Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 09. September 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
11.09.2025 10:00
e-auction 313
Münzen aus Antike und Neuzeit, Lots: China-Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser, Mogul der Slg. Dr. F. Jarman
14.10.2025 14:00
Auktion 314 Münzen der Antike, Lose 1-532
Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
15.10.2025 14:00
Auktion 314, Münzen der Antike, Lose 533-994
Antike Münzen: Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
16.10.2025 14:00
Auktion 315
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Habsburgische Lande, Europa. Slg. „Aufbruch zur Demokratie“ - Märzrevolution 1848, Slg. „Städteprägungen“, Slg. Castenholz Ulm.
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 09. September 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
11.09.2025 10:00
e-auction 313
Münzen aus Antike und Neuzeit, Lots: China-Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser, Mogul der Slg. Dr. F. Jarman
14.10.2025 14:00
Auktion 314 Münzen der Antike, Lose 1-532
Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
15.10.2025 14:00
Auktion 314, Münzen der Antike, Lose 533-994
Antike Münzen: Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
16.10.2025 14:00
Auktion 315
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Habsburgische Lande, Europa. Slg. „Aufbruch zur Demokratie“ - Märzrevolution 1848, Slg. „Städteprägungen“, Slg. Castenholz Ulm.
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 254 - 06.03.2018 13:00
500 ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis Neuzeit, u.a. die Sammlung eines Ästheten (Teil 2)
›
»
«
‹
Seite 10 von 25 (500 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND AB 1871
|
DANZIG
|
diverse
Los 2181
25 Gulden 1930. 7.99 g. J. D11.
Gold!
vz-St; DEUTSCHLAND AB 1871; DANZIG; diverse
Erhaltung: vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2182
25 Gulden 1930. 7.97 g. J. D11.
Gold!
vz-St; DEUTSCHLAND AB 1871; DANZIG; diverse
Erhaltung: vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
PROBEN VON DEUTSCHEN REICHSMÜNZEN
|
diverse
Los 2183
50 Pfennig 1927 F. Probe zu J. 324. Kupfer-Nickel. Mit Riffelrand. 4.16 g. Schaaf 324 / G35.
vz-St; DEUTSCHLAND AB 1871; PROBEN VON DEUTSCHEN REICHSMÜNZEN; diverse
Erhaltung: vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2184
Lot.
Umfangreiche Sammlung Kleinmünzen vom Pfennig Jaeger 300 bis 50 Pfg J. 384. Dazu einige Weimarer Gedenkmünzen zu 3 Reichsmark. Sehr viele hübsche Qualitäten und viele bessere Einzeltypen. Hochinteressantes Objekt, unbedingt besichtigen.
Mehrere hundert Stücke. Alle in alten Sammlertüten sortiert.
s bis PP; DEUTSCHLAND AB 1871; DIVERSE; diverse
Erhaltung: s bis PP
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
GOETZ-MEDAILLEN
|
diverse
Los 2185
Bronzegussmedaille 1917. Auf die Einnahme von Riga durch deutsche Truppen. RIGA 1917, Erdolchter Bär / Sanduhr mit Sense über fliehender Armee. 56 mm. Kienast 195.
Mattiert, vz; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Mattiert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2186
Bronzegussmedaille 1919. Auf die Reichswehr. Sitzender Verteidigungsminister Noske mit riesigem Stahlhelm, auf den Truppen zumarschieren / WIR BLEIBEN 3 Schwurhand zwischen Pickelhaube und Soldatenhelm. 58 mm. Kienast 253.
Mattiert, vz; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Mattiert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2187
Bronzegussmedaille 1919. Auf das Kriegsverbrechen des Kaisers. ICH FÜHRE EUCH-1914 Wilhelm II. mit Steckenpferd / HERRLICHEN ZEITEN ENTGEGEN Familie mit kriegsversehrten Vater. 58,5 mm. 59.91 g. Kienast 238.
Mattiert, vz; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Mattiert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2188
Hindenburg.
Goldmedaille 1927 D, München. Auf den 80.- Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Mit Randgravur: BAYER. HAUPTMÜNZAMT 900 f. 36 mm. 22.88 g. Kienast 386var.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Winzige Kratzer, vz; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Winzige Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
Münchner Medailleure
|
Ludwig Gies, * 3. September 1887 in München; 27. Januar 1966 in Köln
Los 2189
Ludwig Gies, * 3. September 1887 in München; 27. Januar 1966 in Köln.
Bronzegussmedaille o.J. Geboren im ersten Jahr des Weltkriegs. Säugling auf Wiege, darunter Schwerter und Kugeln / Leere, geschmückte Schrifttafel, umgeben von 7 kleinen und großen Sternen. Ernsting 81. 57,2 mm.
Mattiert, vz; MEDAILLEN; MÜNCHNER MEDAILLEURE; Ludwig Gies, * 3. September 1887 in München; 27. Januar 1966 in Köln
Erhaltung: Mattiert, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2190
Ludwig Gies, * 3. September 1887 in München; 27. Januar 1966 in Köln.
Bronzegussmedaille 1918, unsigniert. Auf die goldene Hochzeit Ludwigs III. von Bayern mit Maria Theresia. Gestiftet vom Münchner Altertumsverein. Menschenmenge um Jubelpaar unter Baldachin / Zwei Löwen halten Weckenschild vor Eichbaum. 78,5 mm.
