KATANA. Litra ø 12mm (0.83g). 410 - 405 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen, glatzköpfigen Silens n. l. Rs.: ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ, geflügeltes Blitzbündel zwischen zwei Schilden. Boehringer, "Kataneische Probleme: silberne Kleinstmünzen," Proceedings of the 9th International Numismatic Congress, Taf. 6 Li 6;. SNG ANS 1265 ff.; HGC 2, 590.
Exzellente Prägung auf breitem Schrötling! Ex Apollo to Apollo collection. Erworben bei Vinchon, 8. Juni 2015, Los 6. Publiziert in: H. B. Andersen, Masters of Miniature Art, A Window to the Birth of Western Culture and Art (2022).
Herrliche Tönung, gutes ss; GRIECHEN; SIZILIEN; KATANA