaler oder runder Siegelfläche, darauf geometrischer oder figürlicher Dekor. Außerdem eine spätantike Dekorscheibe aus Bein (ø 3,4cm), ein Kopf des Patäke aus grüner Fayence (fragmentarisch, H 2,7cm) und ein Marmorkopf eines jungen Mannes mit Haube (H 2,4cm). 55 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of stamp seals made of stones like serpentine, chlorite and steatite, mostly with drilling, the sealing surface rectangular, some oval or round, with geometrical and figurative design. Mesopotamia, Anatolia, 5th - 2nd millennium BC. Mostly intact. Also comprising a Late Antique bone roundel (ø 3,4cm), a fajence head of Pataichos (fragmentary, height 2,7cm) and a marble head of a young man with cap (height 2,4cm). 55 pieces! Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 555
Sammlung diverser Siegel und anderer Objekte.
Mesopotamien, Anatolien, 5.. Jt. - 2. Jt. n. Chr. Siegel von frühester Zeit bis zu sasanidischen Stücken (26 Stück), Rollsiegel (3), Millefiori-Glasperlen (5), Terrakotta- und Bleiplomben mit Siegelabdrücken (6), Glasanhänger mit Büsten und Tiermotiven (9), Stempelsiegel aus Bronze (11), diverse Kleinobjekte (20) und ein neuzeitliches Gehänge mit antiken Fayence-Perlen, arrangiert zu zwei Halsketten und einem Paar Ohrringe. Außerdem ein Paar Goldohrringe und ein Flintmesser. 88 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of different objects comprising stamp- and cylinder seals, Late Antique glass pendants, millefiori beads, golden earrings and a multitude of objects. 88 pieces! Mostly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 556
Marmortorso einer Venus.
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 11,5cm. Dazu ein Arm aus roter Glaspaste für eine Einlegearbeit aus der ptolemäischen Zeit. L 6,6cm. Zweimal gebrochen. 2 Stück!

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung M. P. (1950 - 2021), erworben in den 1970er Jahren.

Marble torso of Venus. Roman Imperial Period, 2nd century AD. Height 11,5cm. Plus an arm made of red glass for inlay work from the Ptolemaic Period. Length 6,6cm. Broke twice. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 557
Römische Kalkstatuette eines Adlers.
Kaiserzeitlich, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 10,6cm, L 9,7cm.

Provenienz: Ex Sammlung Rudolf Rack, Bad Nauheim, Sammlungszeitraum 1950 bis Ende der 2010er Jahre.

Roman limestone figure of an eagle. Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. Height 10,6cm, length 9,7cm. Small chippings e.g. at the beak, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Abplatzungen zum Beispiel am Schnabel, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Abplatzungen zum Beispiel am Schnabel, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 558
Dedikant.
Griechenland, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 14,5cm. Bronzevollguss. Stehender, bärtiger Mann mit um die Hüfte und über die linke Schulter gelegtem Himation. In der vorgestreckten Rechten eine Opferschale.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 227, München 2014, Los 310; ex P.M.W., Bournemouth 1983; ex Kerry Jouby Collection.

Die interessante Figur stammt wohl aus der Peripherie der griechischen Kultur und dokumentiert auf anschauliche Weise die Dominanz der griechischen Vorbilder, denen man mit den eigenen, begrenzten künstlerischen Mitteln auch in der Provinz nahezukommen versuchte.


Greek bronze figure of a man wearing a himation and dedicating with a phiale in his right hand. Provincial style, 4th - 3rd century BC. Height 14,5cm. Green patina, feet broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Schöne grüne Patina, Beine gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, Beine gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 559
Kleine Sammlung antiker und antikisierender Terrakottaobjekte.
Darunter eine kaiserzeitliche Terrakotta, die den sitzenden Harpokrates zeigt (H 14,9cm) und drei römische spätantike Tonlampen (L 7,7 - 8,8cm). 8 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), seit mindestens den 1960er Jahren in einer Bayerischen Privatsammlung.