Vorzüglicher Guss; MEDAILLEN; MÜNCHNER MEDAILLEURE; Ludwig Gies, * 3. September 1887 in München; 27. Januar 1966 in Köln
Erhaltung: Vorzüglicher Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
PERSONENMEDAILLEN
|
diverse
Los 2191
Melanchthon, Philipp.
Silbergußmedaille 1546, von F. Hagenauer. Für seinen 50. Geburtstag. Brustbild nach links / Schrift in fünf Zeilen im Lilienkreis. 39 mm. 16.00 g. Habich 652. Slg. Belli 1546.
RR Originalguss.
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Altvergoldet, ss; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Altvergoldet, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2192
Tetzel, Christoph.
Silbergußmedaille 1528, unsigniert. Zu seinem 40. Geburtstag. Brustbild nach rechts / *MIT *STETTER *TREV *M*D*XXVIII, Schild neben Helm mit Zier. 28 mm. 8.10 g.
R
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Feine Tönung, fast vz; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2193
Tetzel, Christoph.
Silbergußmedaille 1540, unsigniert. Brustbild fast von vorn / Schrift in neun Zeilen. 29 mm. 10.20 g. Habich vgl. 2523. Slg. Wellenh. 14900.
RR Originalguss.
Aus der Sammlung eines Ästheten.
An Öse der Zeit. Etwas bearbeitet im Feld. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, fast vz; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse
Erhaltung: An Öse der Zeit. Etwas bearbeitet im Feld. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
DIE PÄPSTE IN IHRER ZEIT
Los 2194
DIE PÄPSTE IN IHRER ZEIT.
Johannes XXIII., 1958-1963.
Goldmedaille zu 29 Dukaten o.J. (1962), von R. Signorini. Auf das 2. Vatikanische Konzil, herausgegeben von La Numismatica Ticinese. Brustbild Johannes´ XXIII nach links / Taube im Flammenkreis, nummeriertes Exemplar "0799". Mit Feingehaltspunze 0.900. 60 mm. 100.12 g.
Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Gold!
Aus der Sammlung eines Ästheten.
Fast St; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; DIE PÄPSTE IN IHRER ZEIT
Erhaltung: Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RENAISSANCE UND BAROCK
|
DEUTSCHLAND
Los 2195
DEUTSCHLAND.
Elias Lencker d. Ä. (Nürnberg), 1585.
Ovale Bronzeplakette 17. Jhdt. (?). Jupiter. Dieser mit Strahlenkrone auf einem Felsen sitzend, in der Rechten in Bündel Blitze, mit der Linken einen Adler greifend; unten ein Salamander, links die Schmiede des Vulkans, im Hintergrund Stadt und rauchender Vulkan. Mit gelochtem Zieranhänger. 138/104 mm. 124.50 g. Weber 293.1 (runde Variante).
Ovale Anfertigung.
ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2196
DEUTSCHLAND.
Caspar Enderlein (Nürnberg), 1633.
Bleiplakette (um 1610). Afrika. Sich links anlehnende Afrika im Medaillon mit äquatorialer Landschaft, auch Elephant und Architektur, herum Früchtezweige und unten ·AFRICA· in Kartusche. 65/92 mm. 72.00 g. Weber 749.1 var.
RR
Kleines Loch, winzige durchgehende Schrötlingsfehler im Feld, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND
Erhaltung: Kleines Loch, winzige durchgehende Schrötlingsfehler im Feld, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RENAISSANCE UND BAROCK
|
ITALIEN
Los 2197
ITALIEN.
Unbekannter Meister.
Bronzeplakette 2. Drittel 16. Jh. Bacchus auf dem Esel. Der von Bacchanten gestützte Bacchus nach rechts reitend, von einem Bauern mit Flasche geführt, hinten ein Hornbläser, auf dem Boden ein gestürzter Krug, im Hintergrund Ruine eines Hauses. 67/61 mm. Bange II, 1923, Nr. 5695. 100.60 g.
Kleines Loch, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung: Kleines Loch, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2198
ITALIEN.
Unbekannter Meister.
Bronzeplakette 16. Jhdt. Überfallszene. Soldaten im Angriff auf zwei unbewaffnete Reitende. 76/135 mm. 247.60 g.
vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Exemplar der Auktion Helbing vom 14.-15.5.1926 (Slg. Walcher von Molthein), Los Nr. 336.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2199
ITALIEN.
Valerio Belli, genannt Vicentino, um 1468 - 1546.
Bronzeplakette (16. Jh.). Kreuztragung. 71/83 mm. 103.80 g.
RR
Winziges Loch. Großer durchgehender Schrötlingsfehler im Feld, kleiner Randfehler, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung: Winziges Loch. Großer durchgehender Schrötlingsfehler im Feld, kleiner Randfehler, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2200
ITALIEN.
Giovanni Bernardi da Castelbolognese, 1553.
Ovale Bronzeplakette. Ermordung Caesars. Vier Verschwörer beim Einstechen auf den am Boden liegenden Caesar, im Hintergrund Säulengang mit der Statue des Pompeius. 45/61 mm. 53.80 g. Slg. Walcher von Molthein 82. Bange 914.
R
vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 10 von 25 (500 Ergebnisse total)