Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 261  -  04.03.2019 10:00
Münzen der Antike

Seite 26 von 52 (1039 Ergebnisse total)
Los 506
ANTIOCHIA AM ORONTES. Caracalla, 197 - 217 n.Chr. Tetradrachme (12.04g). 214 - 215 n. Chr. Vs.: ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ - ΧΕΒ ΑVT K M A, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz in Rückenansicht n. l. Rs.: ΔΗΜΡΧ ΕΞ - ΥΠΑ ΤΟ Δ, Adler mit geöffneten Schwingen in Vorderansicht stehend, in den Fängen Schenkel eines Opfertieres. Prieur 221. McAlee 679; Bellinger 20;
vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; DIVERSE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 507
ANTIOCHIA AM ORONTES. Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Tetradrachme (12.10g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΟΠ ΣΕ ΜΑΚΡΙΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen und Kranz im Schnabel auf Tierbein in Vorderansicht stehend, den Kopf n. r. gewandt, beiderseits des Kopfes Δ - Ε. Prieur 246; Bellinger 39. R!

Ex Gorny & Mosch, München Auktion 233, 6. Oktober 2015, Los 2122.

ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; SYRIEN; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 508
ANTIOCHIA AM ORONTES. Philipp I., 244 - 249 n. Chr. Tetradrachme (13.43g). 244 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ - ΕΞΟΥΣΙΑΣ / S C, Adler auf Blitzbündel in Vorderansicht stehend, Kopf n. l. gewendet, im Schnabel Kranz. BMC 505; McAlee 887/2.

Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010.

vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; DIVERSE; ANTIOCHIA AM ORONTES
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 509
BERYTUS. Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Tetradrachme (14.31g). 213 - 217 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΑΝ-ΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ Δ, Adler mit gespreizten Schwingen in Vorderansicht stehend, Kopf mit Kranz im Schnabel n. l. gewendet, zwischen den Fängen Prora. Prieur 1292.

Erworben 1981 bei J. Schulman, Amsterdam.

Dunkel getönt, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHÖNIZIEN; BERYTUS
Erhaltung:  Dunkel getönt, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 510
DEKAPOLIS. Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE (19.31g). 217/218 n. Chr. Mzst. Gadara. Vs.: [ΑΥ Κ Μ ΑΥΡ] - ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΠΟΜΠ / ΓΑΔΑΡΕΩΝ / Α Π Σ (= Jahr 281), Galeere mit Ruderern n. l. fahrend, vor dem Bug kleiner Delfin. Spijkerman 85; Meshorer, City-Coins 224; Rosenberger 79; SNG ANS 1330 (var.).

Ex Shlomo Moussaieff Collection, London, 1948-2000.

Hellbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; DEKAPOLIS
Erhaltung:  Hellbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 511
NEAPOLIS. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (25.53g). 160 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚ [ΚΑΙΣΑΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ] ΣΕΒΑΣ ΕΥΣΕ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΛ ΝΕΑΣ ΠΟ-ΛΕ ΣΥΡΙΑΣ ΠΑΛΑΙΣΤΝΗΣ / ΕΤ Π Η (= Jahr 88), Berg Gerizim, auf dem Gipfel Tempelanlage, zu der eine steile Treppe empor führt, die von kleinen Schreinen gesäumt ist, an der r. Seite führt ein Pfad zu einem Altar empor, unten Kolonnade. SNG ANS 965; RPC online IV, 3788; Rosenberger 9.

Ex Shlomo Moussaeiff Collection, London, 1948-2000.

Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; NEAPOLIS
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 512
Herodianische Dynastie. Herodes der Große, 40 - 4 v. Chr. AE Prutah (6.06g). 37 v. Chr. Mzst. Samaria. Vs.: Helm mit herunterhängenden Riemen, auf der Kalotte Spitze mit Stern, r. und l. Palmzweige. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΗΡΩΔΟΥ, Dreifuß mit Becken, Datierung Λ Γ. Meshorer 44; RPC I 4901.

Ex CNG eAuction 163, 25. April 2007, Los 66.

Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; Herodianische Dynastie
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 513
Römische Prokuratoren. Pontius Pilatus, 26 - 36 n. Chr. AE (1.84g). 30 n. Chr. Mzst. Caesareia Paneas. Vs.: ΤΙΒΕΡΙΟΥ ΚΑΙΣΑΡΟΣ, Lituus. Rs.: Lorbeerkranz mit Beeren, darin L IZ (= Jahr 17). Hendin 1342; RPC I 4968.
Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; Römische Prokuratoren
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 514
1. Jüdischer Aufstand, 66 - 70 n. Chr. Schekel (13.19g). 67/68 n. Chr. Mzst. Jerusalem. Vs.: Hebräische Legende (= Schekel von Israel / Jahr 2), Omer-Kelch. Rs.: Hebräische Legende (= Jerusalem die Heilige), Granatapfelzweig mit drei Früchten. Meshorer II, S. 260,8.

Ex Shlomo Moussaeiff Collection, London, 1948-2000.

Getönt, vz/fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; 1. Jüdischer Aufstand, 66 - 70 n. Chr.
Erhaltung:  Getönt, vz/fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 515
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr. Tetradrachme (14.71g). 134 - 135 n. Chr. Mzst. Jerusalem. Vs.: Hebräische Legende: "Simon", tetrastyle Fassade des Tempels von Jerusalem, darin Bundeslade. Rs.: Hebräische Legende: "Für die Freiheit Israels", Lulav und Ethrog. Mildenberg 142,49.1; SNG ANS 546.