Small collection of Ancient and after the Antique terracotta objects. Among them a statuette depicting the sitting Harpokrates from the Roman Imperial Period (height 14,9cm) and three Late Antique lamps (length 7,7 - 8,8cm). 8 pieces! Formerly in the property of Eberhard Hanfstaengl (1886-1973)! Partially small parts missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise mit kleinen Fehlstellen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise mit kleinen Fehlstellen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 560
Kleiner spätattischer, rotfiguriger Kelchkrater.
2. Drittel 4. Jh. v. Chr. A: Hockender Eros zwischen Jüngling mit Thyrsos und junger Frau. B: Zwei Manteljünglinge. H 16,1cm, ø 14,5cm. Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstelle am Rand retuschiert. Dazu ein etruskischer Kelch aus Bucchero pesante. 625 - 550 v. Chr. H mit Henkeln 11,3cm, B mit Henkeln 21cm, ø 11,3cm. Fehlstelle am Fuß. 2 Stück!

Provenienz: Aus Münchner Privatbesitz U. D., erworben in den 1990er Jahren; davor in alter Münchner Sammlung.

Small Late Attic red-figure calyx krater. 2nd third 4th century BC. A: Squatting Eros between youth with thyrsos and young woman. B: Two draped youth. Height 16,1cm, ø 14,5cm. Reassembled from fragments, small missing fragment at the rim is retouched. Plus an Etruscan bucchero pesante calyx. 625 - 550 BC. Height with handles 11,3cm, width with handles 21cm, ø 11,3cm. Small part of the foot is missing. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 561
Kleine Sammlung Vasen.
a) Attische Zylinderlekythos (H erhalten 11,3cm), 5. Jh. v. Chr., Hals, Mündung und Henkel fehlen, Bemalung weitgehend abgeplatzt. b) Kleine griechische Bauchlekythos mit Netzdekor (H 7,6cm), 4. Jh. v. Chr. Winzige Fehlstelle an der Mündung, sonst intakt. c) Bikonischer einhenkeliger Krug aus hellbraunem Ton mit dunkelgrauem Überzug (H 10cm), hellenistisch, intakt. d) Spätkorinthischer Teller mit sehr schöner polychromer Bemalung (ø 16,9cm), 5. - 4. Jh. v. Chr., ein großes Fragment gebrochen und wieder angesetzt. 4 Stück!

Provenienz: Aus dem Familienbesitz C.P., Bayern, wohl seit vor dem 2. Weltkrieg.

Small collection of vases. a) Attic cylindrical lekythos (height preserved 11,3cm), 5th century BC, neck, mouth and handle are missing, most of the decor is rubbed off. b) Small Greek squat lekythos with net-decor (height 7,6cm), 4th century BC, tiny fragment of the mouth is missing, otherwise intact. c) Biconical one-handled jug made of bright brown terracotta with dark grey slip (height 10cm), hellenistic, intact. d) Late Corinthian plate with nice polychrome painting (ø 16,9cm), 5th - 4th century BC, one large fragment broken and reattached. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 562
Sammlung apulischer Glanztonkeramik.
4. Jh. v. Chr. a) Bauchlekythos mit Mäander (H 13,7cm), intakt. b) Skyphos, auf der Unterseite rötlicher Überzug (H 7,2cm), intakt. c) Niedrige Schale mit Stempeldekor in Form von vier Palmetten (B mit Henkeln 19,8cm), kleine Fehlstelle am Ringfuß, sonst intakt. d) Kleine zweihenkelige Schale (B mit Henkeln 15,2cm), kleine retuschierte Fehlstelle am Rand, Glanzton an einem Henkel abgerieben. e) Kleine einhenkelige Schale (B mit Henkel 11,8cm), intakt. f) Zwei Näpfchen mit Rippen, auf der Unterseite Kreisdekor (ø 11,3cm), winzige Absplitterungen des Glanztones, sonst intakt. g) Zwei Näpfchen, einer mit rotem Überzug auf der Unterseite und zwei antiken seitlichen Löchern (ø 9,4 und 10cm), winzige Absplitterungen. 9 Stück! Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung, erworben 1997 in der Galerie Saint-Honoré - Jean-Luc Rouze, Cannes.

Collection of Apulian pottery of the Black Glazed Ware. 4th century BC. a) Squat lekythos with maeander (height 13,7cm), intact. b) Skyphos, underneath reddish slip (height 7,2cm), intact. c) Stemless cup with stamped decor inside in form of four palmettes (width with handles 19,8cm), small fragment of the foot is missing, otherwise intact. d) Small two-handled cup (width with handles 15,2cm), small missing fragment at the rim is retouched, black glaze at one handle is rubbed off. e) Small one-handled bowl (width with handle 11,8cm), intact. f) Two ribbed dishes with circle-decor underneath (ø 11,3cm), tiny chippings of the black glaze are flaked off, otherwise intact. g) Two dishes, one with reddish slip underneath and two ancient holes at the side (ø 9,4 and 10cm), tiny chippings. 9 pieces! With copy of the invoice!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 563
Zwei griechische Kantharoi.
5. Jh. v. Chr. H 11,9 und 14,7cm. Glanztonware. 2 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 235, München 2015, Los 760; ex Sammlung D.D., London, erworben 1975 bis 1980.

Two Greek black-glaze kantharoi. 5th century BC. Height 11,9 and 14,7cm. 2 pieces! One piece is reassembled from three fragments, the handle on the other piece is reattached, both are complete.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Stück aus drei Fragmenten zusammengesetzt, beim anderen ist der Henkel wieder angesetzt, beide vollständig.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Stück aus drei Fragmenten zusammengesetzt, beim anderen ist der Henkel wieder angesetzt, beide vollständig.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 564
Apulische Glanztonoinochoe mit Kleeblattmündung des Typus 2.
2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 11,2cm, ø 7,9cm.

Provenienz: Ex Sammlung A. A., Frankreich, seit vor 2003; davor Privatsammlung seit den 1940er Jahren.

Apulian black-glaze trefoil oinochoe of type 2. 2nd half 4th century BC. Height 11,2cm, ø 7,9cm. Tiny chipping at the lip, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 565
Kleine Sammlung Terrakottaobjekte.
a) Spätminoischer, kegelförmiger Deckel mit Bügelhenkel und Streifenbemalung. ca. 14. Jh. v. Chr. H 8,1cm, ø 7,1cm. Bemalung leicht berieben, sonst intakt. Vgl. Im Labyrinth des Minos - Ausstellungskatalog Karlsruhe (2000) S. 180 Abb. 157. b) Zwei Kantharoi (H 3,7 und 7,4cm, B 6,7 und 9,6cm) und ein kleiner Teller (ø 7,8cm) der Glanztonware. Der größere Kantharos mit Tropfendekor unter dem Rand. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Kleine Absplitterungen beim Teller, Farbe leicht verrieben, sonst intakt. c) Vorderseitenfragment aus dunkelbraunem Ton einer matrizengeformten Statuette, die einen jungen Mann mit Palmzweig (siegreicher Wagenlenker?) zeigt. Spätrömisch, ca. 4. - 5. Jh. n. Chr. H 7,5cm. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung Dr. B. K.-M., Bayern; davor in bayerischem Privatbesitz seit mindestens den 1980er Jahren.

Small collection of Ancient terrakotta objects. a) Late Minoean conical lid with stirrup handle and painting in form of lines. About 14th century BC. Height 8,1cm, ø 7,1cm. Painting slightly rubbed off, otherwise intact. cf. Im Labyrinth des Minos - Ausstellungskatalog Karlsruhe (2000) p. 180 fig. 157. b) Two kantharoi (height 3,7 and 7,4cm, width 6,7 and 9,6cm) and a small dish (ø 7,8cm) of the Black Glaze Ware. Below the rim of the larger kantharos rows of painted leaves. Magna Graecia, 2nd half 4th century BC. Chippings at the dish, painting slightly rubbed off, otherwise intact. c) Upper front part made of dark brown terracotta of a mould formed statuette depicting a youth with palmbranch (victorious charioteer?). Late Roman, about 4th - 5th century AD. Height 7,5cm. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 566
Kleine Sammlung frühetruskischer roter Impasto-Keramik.
2. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Zwei große kugelige Ollae mit je zwei Henkeln. Ein Exemplar aus Fragmenten zusammengesetzt, das andere ungebrochen, aber mit größeren oberflächigen Absplitterungen, bei beiden kleine Fehlstellen an der Lippe (H 32,7 und 33,7cm). Zwei Schnabelkannen. Das größere Exemplar mit Riss und winzigen Absplitterungen an der Mündung, das kleinere mit kleinen retuschierten Fehlstellen am und unter dem Henkel (H 17 - 19,1cm). 4 Stück!