Ex Shlomo Moussaeiff Collection, London, 1948-2000.

Überprägung einer syrischen Tetradrachme, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr.
Erhaltung:  Überprägung einer syrischen Tetradrachme, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 516
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr. Drachme (3.59g). undatiert, 134 - 135 n. Chr. Vs.: Inschrift (=Shimon) in Kranz. Rs.: Inschrift (= für die Befreiung Jerusalems), Kanne mit Henkel, r. Palmzweig. Meshorer, AJC 66; Mildenberg 78 (O14/R50); Hendin 1418.

Ex The New York Sale XXXIX, 10. Januar 2017, Los 161; privat erworben von D. Hendin, Juli 1988.

Leichte Tönung, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 517
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr. Drachme (3.58g). Jahr 2 (= 133/134 n. Chr.), Mzst. Jerusalem. Vs.: Hebräische Legende "Simon" im Kranz. Rs.: Hebräische Legende: "Für die Freiheit Israels", Palmzweig. Mildenberg 66, 14.38; Hendin 1401.

Ex Shlomo Moussaieff Collection, London, 1948-2000.

Überprägung eines römischen Denars, fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr.
Erhaltung:  Überprägung eines römischen Denars, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 518
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr. Drachme (2.71g). Undatiert, dem Jahr 3 (= 134/35 n. Chr.) zugewiesen, Mzst. Jerusalem. Vs.: Hebräische Legende: "Simon", Traubenbündel. Rs.: Hebräische Legende: "Für die Freiheit Israels", Krug und Weidenzweig. Mildenberg 194 (O24/R125); Hendin 1433.

Ex Shlomo Moussaeiff Collection, London, 1948-2000.

Leicht dezentriert, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr.
Erhaltung:  Leicht dezentriert, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 519
BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr. AE (9.24g). Undatiert, Jahr 3 (= 134/135 n. Chr.) zugeschrieben, Mzst. Jerusalem. Vs.: Hebräische Legende: "Für die Freiheit Israels", Weinblatt. Rs.: Hebräische Legende: "Shimon", Dattelpalme mit sechs Blättern und zwei herabhängenden Fruchtdolden. Mildenberg 158 (O4/R8); Hendin 1440.

Ex Shlomo Moussaieff Collection, London, 1948-2000.

Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; PALÄSTINA; BAR KOCHBA AUFSTAND, 132 - 135 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 520
CARRHAE. Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Tetradrachme (13.35g). 217/218 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΟΠ ΣΕ ΜΑΚΡΙΝΟΣ ΣΕ, Kopf mit Strahlenkrone n. r., unter dem Halsabschnitt drei Punkte. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ, Adler in Vorderansicht auf Blitzbündel stehend, Kopf n. r. gewendet, im Schnabel Kranz, zwischen den Fängen Halbmond, unter der Abschnittslinie drei Punkte. Prieur 833.

Ex Sammlung Dr. A.V., Bayern, erworben zwischen den 1980er Jahren und 2010.

vz-st; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MESOPOTAMIEN; CARRHAE
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 521
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme (12.78g). 125/126 n. Chr. Vs.: AVT KAI TRAI AΔPIA CΕB , drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L ΔΕ-ΚΑΤΟΥ (= Jahr 10), Sarapis mit Zepterstab n. l. stehend, zu seinen Füßen Kerberos. Dattari 1471; Milne 1145; SNG Cop. 317; R!

Ex Hirsch Nachf., München Auktion 317, 18. Februar 2016, Los 2108; erworben bei Kricheldorf im Januar 1962.

Etwas fleckige Tönung, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Etwas fleckige Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 522
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (23.07g). 133/134 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ ΤΡΑΙΑΝ - ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Isis Pharia mit geblähtem Segel n. r. fahrend, in der R. Sistrum haltend, im Feld L IH (= Jahr 18). Dattari 1760; Köln, Alexandria 1117; Kampmann 32.585.

Ex Shlomo Moussaeiff Collection, London, 1948-2000.

Grünbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Grünbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 523
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (23.47g). 144/145 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Zodiacus (Venus in Stier), Büste der Aphrodite mit Stephane über stampfendem Stier n. l., davor Stern, darunter Datierung L H (= Jahr 8).
. Köln, Alexandria 1493; Kampmann 35.280; Dattari 2959 (var.).

Ex Münzhandlung Ritter, Lagerliste August 2011.

Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 524
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (24.22g). 144/145 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Zodiacus (Jupiter in Schütze), Büste des Zeus mit Lorbeerkranz n. r., darunter n. r. galoppierender Kentaur mit schussbereitem Bogen und Pfeil, über seinem Kopf Stern, darunter Datierung L H (= Jahr 8). Köln, Alexandria 1502; Kampmann 35.262; Dattari 2974.

Ex Apollo Numismatic, California, Juli 2009; ex MuM, NYINC 5.12.1997.

Hellgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Hellgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 525
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (24.77g). 144/145 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ ΕΥΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Zodiacus: Brustbild der Selene auf Mondsichel n. r., davor Stern, darunter Krebs, im Feld Datierung L H (= Jahr 8). Köln, Alexandria 1494; Kampmann 35.270; Dattari 2964.

Ex Nilus Coins, Austin, Texas, Februar 2008.

Grünbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Grünbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 52 (1039 Ergebnisse total)