Provenienz: Aus der bayerischen Privatsammlung K. F., aus altem Familienbesitz, erworben vor 1980.

Small Collection of Early Etruscan Reddish Impasto pottery. 2nd half 7th century BC. Two large globular two-handled ollae (height 32,7 and 33,7cm). One piece is reassembled from fragments, the other one unbroken but with large surficial missing fragments, both with small missing fragments at the lips. Two beaked jugs (height 17 and 19,1cm). The larger piece with fissure and tiny missing fragments at the mouth, the smaller one with retouched areas on and below the handle. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 567
Megarischer Becher.
Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 7,3cm, ø 12,4cm. Formgetöpfert. Rotbrauner Ton, am Rand geschwärzt. Auf der Unterseite Rosette, darüber alternierend Palmetten und schlanke Amphoren.

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung R. E., in Deutschland seit vor 2016.

Megarian mould formed bowl. Eastern Mediterranean, 2nd - 1st century BC. Height 7,3cm, ø 12,4cm. Reddish brown terracotta, at the rim blackened. Below a rosette, above palmettes and alternately slender amphorae. Small chipping at the rim, otherwise intact with remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Abplatzung am Rand, sonst intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Abplatzung am Rand, sonst intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 568
Schöne Sammlung hellenistischer Keramik.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 1. Jh. v. Chr. Darin enthalten zwei mastoide Becher (H 8,6 und 9,4cm, ø 14,1 und 14,2cm, eine kleine Absplitterung am Rand, sonst intakt), einhenkeliger Becher mit konvexem Unterteil (H 11,2cm, ø Mündung 7,4cm, intakt), zwei zylindrische Becher (H 7,6 und 7,7cm, ø 7,5 und 7,6cm, intakt), zwei kleine halbkugelige Schälchen, das kleinere mit Profilleiste (H 4,3 und 4,9cm, ø 6,4 und 9,5cm, intakt), ein kleines Unguentarium (H 7,8cm), zwei Miniaturteller, einer davon Eastern Terra Sigillata (ø 7,5 und 9,2cm) sowie eine sehr interessante kleine Formschüssel für Schälchen mit vegetabilen Ornamentbändern (H 4,2cm, ø 7,8cm, größere Fehlstelle). Dazu drei Fußfragmente von großen Schalen, eine mit schwarzem Überzug (ø 9,3cm), zwei mit plastischem Dekor in Form von Rosetten und Theatermaske auf der Unterseite (ø 8,5 und 8,9cm). Abschließend 59 Fragmente von mehreren Megarischen Bechern mit schönem plastischen Dekor (1,3 - 8,1cm). Zumeist aus rotbraunem Ton, teilweise mit dunkelbraunem Überzug oder mit dunkelbraun gebrannten Stellen. Zumeist hochqualitative und sehr dünnwandige Ware. 11 Stück plus 62 Fragmente!

Provenienz: Aus der süddeutschen Sammlung Bärbel Kasper; in Deutschland seit vor 1950.

Nice collection of Hellenistic pottery. Eastern Mediterranean, 3rd - 1st century BC. With two mastoid bowls (height 8,6 and 9,4cm, ø 14,1 and 14,2cm, one small chipping at the rim, otherwise intact), one-handled beaker with konvex lower part (height 11,2cm, ø mouth 7,4cm, intact), two cylindrical beaker (height 7,6 and 7,7cm, ø 7,5 and 7,6cm, intact), two small hemispherical bowls, the smaller one with ring (height 4,3 and 4,9cm, ø 6,4 and 9,5cm, intact), a small unguentarium (height 7,8cm), two miniature plates, one belonging to the Eastern Terra Sigillata (ø 7,5 and 9,2cm) and one very interesting small mould for bowls with ornament bands (height 4,2cm, ø 7,8cm, large fragment is missing). Plus three foot fragments from large bowls, one with black slip (ø 9,3cm), two with mould formed decor in form of rosettes and a theatre mask underneath (ø 8,5 and 8,9cm). Furthermore 59 fragments from several Megarian bowls with nice mould formed decor (1,3 - 8,1cm). Mostly made of reddish brown terracotta, partially with dark brown slip, partially with dark brown fired areas. Mostly high quality with very tiny walled ware. 11 pieces plus 62 fragments!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 3 von 15 (281 Ergebnisse total)